Black Box

Villa auf langgestrecktem Grundstück schafft ideales Wohngefühl

22_5594_43_700pixel

In einem von Landwirtschaft geprägten Dorf in der Nähe von Köln haben sich private Bauherren den Traum von einer großzügigen Villa erfüllt. Hierfür hatten sie ein Grundstück mit den Proportionen 14 mal 400 Meter und einer Gesamtfläche von 2.800 m² erworben sowie gleich zwei Architekturbüros zu einem privaten Wettbewerb eingeladen um dessen Bebaubarkeit festzustellen.

Das Grundstück liegt an einer Dorfstraße, an der sich ohne wirkliche städtebauliche Struktur Häuser aneinanderreihen. Der Entwurf für das Bauvorhaben stand sehr schnell fest: Das Architekturbüro Daniel Krafft plante einen langgestreckten zweigeschossiger Baukörper im kubischen Stil mit zeitloser und zugleich funktionaler Architektur, dessen schmale Seiten sich zur Straße bzw. zum Garten orientieren. Dabei besticht das vom Darmstädter Büro entworfene Einfamilienhaus durch seine schwarze Gebäudehülle. Ein Blickfang und schöner Kontrast an der Straßenfront sind die hölzernen Lamellen, die ein großes Fenster verkleiden und so die Bewohner:innen vor Blicken schützen.

Zu den beiden Nachbarn ist die schwarze Fassade des langgestreckten Baukörpers geschlossen gestaltet, öffnet sich aber an den Einschnitten des Baukörpers sowie zum Garten mit Pool. Auskragungen an den schmaleren Stirnseiten unterstützen die Verschmelzung der Außen- und Innenbereiche. Durch die geschickte Zäsur des langgestreckten Baukörpers entstand ein Patio. Durch diesen streckt sich ein Bambusgarten über alle drei Geschosse, der nicht nur eine vertikale Verbindung zwischen den Etagen schafft, sondern auch den Wellnessbereich im Kellergeschoss belichtet und belüftet.
 
Da sich die Bauherren im Inneren ebenfalls eine formal reduzierte, aber ausdrucksstarke Gestaltung gewünscht hatten, ist das repräsentative Erdgeschoss als offener Raum nach dem Prinzip Raum im Raum konzipiert. In den schwarzen Möbeleinbauten, sogenannten Black Boxes, ist die notwendige Infrastruktur untergebracht. Die gut platzierten Boxen sorgen für Klarheit und ermöglichen zudem immer wieder neue und spannende Blickbezüge. Im vorderen Teil befinden sich die Küchenhoch- und Garderobenschränke – Rücken an Rücken dazu ein Aufzug und die Gästetoilette. Im hinteren Raum sind ein offener Kamin sowie die an der Decke hängende Bar untergebracht. Bei geöffneten Schiebetüren hat man das Gefühl, sich mitten in der Natur zu befinden, während man am Esstisch sitzt oder auf der Couch liegt.

www.danielkrafft.de

Wohnfläche: 340 m²
Grundstücksgröße: 2.800 m²
Bauzeit: 14 Monate
Bauweise: massiv
Energiekonzept: Luftwärmepumpe + Photovoltaikanlage

Fotos:

Ralf Heidenreich
www.heidenreich.biz

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|23)

Architektur:

Krafft Planungsbüro
www.danielkrafft.de

Außenanlagen:

Vitali Vitalko
www.vitalko.de

Türen:

Schörghuber Spezialtüren
www.schoerghuber.de

Holzboden:

Becher
www.becher-holz.de

Swimmingpool:

PoolFab
www.poolfab.de

Elektro:

Elektrotechnik Klein
www.elektrotechnik-krein.de

KNX-Gebäudeautomation:

Hager
www.hager.com

Einbauten, Küche und Türen:

Tieves Schreinerei
www.schreinerei-tieves.de

Fenster:

Metallbau Müller
www.mueller-muendersbach.de

Leuchten:

Bega
www.bega.com
Top Light
www.top-light.de

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

Dynamisch und glanzvoll

Der „Club '78“ im Rheinenergiestadion bietet ein einzigartiges Event-Ambiente

Restaurant-maximilian-lorenz-Blick-ins-Gourmetrestaurant_15_700pixel

Feine Genusserlebnisse

Im eleganten Kölner Restaurant Maximilian Lorenz wird Speisen zum Erlebnis

TRU_06_02_5918_10_700pixel

Gerettete Opulenz

Das Belgische Haus wurde denkmalgerecht saniert und zum Römisch-Germanischen Museum umgebaut

_MG_1596_15_700pixel

Weitergebautes Denkmal

Der Lutherturm in Mülheim wurde zu einem Mixed-Use-Ensemble erweitert

F-W-Pulheim-V110-022_19_700pixel

Zentral Wohnen und Arbeiten

Wohn- und Geschäftshaus schließt Baulücke am Pulheimer Marktplatz

220603_CUBE_1737_VEF_5570_f_bs_15_700pixel

Storytelling vom Feinsten

Im Legend Hotel am Rathausplatz/Alter Markt wird Geschichte zum Greifen nah

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

W141-036_21_b_700pixel

Markanter Eckpunkt

Seine gerasterte Klinkerfassade verleiht diesem Neubau einen monolithischen Charakter