Transformation am Hafen

Relaunch einer Spa- und Fitnessfläche am Michel

meridian_spa_michel_interior_112019-077_19_700pixel

In den vergangenen Jahren hat Meridian Spa & Fitness seinen Markenauftritt verjüngt und das Corporate Design einem Facelift unterzogen. Im Meridian am Michel war die Herausforderung groß, da die Anlage bereits 25 Jahre alt ist, mit wenig Raum auskommen muss und der Umbau bei laufendem Betrieb stattfinden sollte. Es war das Ziel der Architektin Jasmin Daémi-Avval, Senior Manager Project Development bei Meridian, und ihrem Team, die kleine Anlage am Michel in ihrem Viertel zu verorten und sie gegenüber ihren „großen Schwestern“ der anderen Hamburger Standorte zu individualisieren.

Die organisch geformten Decken „umarmen“ immer noch jeden Gast, der die Fitnessfläche betritt. Aber es scheint, als habe eine Windböe von den Landungsbrücken für klare Sicht und weiten Horizont gesorgt. So wurden die Materialien ganz bewusst dem Hafen entliehen: Das rostige Trapezblech der eingestellten Wandelemente, die Fliesen der Lounge als Reminiszenz an den Alten Elbtunnel oder auch die umgebauten Ölfässer in der Lounge.

Jeder Hamburger erkennt lieb gewonnene Silhouetten alter Bekannten, die von Jörg Rothhaar fotografiert wurden und als „Spiegelbilder“ wie Erscheinungen zwischen dem Fitness Equipment auftauchen. Man entdeckt die Elbbrücken, das Feuerschiff und die Baumwall-Brücke, sieht die wunderbaren Kampnagel-Kräne zwischen den Geräten tanzen und nicht zuletzt den Michel, den Namensgeber der Anlage, der zusätzlich sogar direkt durch das Fenster grüßt. Diese Elemente, einige ordnende Eingriffe und das neue Lichtkonzept des Büros Licht 01 Lighting Design haben für einen völlig neuen Raumeindruck gesorgt.

Im neubestückten Cardio-Bereich stehen den Gästen hochaufgerüstete Sportgeräte mit allen Möglichkeiten der digitalen Vernetzung (z. B. Netflixanschluss etc.) zur Verfügung. Akustik­elemente dämpfen das Surren und Schnarren der Maschinen. Der kleine, aber feine Functional-Bereich bietet jetzt alle Möglichkeiten für ein athletisches Training. Durch die Neustrukturierung der Flächen konnte Platz für den sehr beliebten und effizienten eGym-Zirkel geschaffen werden. Der angrenzende Beratungsplatz ist durch „grüne Wände“ abgetrennt. Eine Lounge lädt zur Kommunikation oder zu kurzen Trainingspausen ein, sie ist immer noch beliebter Treffpunkt von Trainern und Mitgliedern für den täglichen Plausch.

www.meridianspa.de

Fotos:

Julia Schwendner
www.thisisjulia.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

FSP_02_19_700pixel

Gute Nachbarschaft

Das neue Schulgebäude ist aus zwei parallel verschobenen Gebäudewinkeln komponiert, die sich ineinander verschränken und einen Lichthof bilden.

Archiv eines Lebens

Das Vermächtnis des großen Architekten Meinhard von Gerkan

Unter Fischen speisen

Perfekte Kulisse für Genuss in einem neuen Restaurant in der HafenCity

MD_Baakenhafen_003_web_15_700pixel

Mittendrin

Lebendige Vielfalt und öffentlich geförderter Wohnungsbau im Quartier der Generationen

Malte-Frische-Kra-uter78_15_700pixel

Frisch, regional, nachhaltig

Vom Wochenmarktstand bis vor die Haustür geliefert

A-UBJUNG-04-JS-01-09-20-0405_19_700pixel

Barrierefrei und schön

An der modernisierten U1-Haltstelle Jungfernstieg steigt man gerne ein und aus

Pause mit Aussicht

Die Grundschule Am Baakenhafen ist der Mittelpunkt des dicht bewohnten Quartiers

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar