Office-Landschaft vollendet

Bürokomplex mit Campus-Charakter in Bochums Innovationsquartier

Aus „Mark 51°7“, der rund 70 Hektar großen Fläche des ehemaligen Opel Automobilwerks im Osten Bochums, ist längst ein gefragter Standort für technologie- und wissensorientierte Unternehmen geworden, an dem sich unterschiedlichste (Zukunfts-) Branchen, Institute und Spitzenforschung angesiedelt haben. In diesem Innovationsquartier wurde nun der Bürokomplex „Office Campus 51°7“ mit einem dazugehörigen Parkhaus fertiggestellt, den die Harpen Immobiliengruppe mit Goldbeck als Generalunternehmer in drei Bauabschnitten realisiert hat.

Entstanden ist ein Ensemble aus fünf modernen und barrierefreien Gebäuden, die durch einen attraktiven grün gestalteten Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität zu einem Campus verbunden sind. Der erste, im Dezember 2017 auf einem 4.500 m² Grundstück fertiggestellte Neubau mit 3.200 m² Büroflächen und 85 Pkw-Außenstellplätzen war die erste Büroneubauentwicklung überhaupt auf dem Areal. Auf einem nahezu gleichgroßen Grundstück konnte im Sommer 2020 der Mieter den zweiten Neubau mit 3.000 m² Bürofläche und 70 Pkw-Stellplätzen beziehen. Mit dem dritten und zugleich größten Bauabschnitt wurde der „Office Campus“ Mitte letzten Jahres vollendet. Die drei Gebäude mit insgesamt 10.300 m² Bürofläche bieten Unternehmen wie Goldbeck, CGI und BeSocial Arbeitsraum für über 900 Mitarbeitende. Zudem entstand ein Parkhaus mit 250 Stellplätzen und zahlreichen E-Ladestationen. Alle Gebäude verbindet eine klare kubische Architektur sowie das Designelement Cortenstahl, das sich durch alle fünf Gebäude zieht und sich beispielsweise in den markanten Eingangsbereichen wiederfindet. Die jüngst fertiggestellten Gebäude bieten den Standard eines Effizienzhauses 55 ee; hierbei erbringen erneuerbare Energien einen Anteil von mindestens 55 Prozent des erforderlichen Energiebedarfs für die Wärme- und Kälteversorgung der Gebäude. Zudem wurden diese Gebäude DGNB-Gold zertifiziert, was in ihrer Gesamtheit die Kriterien nachhaltiger und das Klima schützender Maßnahmen dokumentiert. In puncto Technik hervorzuheben sind mehrere PV-Anlagen, eine Heizung und Kühlung über zertifizierte Energieböden, mechanische Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie außenliegender Sonnenschutz.

Die Bundtiefe der Gebäude sowie die Konzentration der Kerne und Nebenräume in der Mittelzone werden Ansprüchen an flexible Grundrissstrukturen zeitgemäßer Büroflächen gerecht. Durch beispielsweise vorgerüstete Bodentankraster sowie eine anpassbare raumweise Steuerung der Heiz- und Kühlleistung gestalten sich die Flächen maximal effizient und flexibel. Die modernen Bürowelten bieten neben Besprechungsräumen und Konzentrationsarbeitsplätzen auch großzügige Kommunikations- und Kollaborationsflächen. Zur Erholung und als Begegnungsstätte trägt zudem maßgeblich der begrünte Innenhof mit attraktiven Verweilmöglichkeiten bei.

www.harpen.de

Fotos:
Chris Rausch
www.chrisrausch.de
Benito Barajas
www.barajas.de
Ganzauge Media
Goldbeck West

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|24)

Architektur:

Harpen Unternehmensgruppe
www.harpen.de

Leuchten:

Elektro-Goldbeck
www.goldbeck-elektrotechnik.de

Systemtrennwände:

Interwand
www.interwand.de

Fenster:

Goldbeck-System
www.goldbeck.de

Schalter:

Gira
www.gira.de

Armaturen:

Hansa
www.hansa.com

Geberit
www.geberit.de

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Zusammenspiel von Alt und Neu

In einem historische Gebäude in Essen sind moderne Büroflächen entstanden

One_Contact-Neubau-HQ_61A8615-1-034_43_700pixel

Spiel mit Quadern

Ein Einfamilienhaus zeigt Individualität bis ins kleinste Detail

JL23006-1368_15_700pixel

Nach oben erweitert

Aufstockung des Rheumazentrums Ruhrgebiet in Herne

haus-kramer-075_bearb_700pixel

Gestalterische Klarheit

Ein modernes, auf Nachhaltigkeit ausgelegtes Einfamilienhaus

Revitalisierung geglückt

In Recklinghausen entstand ein vielseitiges MarktQuartier

Kleines Wohlfühlparadies

Wünsche auf kleinstem Raum zu verwirklichen, erfordert viel Kreativität

CE649-059_15_700pixel

Das Trainingsareal wächst weiter

Die Geschäftsstelle Sport und ein Multifunktionsgebäude für den BVB

050422_0054-1-Kopie_15_700pixel

Ton braucht Ruhe und Geduld

Saskia Gaulke setzt bei ihren Keramiken auf farbenfrohe Kontraste