Klassisch modern

Skulpturales Einfamilienhaus mit separaten Bereichen für Eltern und Kinder

HausBWeb_0025a_15_700pixel

Das nahezu trapezförmige und rund 700 m² große Hanggrundstück befindet sich in einem gewachsenen Wohngebiet. Strenge bauplanungsrechtliche Vorgaben schränkten die Bebauung des ohnehin schon schwierigen Baugrundstücks ein. Das Architekturbüro Peter Fischer aus Donzdorf entwickelte aus den Anforderungen einen klassisch modernen Baukörper mit Flachdach, der sich nun wie selbstverständlich in die bestehende traditionelle Bebauung mit Ziegeldächern einfügt.

Zur Straße hin zeigt sich das weiß verputzte Haus eher geschlossen und öffnet sich dagegen zum nicht einsehbaren Garten. In seiner Form wirkt der Baukörper wie eine Skulptur, was durch das weit auskragende Obergeschoss zusätzlich unterstützt wird. Der Eingang befindet sich im leicht eingesenkten Sockelgeschoss neben der Doppelgarage mit Abstellflächen. Von der Garage aus gelangt man über einen zwischengeschalteten Garderobenbereich direkt ins Wohnhaus, wo eine gerade einläufige Treppe ins helle Erdgeschoss führt. Hier reihen sich die Bereiche Kochen, Essen und seitlich versetzt dazu Wohnen mit offenem Kamin als Rückzugsort. Zwei raumhohe Schiebetüren verbinden den Essbereich mit der großzügigen Terrasse. Dadurch wird der Wohnbereich ins Freie erweitert und geht direkt in den Garten über. Die zentrale und über zwei Geschosse offene Treppe führt ins Obergeschoss, wo die Schlafräume, Kinderzimmer und Bäder untergebracht sind. Eltern und Kinder haben jeweils ihre eigenen Gebäudebereiche, die über eine eingehängte Brücke miteinander verbunden sind. Insgesamt stehen der fünfköpfigen Familie ca. 350 m² Wohn- und Nutzfläche zur Verfügung. Die Haustechnik und sonstige Nebenräume sind im voll unterkellerten Sockelgeschoss angeordnet. Für die Konstruktion des Gebäudes sollten langlebige Materialien eingesetzt werden, daher konzipierten die Architekten das Haus als Massivbau mit Decken und Wänden aus Stahlbeton, die mit einer 20 cm dicken Dämmung versehen und anschließend verputzt wurden. Die Fußbodenheizung und die Warmwasserbereitung werden von einer Luft-Wärmepumpe versorgt, die im Sommer auch zur Kühlung des Hauses herangezogen wird. Auf dem Flachdach ist von außen nicht sichtbar eine Photovoltaikanlage installiert. Exakt zwei Jahre dauerte der Bauprozess von der Baugenehmigung bis zur vollständigen Fertigstellung des Einfamilienhauses samt allen Außenanlagen.

www.architektur-peterfischer.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Architekten:

Peter Fischer
www.architektur-peterfischer.de

Rohbau:

Georg Geiger
www.geiger-bauunternehmen.de

Fenster:

Peter und Udo Ebner
www.ebner-fenster.de

Klempner:

Robert Smejkal
www.flaschner-smejkal.de

Stuckateur, Maler:

Stukkateur Zeller
www.stuckateur-zeller.de

Fliesen:

Fliesen Schweizer
www.fliesen-schweizer.de

Außenanlagen:

GaLa Hagmann
www.hagmann-garten.de

Schlosser:

Stahlbau Buck
www.schlosserei-buck.de

Heizung:

E.Doll
www.haustechnik-doll.de

Sanitär:

Zendel
www.zendel-goeppingen-dbg.de

Sonnenschutz:

Strähle
www.rolladenbau-straehle.de

Türen und Treppenbelag:

Wilfried Rösch
www.roesch-moebelwerkstaette.de

Haustür:

Baisch
www.baisch-haustueren.de

Elektro, Photovoltaik:

Erb Elektro
www.erb-elektro.de

Leuchten:

SLV
Brumberg
Norman
Copenhagen

Schalter:

Jung
www.jung.de

KNX, Haustechnik:

Gira
Siedle

Küche, Küchentechnik:

Gaggenau
Miele
Bora
Liebherr

Armaturen:

Keuco
Hansgrohe

Sanitärkeramik:

Keuco
Keramag
Bette
Villeroy&Boch

Jalousien:

Warema
www.warema.de

Parkett:

Ter Hürne
www.terhuerne.com

Fliesen:

Cotto d’Este
www.cottodeste.de

Kamin:

Rüegg
www.ruegg-cheminee.com

Fotos:

Philipp Mürdter
www.philippmuerdter.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

VSB_2020-02-21_081_15_700pixel

Oase im Knotenpunkt

Ein Hotel der kurzen Wege für Konferenzen, Präsentationen und Messebesuche

_DSF4927bads-8gelaend_15_700pixel

Miteinander wohnen

In diesem Mehrfamilienhaus stehen Begegnung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Klimaquartier_Esslingen_Luftbild_Bela_Blumberg_19_700pixel

Klimaneutrales Quartier

In der Neuen Weststadt in Esslingen wurde ein innovativer neuer Wohnkomplex fertiggestellt

MINTERIOR_VILLA-B-HEILBRONN_Essbereich-mit-Kamin-_x_15_700pixel

Alles außer gewöhnlich

Stadtvilla mit Hotelcharakter und offenem Treppenhaus über drei Etagen

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Ästhetisch und funktional

Feuerwehr und Bauhof profitieren von Synergieeffekten des gemeinsamen Standorts

haus-CC-sonnenterrassen-1_700pixel

Weite und Wärme

Dieses Haus ist ein Ort voller Kraft

K2b_15_700pixel

Nachverdichtet in Beton

Individuelles Einfamilienhaus in Leichtbeton auf kleinem Hanggrundstück