Erlebnis Nachhaltigkeit

Die Büroräume für eine ökologische und ethische Fondsgesellschaft inszenieren das Thema Natur

01_Empfang-_-Eingang_19_700pixel

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde – und längst nicht mehr nur eine alleinige Frage von globaler Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Die Prinzipien ökologischer und sozialer Verantwortung spielen auch bei der Geld- und Vermögensanlage zunehmend eine Rolle. Deshalb hat die Ökoworld die Grundsätze der Menschlichkeit und Nachhaltigkeit fest in ihrer Firmenphilosophie verankert. Bereits seit dem Jahr 1975 bietet der Fonds zukunftsgewandte Lösungen für Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Investment und richtet sein Handeln stets nach ethischen und ökologischen Überlegungen aus. Diesen Markenkern des Unternehmens haben Dominik Schlebes und Marc Maylahn vom Düsseldorfer Architekturbüro querstrichdrei aufgenommen: Bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung des Unternehmensfirmensitzes in Hilden stand das Thema größtmögliche Nachhaltigkeit ganz besonders im Fokus.

Wer die neue Erlebniswelt des Unternehmens betritt, wird sich schnell bewusst: Die Ökoworld trägt die Liebe zur Umwelt nicht nur im Namen. Das Interieur setzt sich geradezu aus den schönsten Dingen zusammen, die die Natur zu bieten hat: Üppig mit Moosen und Gräsern begrünte Raumtrenner und Naturmaterialien wie unbehandeltes Eichenholz prägen die lebendige Atmosphäre der Bürolandschaft. Über 14 Arbeitsplätze, ein Konferenzraum und zwei weitere Besprechungsräume stehen den Mitarbeitern dabei auf über 400 m² Bürofläche zur Verfügung. Einzelne Themenwelten interpretieren zugleich die Naturelemente von Erde, Wasser und Luft und bieten einladende wie inspirierende Räumlichkeiten für den Empfang der KundInnen. So wird etwa der Konferenzraum „Luft“ durch die Lichtinstallation „Wolkenhimmel“ bespielt. Im Meeting-Cube „Wasser“ wurde dagegen ein nachhaltig produzierter Teppich ausgelegt – hergestellt aus in den Ozeanen gesammelten, herrenlosen Fischernetzen und anderen Plastikabfällen. Die akzentreiche Bespielung der Räumlichkeiten kreiert in der Summe eine abwechslungsreiche und atmosphärisch stimmungsvolle Bürolandschaft mit Story und Wohlfühlfaktor.

www.querstrichdrei.de

Fotos:

Jan Torben Willkomm

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|21)

Architekten:

querstrichdrei
www.querstrichdrei.de

Bauunternehmen:

DGM Projektmanagement
www.dgm-projektmanagement.de

Klima:

Fings Kälte Klima
www.fings-kaelte-klima.de

Trockenbau:

Ct Bau
www.ct-bau-dortmund.de

Elektro:

EIM Elektro-Installation-Montage
www.eim-du.de

Maler:

Christian Anders & Rigo Eifler
www.malermeister-anders-eifler.de

Bodenbelag:

Bodenverlegung Michel
www.bvl-michel.de

Glas:

Spiegelmeyer
www.spiegelmeyer.de

Einrichtung:

pro Office
www.pro-office-buero.de
designfunktion
www.designfunktion.de
HMP Design Projekt
www.hmp-designprojekt.de

Werbetechnik:

Werbetechnik Sommer
www.werbetechnik-sommer.de

Akustikmoos, Pflanzendecke:

Freund
www.freundgmbh.com

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

Die-klare-k_rperhafte-Architektur-der-Mixed-Use-Immobilie-wird-durch-skulpturale-Einschnitte-gegliedert_15_700pixel

Öffentlich und großzügig

Der neue Bürohauptsitz von HPP im Medienhafen schafft Räume für agiles, kreatives Arbeiten

Leinen los für ein anderes Leben

Mit der Pandemie kam das Homeoffice, vorher schon New Work und nun vielleicht auch New Living?

Flexibel vernetzt

Das Medizinische Forschungszentrum I stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Uniklinik

RemoteMediaFile_6554429_0_2021_07_26_07_51_08_begradigt_19_700pixel

Auf verschiedenen Niveaus

Ein Poolgarten schafft unterschiedliche Spiel- und Rückzugszonen

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

_GTF2901-Kopie_15_700pixel

Nichts dem Zufall überlassen

Eine Dachgeschosswohnung in Flingern erhält durch Sichtachsen Struktur

Front_02_15_700pixel

Einfach plastisch

Ein Einfamilienhaus wirkt durch seine spannungsvoll gestaltete Klinkerfassade