Mediterraner Flair

Urbanes Stadtquartier ersetzt ehemaliges Gewerbegebiet

FlorianHolzherr_1015875_frei_15_700pixel

Im eher gewerblich geprägten Stadtteil zwischen Schwanthalerhöhe und Laim entsteht auf einer Industriebrache zwischen Hansa- und Tübinger Straße ein großes Wohnviertel mit einem Bürogebäude und einer Vielzahl an Einzelhandelsflächen. Mit einer Durchwegung und einem innen liegenden Platz wird hierbei ein urbanes Quartier geschaffen, das mit Baukörpern in unterschiedlichster Bauweise nicht einfach eine gleichförmige Siedlung ist, sondern ein gestaltetes Viertel, das individuelle Strukturen aufweist. Der Entwurf für dieses sympathische Konzept der qualifizierten Verdichtung stammt von Meili, Peter Architekten, München, unter der Leitung von Florian Hartmann, Andreas Müsseler, Oliver Noak und Lisa Yamaguchi.

Die Bauarbeiten sind in zwei Bauabschnitte aufgeteilt, von denen der eine an der Hansastraße bereits fertig ist und der zweite, zur Tübinger Straße hin, im Wachsen begriffen ist und 2020 fertig sein soll. Vier Gebäude bilden ein Karree, umfassen mehrere Plätze, Wege und erzeugen so gleichzeitig Grünräume. Die straßenseitige
Bürobebauung schließt den Blockrand an der Hansastraße. Das sechsgeschossige Gebäude schirmt die Wohnnutzung zur gewerblichen Straße hin ab. Eine mit glänzenden Keramikbändern untergliederte Glasfront bildet den Abschluss, der sich gelungen in die Umgebung integriert. Von hier aus gelangt man in den Innenhof, der freilich mit herkömmlichen Hinterhöfen nichts gemein hat.

Linker Hand erstreckt sich bis tief in das Gelände des Hofes ein gelb verputztes Wohngebäude, das EOF-Wohnungen, d. h. Wohnungen mit einer einkommensorientierten Förderung, beherbergt. Rechter Hand im Hof, direkt an der Brandwand des Nachbargebäudes, sind im Zickzackkurs aneinandergereihte kleine Townhouses gestaffelt so angeordnet, dass sie sich gegenseitig nicht das Licht streitig machen. Die sechs Häuser liegen mit ihren „offenen Augen“ – wie die Architekten es ausdrücken – in südöstlicher Richtung. Einzelne Putzflächen wechseln sich hier mit dunkelroten Keramikflächen ab. Die Fenster und Türen werden mit warmen Holzelementen und Rahmen ausgebildet. Auch für die noch im Bau befindlichen Gebäude ist Mischnutzung von Wohnen und Einzelhandel vorgesehen. Alle vier Gebäude bilden sogenannte „Köpfe“ aus. Damit sind die siebengeschossigen Häuser beschrieben, welche die urbane Dichte wahrnehmbar machen und nach Fertigstellung den sogenannten „Stadtplatz“ markieren. Weiter südlich, zur Tübinger Straße hin, liegt der „Spanische Platz“, um den herum sich Geschäfte für die Nahversorgung, ein Kindergarten und Gastronomie gruppieren werden.

www.meilipeter.de

Fotos:

Florian Holzherr
www.florian-holzherr.com

(Erschienen in CUBE München 01|20)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

_JGF3486_15_700pixel

Würfel im Himmel

Eine Praxis setzt mit einem futuristischen Design und skulpturalen Elementen Zeichen

08_Haus_Pool_seitl-quer_15_700pixel

Ruheort und Wellnessoase

Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen

miunik-turo-Turm-L-Isar-01_15_700pixel

Design on Fire

Das Label miunik entwirft geometrisch ausgeklügelte Feuerschalen in flexiblen Höhen

Gartenlandschaft Virtuos

Auf einem Grundstück wurden mehrere Gartenbereiche verschiedenster Art geschaffen

Gartenlandschaft Virtuos

Auf einem Grundstück wurden mehrere Gartenbereiche verschiedenster Art geschaffen

OneBavariaHomes_Weitere_Apartments-4-_15_700pixel

Mit alpinem Touch

Ein Apartmenthotel nahe der Theresienwiese punktet mit einem besonderen Interieurkonzept

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

IMAGESTUDIO-Dreiklang-Kaufmann-3253_15_700pixel

Neuzeitlich zeitlos

Ein lebendiges Interior-Konzept prägt den Ruhesitz eines Ehepaares