Moderne Genusswelt

Nach einer umfassenden Neugestaltung erstrahlt das Gourmet-Restaurant in Bottrop in neuem Glanz

Moderne Genusswelt

Als der Zurheide Markt in Bottrop vor 18 Jahren im Südringcenter eröffnete, war ein einfaches Bistro angedacht, in dem die Gäste schnell etwas zu essen bekommen. Mit den Jahren avancierte das Bistro zu einem beliebten Gourmet-Treffpunkt, bei dem die Gäste die Frische, Qualität und Zubereitung der Speisen zu schätzten wussten. Das Bistro-Konzept schien daher nicht mehr zeitgemäß und wurde im Zuge der Neugestaltung des Eingangsbereiches des Marktes daher aufwendig umgestaltet und erhielt einen neuen Namen: Gourmet-Restaurant Bottrop by Zurheide Feine Kost.

Die Ladenbau- und Lichtplanungsspezialisten AHA 360 ° haben das Restauranterlebnis bewusst intimer und exklusiver gestaltet. Das einst offene Bistro verfügt nun über einen eleganten Dining-Bereich mit 60 Sitzplätzen, der durch eine Glasfront vom Supermarkt abgegrenzt ist. Auf 240 m² gibt es zahlreiche Sitznischen mit schicken Lederstühlen und Sitzbänken, die zum Teil durch Glaselemente getrennt sind. Ein Highlight ist der Roundtable mit gepolsterten Sesseln, der trotz der zentralen Platzierung mitten in der Gastronomie genügend Privatsphäre beim Essen bietet. Die dunkle, abgehangene Decke sorgt mit ihren LED-Spots und den kugelförmigen Deckenleuchten für ausreichend Licht, ohne aufdringlich zu wirken. Dazu wurden verschiedene Frischetheken integriert, in denen die Produkte appetitlich angerichtet sind. Auch die Küche ist einsehbar, so dass man von vielen Tischen aus bei der Zubereitung der Speisen zuschauen kann. Erhalten blieb der Außenbereich mit rund 
25 Sitzplätzen, der mit seiner Überdachung nicht nur bei sommerlichen Temperaturen gefragt ist. Da das Restaurant über einen separaten Eingang verfügt, kann es auch außerhalb der Öffnungszeiten des Marktes besucht werden. Im Restaurant verschmelzen klassische und moderne Elemente zu einer Einheit, die man so eher in internationalen Metropolen erwarten würde. Traditionelle Stilelemente wie ein Bodenbelag in Fischgrätoptik verleihen dem Raum eine zeitlose Eleganz. Gleichzeitig setzen moderne Akzente – wie der leichte, fließende Kettenvorhang, eine Wandtapete mit floralem Design sowie die verspiegelte Rückwand der Bar – frische, zeitgemäße Highlights. Hochwertige Materialien, wie der blaue Samt und die edlen Lederbezüge, schaffen eine luxuriöse Atmosphäre, die sich durch das gesamte Restaurant zieht. „Unser besonderes Augenmerk lag auf der Lichtplanung, die nicht nur für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgt, sondern auch die Produkte perfekt in Szene setzt. Hier kommen indirektes Licht, dekorative Lampen und moderne LED-Technik zum Einsatz, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die zum Entspannen einlädt“, fasst Michael Mayer, Gründer von AHA 360 ° zusammen.

www.aha360.com

Fotos:
Zurheide Feine Kost
www.zurheide-feine-kost.de
Ruhrmedien
www.ruhrmedien.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|24)

Innenarchitektur:
AHA 360 °
www.aha360.com

Leuchten:
Nordlux
www.nordlux.com
Lodes
www.lodes.com

Bodenbelag:
Objectflor
www.objectflor.de

Stühle und Sessel:
Mobitec
www.mobitec.de

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

DJI_0490_bea_19_700pixel7wP6yeE2MyTKe

Miteinander der Generationen

Lebensbejahende Architektur in einer zukunftsgerichteten Siedlung in Herne

Ansicht-Ecke-Berswordtstrasse_Ausschnitt_15_700pixel

Ensemble mit Strahlkraft

Das Berswordt-Quartier in Dortmund spielt geschickt mit Klinkern sowie Vor- und Rücksprüngen

Abb1_19_700pixel

Elegantes Grau

Zwei Wohnhäuser präsentieren ein regionaltypisches Schieferkleid im modernen Stil

Stiftung-Mercator_Essen_20161205_01bearb_15_700pixel

Offenheit als Selbstverständnis

Das Gebäude der Stiftung Mercator in Essen ist offen, vernetzt und zukunftsorientiert

2022_02_04_ArchWerk_Phoenixsee_626_web_bearbeitet_15_700pixel

Haus der Gesundheit

Am Phoenixsee in Dortmund ist ein lichtdurchflutetes Ärztehaus entstanden

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble

Aussenansicht_Eingangsfassade_b_15_700pixel

Schöne Ein- und Ausblicke

Ein Logistikcenter mit Büroräumen in Bochum zeigt sich überraschend wohnlich