Dornröschenschlaf beendet

Ein Haus aus den 1930er-Jahren wurde ins Heute transformiert

Vor seiner Wiederentdeckung stand das Einfamilienhaus aus den 1930er-Jahren jahrzehntelang leer. Offenbar interessierte sich niemand für das Haus mit dem markanten Spitzgiebel, der typisch war für den Stil seiner Entstehungszeit. Es steht am Waldrand in Zehlendorf und wartete sozusagen auf seine „Erweckung“. Die jungen, interdisziplinär arbeitenden Architekten von Naice aus Berlin sahen das genaue Gegenteil in dieser Bauaufgabe: ein angesagtes, ultra modernes und gelungenes Haus, das man mit einigen Kunstgriffen ins Heute holen konnte. Zunächst wurde das Gebäude bis auf die Grundmauern entkernt. Der Dachstuhl – oder im Englischen genauer die „roof structure“ – wurde erhöht, heißt hier: Bei gleichbleibender Dachstruktur wurde im Innern mehr nutzbarer Wohnraum geschaffen. Zusätzlich sorgen zwei neue Dachgauben für mehr Licht im Inneren. Ein zentrales Treppenhaus erschließt nun alle Stockwerke. Mit zwischendurch eingezogenen Galerien wird weiterer Wohnraum geschaffen. Soweit möglich wurde altes Baumaterial aus dem Bestandshaus wiederverwendet, wie etwa die früheren Dielenbalken.

Um im Erdgeschoss statt der einstigen kleinen Räume nun ein offenes Erdgeschoss als Wohnraum samt Koch- und Essbereich zu realisieren, war es notwendig alle darüberliegenden Wände abzufangen und diese ohne sichtbare Träger einzufügen, um die Decke zu stützen. Die ehemals sehr kleine Küche öffnet sich nun zur Treppe hin und wurde zur Garderobe. Ihr ursprünglicher Terazzoboden konnte erhalten werden. Zum Garten hin sorgen bodentiefe Schiebefenster für viel Tageslicht im Inneren. Das Haus ist leuchtend weiß verputzt, als Gegensatz zu den finsteren Zeiten, die es überdauert hat. Es erhielt nicht nur optisch und ästhetisch einen modernen „Look“, sondern auch die Energieversorgung wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Die Mischung aus Alt und Neu verleiht dem neuen Eigenheim einer Berliner Familie einen besonderen, eigenständigen Charakter.

www.naice.one

Fotos:

Ludger Paffrath
www.ludger-paffrath.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|25)

Architektur:

Naice architects
www.naice.one

Abdichtung:

AquaPren – Berlin
www.aquapren-berlin.de

Elektro:

Kossow Elektrotechnische Anlagen
www.kossow.biz

Sichtestrich:

Schick Wohnen
www.schickwohnen.de

Innenausbau:

Izabau
www.izabau.de

Fenster:

Fenestra
www.fenestra-berlin.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Lebens-Phasen-Haus

Einstiges Zweifamilienhaus mit modularer Grundrissgestaltung

Nachhaltig und Zirkulär

Aus Restbeständen entstand ein Coworking-Space der anderen Art

Batek_Remise_MarcusWend_DSC07805_22_700pixel

Würfelpyramide

Dreiseitiges Stadthaus RHE42 lehnt an der nachbarlichen Brandmauer

Haus_Lu-tzowstrasse_Project_ac-1_15_700pixel

Quasi im Handumdrehen

Mit wenigen Umbaumaßnahmen wurde das Stadthaus zum Zweifamilienhaus

12_15_700pixelNpqiGCbEj4bxy

Hof im Hof

Umbau und Umnutzung von Garagen im Hinterhof in ein Atelier- und Wohnhaus

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

1545_KaiserFriedrichStr_25_7097_15_700pixel

Lückenlos und grün

Neubauensemble schließt eine Baulücke in Charlottenburg

10_Li18-Berlin_Totale-C-Jan-Bitter_15_700pixel

Spiel von alt und neu

Als wäre es schon immer so gedacht gewesen – eine Nachverdichtung im Wedding