Neue Ordnung

Eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist.

CK_4711_7793-bearb_10_700pixel

4711 gehört zur Domstadt wie der 1. FC Köln. Dementsprechend gut besucht ist auch der 4711 Shop am Dom, der einer gründlichen Sanierung und Neuaufteilung bedurfte. Mit dieser Aufgabe beauftragt, entwickelte das Büro plus design projekt eine neue Zweiteilung des Shops, indem im vorderen Bereich fortan Souvenirs angeboten werden und im hinteren der 4711-Bereich untergebracht ist. Jeder dieser Bereiche ist mit einem mittigen Verkaufspräsenter ausgestattet, dessen leichte Rundung den Besucherstrom nicht behindert und sich in den sonderlackierten Leuchten widerspiegelt. „Meine wesentliche Aufgabe bestand eigentlich im ,Aufräumen‘“, erklärt Stefan Schreiber, Inhaber des Kölner Designbüros.

Gelungen ist dies vor allem durch die klare Trennung und die zurückhaltenden Einbauten, welche trotz der vielfältigen Souvenirs einen Gesamteindruck entstehen lassen, der den Besucher nicht überfordert. Die größte Herausforderung beim „Ordnung schaffen“ lag darin, die neuen Laufwege für die Mitarbeiter durchzusetzen, da die Kassen anders als bisher nicht mehr zentral zugänglich waren. Neu ist auch das Lichtsystem. Rückten bis dato ausschließlich Deckenleuchten die Produkte ins rechte Licht, entschied man sich nun für das System von Vitra-Ladenbau, das verstellbare Böden inklusive Beleuchtung im Programm hat. Damit können die Produkte direkt auf kurze Entfernung angeleuchtet werden. „Eine effektive, energiesparende Beleuchtung mit LEDs, die nahezu unsichtbar ist“, ist Schreiber von dem Konzept überzeugt.

www.plus-design.de

Fotos:

Christoph Kraneburg
www.kraneburg.net

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|19)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Spiel mit Licht und Schatten

Modernes Satteldachhaus am Hang besticht mit bronzefarbener Metallfassade

JH3041-068-C-Instone-Real-Estate_15_700pixel

Wohnen mit Platz

Das neue Quartier „Schumanns Höhe“ in Bonn-Endenich verbindet Wohnvielfalt mit Ortsbezug

Soziale Teilhabe als Programm

Soziale Teilhabe als Programm

Das „De Flo“ in Nippes wird zum Wohn-, Arbeits- und Begegnungszentrum

Das Logo wird Skulptur

Der Büroneubau des DLR in Wahn holt sogar den Sternenhimmel in das kommunikative Atrium

_JGF2077b_15_700pixel

Neues in Altes eingepasst

Die bewusst zurückhaltende Gestaltung lenkt den Blick auf die Kunst und den Rhein

HuF-DRH-LP0376_15_700pixel

In Hülle und Fülle

Intensives Material- und Farbzusammenspiel sorgt für gute Laune beim Arbeiten

220128_1506_HvB_Linus-Reich_0489_15_700pixeluj2d4euUAqYHx

Behutsam kompakt

Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Sülz wurde für den Lern- und Sportbetrieb erweitert

Prägnant erneuert

Prägnant erneuert

Bei der Sanierung hat ein Wohnhaus im Kölner Norden zu sich selbst gefunden