Kontrastreich

Ein moderner und lichtdurchfluteter Anbau mit Küche, Wohn- und Esszimmer

Blick-Garten_19_700pixel

Ein ebenso gelungenes wie kontrastreiches Zusammenspiel aus Alt und Neu entstand bei der Sanierung und Umplanung eines historischen Gründerzeithauses aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts im alten Ortskern von Mainz-Gonsenheim. Der den Abschluss einer Blockrandbebauung bildende Altbau wurde zum Garten hin um einen modernen und lichtdurchfluteten Anbau mit Küche, Wohn- und Esszimmer erweitert. Verantwortlich für die Sanierung und Erweiterung zeichnen Morber Jennerich Architekten aus Mainz.

Auf Wunsch der Bauherren wurden beim Altbau Dach, Fenster, Haustechnik und Elektrotechnik komplett erneuert und das Raumprogramm um zwei Bäder ergänzt, die bis dato nicht vorhanden waren. Außerdem wünschten sich die Bauherren, dass historische Details im Zuge der Sanierung erhalten und herausgearbeitet würden. Die Architekten haben daher unter Wahrung der originalen Bausubstanz die historischen Oberflächen bei Treppen, Gebälk, Zementfliesen, Dielenboden oder Stuck neu aufbereitet. Auch wurde die Fassade des Altbaus neu verfugt, ohne dabei die verwitterte Oberflächenstruktur zu zerstören.

„Der neue Anbau sollte allerdings durch seine moderne Architektursprache und die schwarze Fassade bewusst in Kontrast zur historischen Bausubstanz gestellt werden“, erklärt Daniel Morber. Daher wurden alle Teile des Stahlbetonbaus in Schwarz ausgeführt. Da es sich um eine Grenzbebauung zum Nachbargrundstück handelt, haben die Architekten einen dreiteiligen Baukörper entwickelt, der mit seinen unterschiedlichen Höhen einen maximalen Lichteinfall ermöglicht und gleichzeitig das Nachbarschaftsrecht berücksichtigt. Der in Teilen eingegrabene Neubau reagiert auf die gegebene Geländetypologie und öffnet sich mit großen, rahmenlosen Schiebeelementen und einem Sitzfenster zum Garten. Der Innenraum besticht durch seine großzügigen Raumhöhen, viel Licht und die klare Architektursprache.

Ursprünglich befanden sich in dem von einem Brand geschädigten Gebäudeteil Bad, Küche und Hauseingang. Im Zuge der Umplanung wurde im neuen Anbau stattdessen ein offener Wohn-, Koch- und Essbereich entwickelt. Der Hauseingang wurde wieder an seine ursprüngliche Stelle zum Hof hin gelegt, wodurch das Entree mit seiner historischen Holztreppe und den Zementfliesen wieder in den Mittelpunkt des Hauses rückt. Die neuen Sanitärräume finden sich nun im Erd- und ersten Obergeschoss des Altbaus, jeweils bei den Schlafräumen der Familie.

www.morber-jennerich.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Architekten:

Morber Jennerich Architekten
www.morber-jennerich.de

Zimmerer-, Dachdeckerarbeiten (Altbau):

Holzbau Süssenberger
www.suessenberger.de

Dachdeckerarbeiten (Anbau):

Dachbau Reinartz
www.reinartz-dach.de

Innenputz, Maler, Trockenbau, WDVS:

Paul Barth
www.paul-barth-gmbh.de

Sichtestrich:

Betonboden-Design
www.betonboden-design.de

Elektro:

Elektro Wollstädter
www.elektro-wollstaedter.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Kühner
www.kuehner24.de

Haustür, Fenster:

Schreinerei Junglas
www.schreinerei-junglas.de

Schlosserarbeiten:

Schlosserei Helmut Reit
Telefon: 06752 86 37

Fotos:

Frank Schuppelius
www.schuppelius.de

Nothing found.

Hofhaus Mit Pool

Ein großzügiges Einfamilienhaus aus Massivholz wirkt wie ein klassischer Backsteinbau

Denken für die Zukunft

In Potsdam wächst das Forschungs- und Innovationszentrum „Think Campus I“ bis III

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Eleganz auf Luxusniveau

Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt

Nothing found.

K1600_20200529_078_PBP-Architekten-C-DUCKEK-Hafenparkquartier-Herr-Pastuschka__G9A4932_19_700pixel

Differenziert & einheitlich

Ziel war es, individuelle Wohnhäuser in einer Fassadensprache zu entwickeln. Der Wechsel der Fassadenmaterialien arbeitet dabei die einzelnen…

MDFR3427_19_700pixel

Sonderlandeplatz Christoph 2

Hochmoderne neue Landeplattform seit Ende November 2020 fertiggestellt und für „Christoph 2“ freigegeben

Seedammweg40_050_15_700pixel

Verbindung & Rückzug

Verbindende Elemente des Eltern- vom Kindertraktes sind das zentral gelegene Treppenhaus sowie – als kommunikatives Zentrum – der Wohn-Ess-Bereich.……

Hautklinik-4_15_700pixel

Beruhigend und klar

24 Sprech- und Behandlungsräume, fünf Eingriffsräume, vier Wartezimmer, Badeabteilung, Labor, Studienzentrum und Kosmetikinstitut

_MG_4293_Blickrichtung-von-Su-dosten_300dpi_15_700pixel

Lichtspiele

Mehrfamilienhaus in Darmstadt lässt an eine moderne Villa denken

Ausgezeichnet

Ausgezeichnet

Form, Farbe und Licht schaffen gestalterische Inseln in einem Penthouse

IMG_0002_b_19_700pixel

Zurückhaltend & sichtbar

Einfamilienhaus in klarer Formensprache auf kompliziertem Grundstück

SHND0062_I-a_45_700pixel

Geschickt verdreht

Taunus-Villa fügt sich trotz ihrer Größe harmonisch in die Umgebung ein