Im Schnelltempo zu Badefreuden

Das Freibad in Bochum-Werne ist der erste Pool „aus der Box“

4a_Freibad-Werne-c-David-Matthiessen_2915_srgb_15_700pixel

Die Hitzewellen des Sommers 2022 lassen auch die Bochumer und Bochumerinnen Abkühlung im Freibad suchen. Da kam die Wiedereröffnung der Freibadanlage aus den 1930er-Jahren im Stadtteil Werne mit 50 Meter-Sportbecken, Erlebnis- und Kleinkinderplanschbecken gerade richtig: Die Anlage wurde erst 2021 nach einer nur neun Monate dauernden Modernisierungsmaßnahme wieder in Betrieb genommen. 4a Architekten aus Stuttgart haben diese sportliche Leistung gemeinsam mit Pool out of the Box als Totalübernehmer in Modulraumbauweise geschultert. Der Vorteil der Zusammenarbeit: Kosten- und Zeiteinsparung sowie die Vermeidung von Baulärm. 

Für die Neugestaltung des Verwaltungsbereichs, der Umkleiden, Sanitäranlagen sowie Lager- und Technikflächen wurden 20 Module aus Stahl und Holz inklusive Dämmung und Innenausbauelementen vorgefertigt. Nach der Anlieferung wurden die Module mit einem Kran auf die vorbereitete Bodenplatte gesetzt und montiert. Die Umkleiden und Spinde sind zum Freibadgelände ausgerichtet und zwischen Verwaltung und Sanitäreinheit frei unter dem auskragenden Dach eingestellt. Die Raumhöhe entspricht für alle Bereiche der Höhe von 3,95 m, die Tiefe hingegen wurde nach den jeweiligen Anforderungen individuell angepasst. Von außen sind die Module mit einer hinterlüfteten Fassade aus senkrechten, vorvergrauten und sägerauen Fichtenholzlamellen verkleidet. Für die bessere Belichtung wurde im oberen Drittel der Fassadenverkleidung teils jede zweite Holzlamelle ausgespart. Das Dach besteht aus einer Brettstapeldecke, die auf den Modulen auflagert und zum Außengelände hin auskragt. Für den sommerlichen Wärmeschutz sowie die Frostsicherung im Winter sorgt eine Dreischichtplatte mit Dämmung.  

Einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit trug auch der Ersatz der maroden Betonbecken durch Edelstahlbecken bei. In diesem Zusammenhang wurden die Wasserflächen von 3.000 m² auf rund 1.580 m² reduziert. Dank der Installation energiesparender Technik mit Solarabsorberanlage können weitere Kosten eingespart werden. Weiterhin wurde beschlossen, die vorhandene Breitwellenrutsche abzubauen. Da das Freibadgebäude ausschließlich im Sommer betrieben wird, ist die Heiztechnik nur zur Beheizung der Personalräume sowie zur Frostsicherung im Winter ausgelegt. Für eine natürliche Belüftung der Räume sorgen Lüftungsflügel in den Oberlichtbändern beziehungsweise im Brüstungsbereich des Betriebsleiterbüros und der Personalräume. 

www.4a-architekten.de
www.pooloutofthebox.de

Fotos:

David Matthiessen
www.davidmatthiessen.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|22)

Architekten:

4a Architekten
www.4a-architekten.de

Modulraumbau:

ADK Modulraum
www.adk.info

Garderobe, Trennwände:

Schäfer Trennwandsysteme
www.schaefer-trennwandsysteme.de

Edelstahlbecken:

Zeller Bäderbau
www.zeller-baderbau.com

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

_D811216_15_700pixel

Ein ganz neues Wohngefühl

Ein charaktervolles Einfamilienhaus erhält nach seinem Umbau noch mehr Charme

8_15_700pixelH3EIbQ0hfT1CW

Klare Formensprache

Ein Mehrfamilienhaus in Moers huldigt dem Bauhausstil und ist barrierefrei

Cranachho-fe_ZentraleLageinEssenHolsterhausen_Fotograf-Jochen-Tack_b_19_700pixel

Neue Quartiersmitte

In dem von Nattler Architekten entworfenen Gebäude befinden sich 42 öffentlich geförderte Wohnungen mit eineinhalb bis dreieinhalb Räumen, 29…

KA_DO_01_15_700pixel

Kultur und Kirche vereint

Die Filialkirche St. Johannes in Dorsten wird nach dem Umbau zum Treffpunkt für viele

Kleines Wohlfühlparadies

Wünsche auf kleinstem Raum zu verwirklichen, erfordert viel Kreativität

web_workinn-essen-5165_15_700pixel

Eine grüne Oase als Arbeitsplatz

Ein Coworking-Space in Essens Innenstadt bietet ein naturnahes Ambiente

_D816975_19_700pixel

Bitte nicht stören

Ein energieeffizientes und detailliert geplantes Holzhaus ist maßgeschneidert für seine Bewohner