Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Der Entwurf eines sozialen Wohnungsbaus, der gleichzeitig durch eigenständige Gestaltung und hohe Wohnqualität überzeugt, stellt eine besondere Herausforderung dar – vor allem auf begrenztem Raum und unter strengen Vorgaben des Bebauungsplans. Schilling Escher Steinhilber Architekten haben für ein Wohnungsbauunternehmen in Ludwigsburg eine überzeugende Lösung für ein Mehrfamilienhaus entwickelt, die wirtschaftliche Effizienz, gestalterische Qualität und sozialen Anspruch vorbildhaft vereint.

Der Entwurf folgte von Anfang an dem Ziel, das Grundstück optimal auszunutzen und die 31 Wohnungen auf einer Gesamtwohnfläche von 2.384 m² förderfähig zu realisieren. Wesentlich waren dabei sowohl die Funktionalität als auch der Wunsch, den künftigen Bewohner:innen über die Qualität der Architektur Wertschätzung zu vermitteln und eine hohe Lebensqualität zu bieten. Daher investierte der Bauherr bewusst in hochwertige Materialien, einen großzügigen Eingangsbereich und eine Gemeinschaftsterrasse. Trotz der engen Vorgaben des Bebauungsplans und der ähnlichen Kubaturen der umliegenden Gebäude gelang es, die gestalterischen Spielräume klug zu nutzen. So entstand ein Mehrfamilienhaus in reduzierter Formensprache mit klaren Strukturen und präzisen Details, das sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt, jedoch durch eigenständige architektonische Merkmale hervorsticht. Variationen in der Höhenentwicklung, Vor- und Rücksprünge sowie Durchgänge prägen die Baukörper, ergänzt durch farbige und weiße Putzflächen. Die Gebäudehülle besteht aus massiven Vollziegeln, die für Robustheit, Langlebigkeit und Wartungsarmut sorgen. Der Verzicht auf ein Wärmedämmverbundsystem unterstreicht die nachhaltige Bauweise.

Betonfertigteile betonen die Loggien und setzen gezielt gestalterische Akzente. Die gesamte Gebäudetechnik sollte wirtschaftlich und nutzerfreundlich ausgelegt werden. Bewusst entschied man sich daher auch gegen eine Fußbodenheizung und setzte stattdessen auf klassische Heizkörper, die eine schnelle Reaktionszeit und geringere Wartungskosten bieten. Bei der Bauausführung vertraute man auf regionale Handwerksbetriebe, die eine hohe Qualität und Termintreue während der gesamten Bauphase gewährleisteten.

www.sesa.de

Fotos:
Werner Huthmacher
www.huthmacher-data.de
Markus Guhl
www.architekturfotograf-markus-guhl.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|25)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

2_19_700pixellNTBkJJI9HGBM

Garten mit Wow-Effekt

Leitidee des Entwurfs ist ein formaler, erhöhter Sitz- und Liegebereich mit integriertem Pool auf der Höhe des Erdgeschosses.

Im besten Sinne einfach

Schmales dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachgarten baut auf flexibel nutzbare Familienräume

3_dzpa_Erweiterung_Faust-Gymnasium_Staufen_Ansicht-Su-den_Bernhard-Tra-nkle_19_700pixel

Öffnen und schützen

Erweiterung eines Gymnasiums schafft effizient nutzbare Flächen und eine eindeutige Adresse

Mystische Stimmung

Repräsentatives Headquarter übersetzt die Arbeitsweise von professionellen Hackern in Raumkonzepte

Für Körper und Seele

Geschichtsträchtige Apotheke im denkmalgerecht sanierten Fachwerkhau wird zum modernen Restaurant

001b_15_700pixel

Klare Architektursprache

Um das relativ kleine Grundstück effizient nutzen zu können, entwickelten Fischer Rüdenauer Architekten Wohnungsgrundrisse in L-Form um den Kern aus…

2969_220828_22_15_700pixel

Narrative Architektur

Kita-Neubau für drei Gruppen als inspirierendes Werkstatthaus für kindliche Kreativität

Beurer_Aussen_Feb_2022_20_15_700pixel

Städtischen Standort stärken

Traditionsunternehmen nutzt Standortvorteile und führt den erweiterten Bestand in die Zukunft