Für den täglichen Gebrauch

Zu den Produkten, die Rath in seinem Atelier in Oberbilk zusammen mit D-Tec by rosconi entworfen hat, gehört u. a. Garderobe Yalou

YALOU_236-a_01_10_700pixel

Patrick Rath studierte Produktdesign an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld. Nach seinem Abschluss zum Diplomdesigner gründete er 1995 seine eigene Agentur rathdesign. Seitdem entwirft er Möbel für deutsche und internationale Firmen. Darüber hinaus arbeitet er auch immer wieder für Museen und realisiert für unterschiedliche Ausstellungen aufwendige Kartonmodelle von Burgen und Schlössern.

Zu den Produkten, die Rath in seinem Atelier in Oberbilk zusammen mit D-Tec by rosconi entworfen hat, gehört u. a. Garderobe Yalou: Auf das Wesentliche reduziert ist sie eigentlich eine Schranktür mit Spiegel – durch den zugesetzten Rahmen wird daraus jedoch eine platzsparende Garderobenlösung, die auch in schmalen Fluren zum Einsatz kommen kann. Öffnen und Schließen lässt sich Yalou über die oben und unten am Korpus angebrachten Scharniere in Form von Rohren, die mit der Wand verbunden sind. Das Innere lässt sich individuell gestalten: Vom kompletten Schuhschrank über einzelne Einlegeböden bis zur einfachen Garderobenstange und Hakenreihe ist alles möglich. Eine verspieltere Garderobe ist Kaktus – sie besteht aus drei grünen Rohren, die sich in der Länge unterscheiden und zusammen in abstrakter Form an den pflanzlichen Namensgeber erinnern. Die Garderobenhaken greifen das Design auf und wirken wie die Stacheln der Pflanze. Beistelltisch Little Q ist ein Entwurf für SMV Sitz- & Objektmöbel: Die Flächen laufen konsequent konisch aufeinander zu. Zum Einsatz kommen kann das Modell sowohl im öffentlichen Raum wie z. B. in Büchereien, Universitäten und Wartebereichen – oder in Privaträumen. Little Q ist in Schwarz oder Weiß erhältlich.

www.rathdesign.de

Fotos:

D-TEC by rosconi
SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH
Patrick Rath

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

1_19_700pixel7vurAps5aeXBd

Klar und fließend

Eine Praxis für plastische Chirurgie in Heerdt besticht durch Ruhe und Reduktion

Moderner Lernort

Der Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Ratingen berücksichtigt pädagogische Konzepte

PK1203-182_15_700pixel

Transparente Leichtigkeit

Der neue Hauptsitz eines Energieversorgers in Willich gibt sich offen und flexibel

Zirkuläre Materialrevolution

Zirkuläre Materialrevolution

„The Cradle“ im Medienhafen ist ein Leuchtturmprojekt des kreislauffähigen Bauens

nora-systems_Zentralbibliothek_Du-sseldorf_2_15_700pixel

Farbräume als Leitkonzept

Die neue Zentralbibliothek setzt vor allem auf den Fußboden als Orientierungssystem