Zurückhaltend und besonders zugleich

Ein Harlachinger Einfamilienhaus besticht mit großzügigem Inneren

Direkt im Anschluss an das kleinbürgerliche, einstige Arbeiterviertel Giesing hat sich das gehobenere Wohnviertel Harlaching mit Kolonien aus Einfamilienhäusern und Villen entwickelt. Zoo, Krankenhaus und Isarauen – um die drei wichtigsten Highlights zu nennen, machen Harlaching zu einer begehrten Wohngegend. Hier haben die Münchner Architekten Jacob & Spreng ein neues Einfamilienhaus errichtet, das sich deutlich von den Nachbargebäuden unterscheidet, ohne als Fremdkörper wahrgenommen zu werden. Sein Flachdach, die Holzverschalung, großformatige rechteckige Fenster und das Eingangstor aus Metall sind zunächst die äußeren Merkmale. Mehr ist für Passant:innen nicht zu sehen. Dennoch lassen sich ein großzügiges Inneres und ein Garten erahnen. Das Erdgeschoss verfügt über einen offenen Grundriss, in dem sich die Funktionen Eingangsbereich, Kochen, Essen, Wohnen und Arbeiten um einen freistehenden Kubus aneinanderreihen. Der hölzerne, grün gebeizte Kubus hat es in sich: Er beherbergt unterschiedliche Funktionen, die beinahe unsichtbar integriert sind. Er birgt auf jeder Seite eine seinem Gegenüber im Raum adäquate Funktion. Der Kücheninsel gegenüber bietet er zum Beispiel Raum für Anrichte, Küchengeräte und Stauraum. Zum Flur hin reihen sich eine Schrankwand, weitere Nebenräume und ein Aufzug aneinander. Die Gestaltung des Interieurs, der Wohnlandschaft, geschah in enger Zusammenarbeit mit Thatenhorst Interior. Eine gerade Treppe, begleitet durch ein Oberlicht im Dach, führt ins Obergeschoss. Hier liegen die Privaträume, das Schlafzimmer mit offener Ankleide, Bad und Dusche. Mit viel Gespür sind Farbgebung und der Einsatz besonderer Materialien aufeinander abgestimmt. Sogar der Weinkeller, hinter Glas im Untergeschoss, hat ein wohnliches Ambiente und bietet so Aufenthaltsqualität für bestimmte Anlässe.

Die wahre Offenbarung ist die Rückseite des Hauses: Sie öffnet sich über Eck und holt mit ihrer bodentiefen Verglasung viel Licht ins Innere. Eine hölzerne Terrasse, in die ein Pool eingelassen ist, bietet Raum zum Sonnen oder Dank eines Vordaches auch Schatten. Hier wird gegessen, gegrillt, relaxt oder gearbeitet. Alle Tätigkeiten können, wenn die Witterung es zulässt, nach draussen verlagert werden. Das Einfamilienhaus ist so konzipiert, dass bei vermehrtem Platzbedarf ein Staffelgeschoss hinzugefügt werden kann. Dies wurde von Anfang an mitgeplant, ohne dass der potenzielle Ausbau dem Ist-Zustand anzumerken wäre. Die Erweiterung ist im Bedarfsfall mit sehr geringem Aufwand möglich. Zuletzt sei noch das umfängliche Energiekonzept erwähnt. Es besteht aus einer Kombination von Luftwärmepumpe, Photovoltaik und einer kontrollierten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung – so ist für jegliche Wetterlage Vorsorge getroffen.

www.jacobundspreng.de

Wohnfläche: 326 m²
Grundstücksgröße: 770 m²
Bauzeit: 14 Monate
Bauweise: massiv
Energiekonzept: Luftwärmepumpe + Photovoltaik

Fotos:

Jonathan Sage
www.jonathansage.de

(Erschienen in CUBE München 01|24)

Architektur:

Jacob & Spreng Architekten
www.jacobundspreng.de

Innenarchitektur:

Thatenhorst Interior
www.stephanie-thatenhorst.com

Außenanlagen:

Schleitzer
www.schleitzer.de

Dachdeckerei:

Leib
www.spengler-leib.de

Elektro:

Elektro Almanstötter
www.elektro-almanstoetter.de

Energieberatung:

EKG Kruft
www.ekg-kruft.de

Malerarbeiten:

Stefani & Iskandar
Telefon: 0178 7816230

Fliesenlegearbeiten:

René Timm
www.fliesenhandwerk-timm.de

Parkettarbeiten:

pur natur Holzprodukte
www.purnatur.com

Schlosserei:

Markus Eschbaum Metallbau
www.metallbau-eschbaum.de

Schreinerei:

Koch Interieur Manufaktur
www.koch-interieur.de

Soundsystem:

Reisenberger Galerien
www.reisenberger.de

Zimmerei Fassade:

Schindelwerkstatt Zimmerei-Holzbau Daniel Ehrenthaler
www.schindelwerkstatt.de

Garagentor:

Ruku Tore – Türen
www.ruku.info

Haustechnik:

Baudax
www.baudax.com

Haustür und Faltfensteranlage:

A. + N. Weiß und Weiß
www.weissundweiss.de

Fenster und Innentüren:

Josko Niederlassung München
www.josko.com

Aufzug:

Butz + Neumair
www.butz-neumair.de

Kamin:

Riederinger Hafnerei
www.ofenkunst.de

Markisen:

Bauer Markisen
www.bauer-markisen.de

Sauna:

Saunakultur
www.saunakultur.com

Photovoltaik-Anlage:

ibeko-solar
www.ibeko-solar.de

Nothing found.

Gebaute Topografie

Ein Gemeindezentrum im Bergischen fügt den Bestand gemeinschaftsstiftend zusammen

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Nothing found.

IMG_1585_15_700pixel

Räume effizient nutzen

paulfux baut Möbel, gestaltet Raumlösungen und fertigt zweckmäßige Produkte

ATA-PhotoMikaelOlsson_3551-52_15_700pixel

Lang und Fein gegliedert

„6 x 60“ nennen die Architekten ihr ungewöhnliches Langhaus

_1060571_15_700pixel

Garten am Dorfbrunnen

Zur Freude der Alteingesessenen ist nun alles wieder fast wie früher

fullsizeoutput_17aa_15_700pixel

Handwerk trifft Design

Alexander Erb entwirft und fertigt individuelle Möbel und Accessoires

IMG_1493_15_700pixel

Gartenparadies

Hier im Nymphenburger Garten galt es, einen 400 m² großen Garten für ein frisch renoviertes, repräsentatives Wohnhaus zu gestalten.

Mit Ganzglas-Erker

Ein Einfamilienhaus erhält mit neuen Fenstern und Beschattung einen einheitlichen Außenlook