Verschachtelt

Modernes Einfamilienhaus schenkt offene Räume und herrliche Aussichten

8Y8A7865-Bearbeitet_19_700pixel

„Ihr habt unser Traumhaus gebaut! Wir sind sehr stolz auf unser Haus und fühlen uns sehr wohl!“, loben die Bauherren die Arbeit ihres Architekten Stephan Bohlender von R2.design aus Gelnhausen. Kein Wunder! Hat dieser doch für die Familie sorgsam ein modernes, kubisch verschachteltes Wohnhaus mit überdachten Bereichen, sich daraus ergebenden Terrassen und dem gewünschten offenen Wohn-Ess-Kochbereich entwickelt. Die Umsetzung erfolgte so, dass das Haus auf dem Grundstück in Hanglage, mit wunderbarem Blick über ein Tal, diese unterschiedlichen Perspektiven sowie die wichtigsten Bereiche des Hauses maximal in Szene setzt. Dafür sorgen auch die vielen großzügigen Verglasungen.

Nicht nur die Haustür ermöglicht einen direkten Zutritt in die Diele mit ihrer großzügigen Garderobe, sondern auch von der Doppelgarage gelangt man unmittelbar in diesen Eingangsbereich. Während im Erdgeschoss der offene und kommunikative Lebensraum in den Bereichen Wohnen, Essen und Kochen der Familie und ihren Gästen großzügige Räume bietet, sind Schlaf- und Kinderzimmer im Obergeschoss untergebracht. Von den Aussichtsterrassen haben die Hausbewohner:innen herrliche Blicke in die grüne Umgebung. Damit auch Besucher:innen vom Grün profitieren, hat der Gästebereich im Untergeschoss einen direkten Zugang zum Garten. Auch das Homeoffice fand Platz im Untergeschoss.

Das Haus, das mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung beheizt wird, wurde mit ökologischen und nachhaltigen Materialien realisiert. Eine Photovoltaikanlage sorgt zudem für einen hohen Deckungsanteil des Stromverbrauches. Erd- und Obergeschoss wurden in Holzrahmenbauweise errichtet und die Wände mit Zellulose ausgeflockt sowie mit Holzweichfaserplatten als Putzträger auf der Außenseite verkleidet.

Überdies ist es dem Architekten mit intensiven Gesprächen, Modellen und 3D-Visualisierungen gelungen, die Baubehörde davon zu überzeugen, ein Haus mit Flachdach zu realisieren. Im Bebauungsplan des vorliegenden Gebietes waren nämlich eigentlich keine Flachdächer vorgesehen.

www.r2.design

Fotos:

peal GmbH
www.think-peal.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|23)

Architektur:

R2.design
www.r2.design

Holzrahmenbau, Trockenbau, Dachabdichtung, Außenputz:

HolzAktivHaus
www.holz-aktiv-haus.de

Elektro:

Das Elektro-Team Halbhuber
www.das-elektroteam.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

GS Gebäudesystemtechnik
www.gs-waermesysteme.de

Parkett und Innentüren:

Diefenbach Parkett
www.diefenbachparkett.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Sichtholz statt Sichtbeton

Massivholzbau sorgt beim Wohnhaus für schnelle und CO2-freundliche Umsetzung

Grau raus – Farben rein

Ein ehemals versiegelter Innenhof wird zur grünen Oase

niederwaldstrCF024154_19_700pixel

Über den Dächern Wiesbadens

Eine Aufstockung in Holzbauweise schafft hochwertigen Wohnraum

verbindung von Alt und Neu

Hybrid-Lösung für ein Dorfgemeinschaftshaus

gartendesign_klassisch_maintal_mkk_005_15_700pixel

Struktur und Träumen

Ein ehemals schattiger Garten wird zum lebendigen Lebensraum für Menschen, Tiere und Insekten

JH3039-200_15_700pixel

Ruhe und Würde

75 Wohnungen in Passivhausbauweise in Frankfurt-Nied

Cube_1-1_15_700pixel

Weiche Wellen

In Hanglage entstand eine grüne Oase mit hitzeresilienten Pflanzen

SHND0146_15_700pixel

Für den guten Ton

Schallreduktion und Grundrissoptimierung schaffen wohnliches Zuhause