Dornröschenschlaf beendet

Ein Haus aus den 1930er-Jahren wurde ins Heute transformiert

Vor seiner Wiederentdeckung stand das Einfamilienhaus aus den 1930er-Jahren jahrzehntelang leer. Offenbar interessierte sich niemand für das Haus mit dem markanten Spitzgiebel, der typisch war für den Stil seiner Entstehungszeit. Es steht am Waldrand in Zehlendorf und wartete sozusagen auf seine „Erweckung“. Die jungen, interdisziplinär arbeitenden Architekten von Naice aus Berlin sahen das genaue Gegenteil in dieser Bauaufgabe: ein angesagtes, ultra modernes und gelungenes Haus, das man mit einigen Kunstgriffen ins Heute holen konnte. Zunächst wurde das Gebäude bis auf die Grundmauern entkernt. Der Dachstuhl – oder im Englischen genauer die „roof structure“ – wurde erhöht, heißt hier: Bei gleichbleibender Dachstruktur wurde im Innern mehr nutzbarer Wohnraum geschaffen. Zusätzlich sorgen zwei neue Dachgauben für mehr Licht im Inneren. Ein zentrales Treppenhaus erschließt nun alle Stockwerke. Mit zwischendurch eingezogenen Galerien wird weiterer Wohnraum geschaffen. Soweit möglich wurde altes Baumaterial aus dem Bestandshaus wiederverwendet, wie etwa die früheren Dielenbalken.

Um im Erdgeschoss statt der einstigen kleinen Räume nun ein offenes Erdgeschoss als Wohnraum samt Koch- und Essbereich zu realisieren, war es notwendig alle darüberliegenden Wände abzufangen und diese ohne sichtbare Träger einzufügen, um die Decke zu stützen. Die ehemals sehr kleine Küche öffnet sich nun zur Treppe hin und wurde zur Garderobe. Ihr ursprünglicher Terazzoboden konnte erhalten werden. Zum Garten hin sorgen bodentiefe Schiebefenster für viel Tageslicht im Inneren. Das Haus ist leuchtend weiß verputzt, als Gegensatz zu den finsteren Zeiten, die es überdauert hat. Es erhielt nicht nur optisch und ästhetisch einen modernen „Look“, sondern auch die Energieversorgung wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Die Mischung aus Alt und Neu verleiht dem neuen Eigenheim einer Berliner Familie einen besonderen, eigenständigen Charakter.

www.naice.one

Fotos:

Ludger Paffrath
www.ludger-paffrath.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|25)

Architektur:

Naice architects
www.naice.one

Abdichtung:

AquaPren – Berlin
www.aquapren-berlin.de

Elektro:

Kossow Elektrotechnische Anlagen
www.kossow.biz

Sichtestrich:

Schick Wohnen
www.schickwohnen.de

Innenausbau:

Izabau
www.izabau.de

Fenster:

Fenestra
www.fenestra-berlin.de

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

Exklusive Stadtvilla bei Berlin

Großzügige Residenz mit hochwertigem Interior und herausragender Ausstattung

Wie neu geboren

Mit wenigen Eingriffen wurde ein altes Bauernhaus wieberbelebt

leonwohlhage_KUC_CRichters_4420-61_19_700pixel

Trapezakt

Das moderne Erscheinungsbild des 7-geschossigen Gebäudes ist geprägt von einer Schichtung verschiedener facettierter Oberflächen.

EFH_Berlin-cubusplan-1_15

Das perfekte Haus

Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise in Bohnsdorf

The-Ritz-Carlton-Berlin_Fragrances_7_Foto-Matthew-Shaw_15_700pixel

Die Welt der Aromen

Die Bar Fragrances im Ritz-Carlton überrascht mit einem weltweit einzigartigen Konzept

TOG-Kontorhaus-Berlin-1-_15_700pixelxO3c32fUdyu6s

Aufregend anders

Ein neuer Workspace präsentiert Ideen für das Arbeiten von morgen

DDC_0005-2_42_700pixel

Zeitlose Qualität

Ein Umbau verwandelt ein Haus aus den 60ern in eine zeitgenössische Villa

GPS-C-Ebener-2454-1_15_700pixel

Farbenfrohe „Bärenschule“

Erweiterungsbau der Grundschule in Friedrichshain