Quartier für Macher

Das M6 ist das erste fertige Gebäude der „Macherei“

Die-Macherei-39_15_700pixel

Der Münchner Osten ist „schwer im Kommen“: Zwar ist der Wald aus Krähnen noch nicht verschwunden, aber ein Ende ist absehbar. Inzwischen ist bereits vom Art District die Rede – zurecht, denn der Bauboom im bis zuletzt etwas vernachlässigten Ostteil der Stadt hat nicht zuletzt mit dem Werksviertel, auf dem auch der neue Konzertsaal entstehen soll, zu tun. Auch die Macherei einige Straßen weiter nähert sich der Vollendung: Ein Riesenareal im Karree Berg-am-Laim-Straße/Weihenstephaner Straße/Levelingstraße, fußend auf dem Masterplan von OS A (Ochs Schmidhuber Architekten) mit einer Größe von 26.400 m². Bei der Macherei handelt es sich jedoch weniger um Kultur als ums „Machen“, wie der Name schon sagt. Eines der ersten fertiggestellten Häuser, von insgesamt sechs (M1–M6) unterschiedlich gestalteten Einzelgebäuden, ist M6, der sogenannte Inkubator. Ein sechsgeschossiges Bürogebäude, das Coworking-Spaces auf einer Fläche von 15.000 m² beinhaltet. Das Erdgeschoss reicht über zwei Etagen. Im 1. Obergeschoss liegt inmitten der unterschiedlichen Arbeitswelten ein begrünter Innenhof mit Sitzecken und grünen Rabatten, wo die hier Eingemieteten bei schönem Wetter ihre Pausen verbringen können. Einige Stockwerke höher – im 6. Geschoss gelangt man zur obersten Dachterrasse mit einem Rundblick über ganz München – und dem obligatorischen Fernblick bis in die Berge. Die Arbeitsräume sind funktional, sehr geschmackvoll und hochwertig eingerichtet von Design Offices. Es gibt alle nur erdenklichen Arten von Arbeitsflächen: Abgeschlossene Boxen für Alleinarbeiter, größere offene Flächen, wo gemeinsames Arbeiten möglich ist, Zellen, in denen man in Ruhe telefonieren kann, Seminarräume und Konferenzräume. Zudem sind Teeküchen auf jeder Ebene vorhanden. Alle Etagen sind komplett angemietet. Künftig wird es auf dem Gelände auch Restaurants und Läden geben. Ein innen liegender, für die Allgemeinheit geöffneter Platz wird eine Klammer zwischen den sechs unterschiedlich gestalteten Solitären bilden. Jedes Gebäude wird an Klienten zur Miete überlassen. Die Entwickler des Gesamtprojektes sind die Accumulata Real Estate Group und die Art-Invest Real Estate Group. Das Gebäude M6 wurde vom Büro OS A entworfen. Die Fassaden sind an den Schauseiten – sprich zum Platz hin – im Retro-Industrie-Look mit echten gebrannten Ziegeln und großformatigen Metallsprossenfenstern gestaltet. Ein aufliegendes Doppelgeschoss mit beweglichen Lamellen aus Streckmetall bildet den optisch modernen Kontrast. Auch die gepflasterten Außenflächen sind mit verschiedenen geometrischen Figuren aus wechselnden Pflaster- und Klinkersteinen gestaltet. Die weniger repräsentativen Fassaden sind entweder verputzt oder als Rohbetonflächen belassen.

www.osa-muenchen.de

Fotos:

Dennis Driessen | Colt International
Design Offices

(Erschienen in CUBE München 03|21)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Mu-nchen_01_15_700pixel

Penthaus à la Parasit

Kleine Störaktion auf hohen Dächern

_DSC7235_bea_15_700pixel

Den ganzen Tag Sonne

Die gebäudehohen Holzfenster auf der Ost- und Westseite lassen das Sonnenlicht durch das Gebäude fließen und geben den Blick auf die große Buche im…

6679_6740_crop_auf_15_700pixel

Augenweide einst und jetzt

Wiederbelebung des denkmalgeschützten Hofes „Beim Fuchs“ für Büronutzung

SPS_03_02_2655_40_700pixel

Glashaus mit Special Effects

Blickfang für drei Parteien wirkt wie ein Einfamilienhaus

Freundliches Alien

Ein schwarzes eckiges Etwas entpuppt sich als sympathisches Einfamilienhaus

Willkommen im Fabrik Office

Ein Münchner Biotech-Unternehmen erhält ein zukunftsweisendes Headquarter

7550A3C2-0847-4BE8-8476-FE5C007CBB1F-30993-000014FD98884CE7_15_700pixelrcwam73BA2CDO

Lebendige Kontraste

Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und einem freien bildhauerischen Ansatz

_1060571_15_700pixel

Garten am Dorfbrunnen

Zur Freude der Alteingesessenen ist nun alles wieder fast wie früher