Muffs neue Wunderkammer

Ein Münchner Goldschmied und Schmuckdesigner bezieht neue Räume in der Graggenau

Seine Schmuckstücke sind mal filigran, mal kraftvoll und prägnant – auf jeden Fall außergewöhnlich: Der Münchner Goldschmied und Schmuckdesigner Patrik Muff steht seit bald 20 Jahren für handgefertigten Schmuck, der Symbole aller Herren Länder und Zeiten in sich aufnimmt. Selbst sein Standort ist bedeutungsvoll: Im Graggenau, mitten im Herzen Münchens und in einem Viertel, in dem bereits im Mittelalter die Handwerker ihrem Gewerbe nachgingen. Handwerk – das ist neben der Symbolhaftigkeit, der Authentizität und den kostbaren Materialien ein prägendes Element, das seine mittlerweile über 2.000 Kreationen verbindet.

Nun ist das Goldschmiedeateilier samt Werkstatt ein paar Straßen weiter umgezogen: An das Kosttor 2, ein Ladenlokal in einem viergeschossigen Neurenaissancebau mit vereinfachter Fassade von Anton Roth aus dem Jahr 1879/80: Schon beim Eintreten durch den hohen Rundbogen in die fünf Meter hohen Räume ist eine sakrale Anmut zu spüren. Hier präsentiert sich der gesamten „Kosmos“ von Patrik Muff: Sammelstücke wie Schädel und Geweihe, Kunstwerke aus Muranoglas und vieles mehr, dazu seine Schmuckstücke. Antike Apothekervitrinen und Uhrenkästen wurden modernen, schlichten Museumsvitrinen entgegengesetzt. Den Rahmen bildet die verkohlte Rückwand, die mit der japanischen Yakisugi Technik behandelt wurde. Die strukturierte Oberfläche, die an Krokohaut erinnert, lässt Licht reflektieren und sie nicht monoton erscheinen. Gestaltet wurden sie Patrik Muff und seiner Frau und Grafikdesignerin Bele: Ihr Ziel war es, dass sich Look des Schmucks – der Twist aus antiker Anmut und Moderne – auch in der Einrichtung wiederspiegelt.

www.patrikmuff.com


Fotos:
Daniel Sommer
www.danielsommer.eu

(Erschienen in CUBE München 02|24)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

190320075_15_700pixel

Gelungene Lösung aus Holz

Dachaufstockung erweitert Innenräume und schafft großzügige Terrassen

BL7A7344_15_700pixel

Gut getarnt

Ein Haus in Weiß wirkt wie ein Einfamilienhaus – beherbergt aber zwei Doppelhaushälften

2003_studentenwerk_ext_06_11_19_700pixel

Verdichtung nach Innen

Umbau, Sanierung und technische Erneuerung der Atriumhäuser in der Studentenstadt Freimann

08_Haus_Pool_seitl-quer_15_700pixel

Ruheort und Wellnessoase

Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen

Mit Liebe zum Detail

Lena Goehner designt und fertigt nachhaltige Produkte am Starnberger See