Zentral Wohnen und Arbeiten

Wohn- und Geschäftshaus schließt Baulücke am Pulheimer Marktplatz

F-W-Pulheim-V110-022_19_700pixel

Dort wo Venloer Straße und Blumachergasse spitz zusammenlaufen, vis-à-vis zum alten Pulheimer Rathaus, hat die Kölner Bauunternehmung Friedrich Wassermann nach den Plänen des Architekturbüros Michael Zimmermann und Co. ein repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Dabei standen vor allem die optimale Ausnutzung sowie eine nachhaltige Entwicklung der Potenziale des bereits bebauten, untergenutzten Grundstückes auf der Wunschliste des Auftraggebers. Was nach einem einfachen Auftrag klingt, war keiner. Schließlich gab es verschiedene Herausforderungen zu meistern.

„Da es keinen tauglichen aktuellen Bebauungsplan gab, mussten wir mutige und gute Gestaltungsideen und Entwurfskonzepte vorstellen, mit denen wir Politik und Verwaltung schließlich überzeugten“, sagt Michael Zimmermann. Darüber hinaus bedurfte es für den Bau des Objektes der Zustimmung der Nachbarn. Nachdem die Synergieeffekte einer Innenstadtentwicklung aufgezeigt wurden, gab es eine hohe Zustimmung seitens Politik und Öffentlichkeit und auch die Nachbarn waren schnell von dem Projekt überzeugt, sodass mit der Planung begonnen werden konnte. Hinter dem Entwurf steckt die Idee, die städtebaulich ungeklärte Ecksituation und räumliche Fassung der östlichen Marktplatzseite mit einem giebelständigen Kopfbau zu vollenden. Mit ihrer ruhigen Ziegelfassade sorgt die Überhöhung für eine eigenständige, aber insgesamt zurückhaltende Einfügung in das Ortsbild. Entlang der Längsseiten bilden die räumlich stärker gegliederten, traufständigen Fassaden mit ihren zweigeschossigen Zwerchgiebeln einen abwechslungsreichen Rhythmus im Straßenraum sowie eine hohe Qualität für die Wohnnutzer.

Insgesamt umfasst das Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 3.467 m² im 2., 3. und 4. Obergeschoss 16 helle Wohnungen mit ein bis drei Zimmern. Sie alle verfügen über eine gehobene Ausbauqualität und sind unter anderem mit Parkettböden sowie ein bis zwei Balkons ausgestattet. Alle Wohnungen sind barrierefrei und stufenlos mit dem Aufzug erreichbar. Im Untergeschoss befinden sich 21 Stellplätze in Doppelparkeranlagen. Während im Erdgeschoss Gastronomie und Einzelhandel zu finden sind, beherbergt das 1. Obergeschoss eine Arztpraxis sowie eine Praxis für Physiotherapie. Innerhalb einer Bauzeit von 18 Monaten ist es gelungen, auf einem schwierigen Grundstückszuschnitt und bei sehr hoher Nutzungsvielfalt einen wertigen, eigenständigen und hocheffizienten Stadtbaustein zu entwickeln, zu planen und zu realisieren.

www.mizico.de
www.friedrich-wassermann.de

Fotos:

Manos Meisen
www.manosmeisen.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|20)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Germania-Apotheke-Offizin_15_700pixel

Nierentisch reloaded

1950er-Jahre inspirieren bei Anpassungen an moderne Anforderungen

bkp_Gothaer_Clouds_19_700pixel

Räume für agiles Arbeiten

Die Arbeitswelt der Gothaer Versicherung fördert Kreativität, Kommunikation und Entspannung

Benz_Druck-4_15_700pixelW0OuWwoWMr6u0

Umbau mit Erinnerung

Ein Wohnhaus wird ausgebaut und dabei sensibel mit Reminiszenzen modernisiert

Fenstertechnik-Klein-Kunde-Kuth-66-von-79-_19_700pixel

Marke Eigenbau

Nicht nur entwerfen, planen, umsetzen, auch wohnen gehört zum Architektenleben

_JGF2077b_15_700pixel

Neues in Altes eingepasst

Die bewusst zurückhaltende Gestaltung lenkt den Blick auf die Kunst und den Rhein

211118-XantenerStr19-21-KalkarerStr10-12-060_15_700pixel

Angepasst auf allen Seiten

Lückenschluss und Nachverdichtung schaffen Wohnraum in gewachsener Umgebung

Aussen15_15_700pixel

Verstecke in der Vulkaneifel

Gemeinsam abgeschieden liegen zwei Ferienhäuser mitten in der Ruhe der Natur

032_15_700pixel

Monolith in bester Rheinlage

Ein Mehrfamilienhaus in Rodenkirchen besticht durch sein minimalistisches Konzept