Ausdrucksstarke Fassade

Die Eckbebauung interpretiert das gründerzeitliche Etagenhaus auf zeitgemäße Weise

01_NMA7_36_15_700pixel

Der städtebauliche Masterplan für das neue Quartier Mitte Altona sieht eine klassische, auf die gründerzeitliche Bebauung der benachbarten Quartiere basierende Blockstruktur vor. Der Block 7 von Planwerkeins Architekten für die Hamburger Niederlassung des Wohnungsentwicklers Instone Real Estate liegt an der Ecke Domenica-Niehoff-Twiete und Eva-Rühmkorf-Straße und besteht aus zwei Gebäuden. Sie gliedern den nordwestlichen Blockrand zum Quartiersplatz durch in die Horizontale und Vertikale vor- und rückspringende Gebäudeteile.

Die Betonung der Vertikalen durch die siebengeschossige Ecküberhöhung wird durch horizontal wirksame Eingriffe weiterentwickelt: Das Staffelgeschoss klappt an der Nordseite diagonal nach innen und schafft einen perspektivisch fließenden Übergang zum sechsgeschossigen Nachbarn. Nach Südwesten hin bildet eine eingeschnittene Dachterrasse eine Fuge ab dem 4. Obergeschoss und staffelt so den Übergang zu den benachbarten Traufhöhen. Ein zweigeschossiger Rücksprung im Sockelbereich schafft eine akzentuierende Auskragung, die zusammen mit dem Attikageschoss den Baukörper auf klassische Weise gliedert und die Eingangssituation betont. Die Fassade zur Straße zeigt Dünnformat-Klinker von Janinhoff in zwei unterschiedlichen Grautönen, die einen stimmigen Kontrast zu den bronzefarbenen Fenstern bilden. Jede zweite Steinlage springt reliefartig hervor und erzeugt ein plastisches Licht- und Schattenspiel. Abgeschrägte Laibungen betonen zum einen die Hauseingänge sowie zum anderen einige der horizontal versetzt zueinander angeordneten Fenster. In seiner Gesamtheit entsteht ein aufgelockerter Baukörper als Gegengewicht zur städtebaulichen Strenge der Gesamtanlage.

Jedes Gebäude hat einen eigenen Eingang, der an den Straßenseiten direkt an den Gehweg anschließt. Auf der Nordostseite an der Grenze zum Nachbarn liegt die Zufahrt zur Tiefgarage, die von insgesamt vier Gebäuden gemeinschaftlich genutzt wird. Die Erschließung beider Gebäude sowie des Innenhofes erfolgt barrierefrei jeweils über ein Treppenhaus mit Aufzug und ist als Zweispänner über sechs bzw. sieben Geschosse organisiert. Das Erdgeschoss ist erhöht als Hochparterre ausgeführt und bietet somit die gebotene Privatheit zum öffentlichen Gehweg. Jede der insgesamt 25 Wohnungen verfügt über einen Balkon oder eine (Dach-)Terrasse. Die hellen Putzfassaden zum begrünten Innenhof sind in einem sanften, dem Klinker angepassten Grauton gehalten. Die Balkonbrüstungen zur Straße sind teilweise verglast oder opak ausgeführt und zum Innenhof mit einem Stabgeländer ausgestattet. Der landschaftsarchitektonisch gestaltete Innenhof bietet neben privaten Terrassen auch Bereiche für Kinderspiel und Freizeit sowie Grünflächen zur Erholung.

www.planwerkeins.de

Fotos:

Rolf Otzipka
www.picdrop.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

03_Perspektive-Kranbauten-vom-Verladehof_Klaus-Frahm_19_700pixel5J74SvzUYiMld

Starker Auftritt

Mit den sechs Häusern gelingt hier eindrucksvoll eine Verwebung von Alt und Neu.

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen

Wie Licht die Besonderheiten des Powalla Forums herausarbeitet

Auffahrt_19_700pixel

Elegante Nachverdichtung

Großzügiges und angenehmes Wohnen in zweiter Baureihe

Smart und schön rot

In diesem puristischen Wohnhaus verstecken sich drei Townhouses für drei Familien

So groß(artig) kann klein sein

Ein besonderer Ort für das persönliche Gespräch und die direkte Begegnung

Nieberg_Celle_Gardenview_high-Kopie_700pixel

Form und Licht in Harmonie

Minimalismus und Außenraumbezug prägen eine Villa

casparschmitzmorkram_oerttwiete-0001_15_700pixel

Sensible Stadtreparatur

Eine denkmalgerechte Revitaliserung zeigt, was Nachverdichtung für den Stadtraum leisten kann