Ein skulpturales Gebäudeensemble

Hochwertiges Studierendenwohnheim Campo Novo Mannheim mit 208 komfortablen Apartments

EP03809-0007_15_700pixel

Das 2019 fertiggestellte Studierendenwohnheim Campo Novo Mannheim ist Teil des Konversionsprojektes Franklin, einem neuen Stadtteil, der bis 2025 mit hohem städtebaulichen und architektonischen Anspruch auf dem Areal der ehemals größten Wohnsiedlung der US-Streitkräfte in Deutschland entwickelt wird.

Mit urbanem Flair, mitten im Grünen gelegen, bietet Franklin einen Mix an unterschiedlichen Wohnformen, Gewerbeflächen, Sport-, Freizeit- und Bildungseinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten. Das Blue Village Franklin ist konzipiert als ein Modellgebiet für nachhaltige Energie sowie emissionsfreie Mobilität. Passend zu diesem nachhaltigen Konzept, zum Nutzungsmix und den Wohnformen für eine gezielt heterogene Bewohnerschaft hat die P+B Group aus Sankt Augustin das hochwertige Studierendenwohnheim Campo Novo Mannheim mit 208 komfortablen Apartments realisiert.

Städtebau und Architektur wurden von blfp planung aus Friedberg entworfen. Eine besondere Herausforderung stellte nach den Worten von Michael Frielinghaus von blfp die Vorgabe dar, mit dem Studierendenwohnheim eine städtebauliche Dominante auszubilden und das Projekt zugleich harmonisch in das Franklinquartier einzubinden, vor allem unter Berücksichtigung der übergeordneten Wegebeziehungen und Blickachsen. Die Architektur sollte durch Form und Ausrichtung der Baukörper sensibel die Merkmale des Standortes reflektieren und mit einem durchdachten Freiraumkonzept großzügige Aufenthalts- und Sportflächen bieten.

„Heute setzt das Gebäudeensemble mit einer linear gegliederten Baukörperskulptur am Entree des Quartiers ein stadtgestalterisches Zeichen“, erläutert Architekt Michael Frielinghaus. Die beiden Hauptbaukörper sind durch eine gläserne Brücke verbunden, in der die Serviceflächen für die Studierenden untergebracht sind. Die Fassaden werden geprägt durch das kreative Farbenspiel der Loggien für die 208 Apartments. Innovative Raum- und Möblierungskonzepte sowie digitale Angebote bieten eine sehr anspruchsvolle Wohn- und Lebenskultur. 32 Apartments sind barrierefrei ausgebildet, mit den 105 Doppelapartments wird der Gedanke der Inklusion gefördert. Auf den begrünten Dachterrassen befinden sich Hochbeete. Hier können die Bewohner ihre Urban Gardening Konzepte verwirklichen.

Campo Novo Mannheim ist das sechste von der P+B Group realisierte Projekt dieser Marke, die vornehmlich in deutschen Metropolregionen realisiert werden. Vom Nutzungskonzept her gleich aufgebaut, wird jedes Projekt jedoch mit einer sehr individuellen Architektur entwickelt. So ist auch Campo Novo Mannheim städtebaulich wie architektonisch als Unikat ausgebildet.

www.pplusb.com
www.campo-novo-mannheim.de

Fotos:

HGEsch
www.hgesch.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|21)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

dz_bank_betriebsrestaurant_CF020954_15_700pixel

Erlebnis und Genuss

Funktional und freundlich umgebautes Mitarbeiterkasino lädt zum Verweilen ein

B-V_1130_Foto_01_JLV_15_700pixel

Geschliffener Findling

Neubau in einem Villenviertel wertet seine Umgebung auf

wissmar-garagen-7_19_700pixel

Natur im Wohnraum

Eine Nachverdichtung schafft Wohnraum und wertet auch ursprüngliche Bauten auf

Ausgezeichnet

Die weltweit erste DGNB-zertifizierte Feuerwehr entstand in Hessen

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

Für die Zukunft gewappnet

Schulneubau schafft Raum für Lernen, Begegnung und individuelle Förderung

wbo-09-bernoully-full-12-_15_700pixel

Aus einem Guss

Das Raumprogramm sollte auf eine vierköpfige Familie zugeschnitten sein, auf der Wohnebene sollte größtmögliche Offenheit herrschen und es sollten…

verbindung von Alt und Neu

Hybrid-Lösung für ein Dorfgemeinschaftshaus