Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz

IMG_1937_10_700pixel

Aufgewachsen in einer Möbelmanufaktur und Designerfamilie in Süddeutschland, entschied sich Nicole Doth bereits in jungen Jahren für eine Ausbildung zur Möbelschreinermeisterin. In ihrem Atelier in Elztal-Dallau kombiniert sie heute unterschiedlichste Materialien mit besonderen Oberflächen zu dreidimensionalen skulpturalen Möbeln, zu funktionaler Kunst.

In ihrer aktuellen Kollektion „Mirror, Mirror on the …“ kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz: Zur Kollektion gehören u. a. Betten und Nachttische, Couchtische, Sofas und Stühle, Küchenmöbel sowie komplette Rauminstallationen mit verspiegelten Wänden. Dank der Spiegel passen alle Entwürfe dabei in fast jedes Ambiente – denn die jeweilige Einrichtung spiegelt sich übergangslos in Doths Objekten wider. Wichtig ist der Designerin der Dialog und Austausch mit ihren Kunden. Doth sieht ihre Möbel dabei nicht nur als Einzelstücke, sondern betrachtet immer auch den Kontext, in dem ihre Designs zum Einsatz kommen. Durch das Zuhören und im Austausch mit ihren Kunden ist es ihr möglich, die Visionen ihres Gegenübers zu verwirklichen. Egal, ob es dabei um einzelne Möbelstücke oder um individuell gestaltete komplette Raumkonzepte in der innenarchitektonischen Planung für Privat- und Geschäftsbereiche geht. Dabei verbindet Doth ihr handwerkliches Können mit einem künstlerischen Blickwinkel nach ihrem Motto „Don’t be afraid of art“. Neben den praktisch nutzbaren Aspekten haben die Möbel ihrer Kollektionen auch den Anspruch, Räume künstlerisch in Szene zu setzen.

www.contacttodesign.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

RH2580-0041_15_700pixel

Große Wohngemeinschaft

Ein ungewöhnlicher Hotelneubau in Metzingen spielt mit Wald und Kitz als Gestaltungsthema

CF007243_45-Kopie_19_700pixel

Freundlich empfangen

Familiengericht zieht in neu gestaltete, helle und barrierefreie Räume mit besonderem Lichtkonzept

2021-09_WIE_Objekt_Stadthaus_Stuttgart_2_15_700pixel

Maximal ausgereizt

Büro- und Wohnhaus auf extrem schmalem Hanggrundstück mit charaktervoller Ziegelfassade

Für Körper und Seele

Geschichtsträchtige Apotheke im denkmalgerecht sanierten Fachwerkhau wird zum modernen Restaurant

WH2081-1134_15

Qualität trotz niedriger Kosten

Zwei Mehrfamilienhäuser mit einem Mix an Wohnungsgrößen lassen Raum für Begegnung

Denzinger-Barbara-Middel-Daniel-Stauch_57A5534_15_700pixel

Großzügig in Szene gesetzt

Innenarchitektonisches Konzept setzt auf Offenheit und raffinierte Beleuchtung

HausSGp_0003_15_700pixelkeVzTG3qJtN0p

Privatsphäre

Die Lage des Grundstücks inspirierte die Planer zur L-Form des Wohnhauses und zu einem abgerückten, überdachten Freibereich.

01-SW-Reutlingen_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Gemeinschaft (er)leben

Ungewöhnliche Innenraumgestaltung schafft vielfältige Bereiche in neuem Studierendenwohnheim