Mehr Aussicht zum Park

Ein Wohnhaus im Zooviertel wurde neu geordnet

Das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus, in exklusiver Lage direkt am Düsseldorfer Zoopark, war in die Jahre gekommen und sollte komplett saniert und dabei zugleich neu geordnet werden. Die beauftragen Düsseldorfer pier7 architekten, die ihr Büro nur einige Häuser weiter unterhalten, entwickelten einen Umbau, der ein lichtdurchflutetes Wohnen auf allen Etagen ermöglicht.

Zur Leitidee des Umbaus wurde der Gedanke, so weit wie möglich mit der vorgefundenen Bestandssubstanz zu arbeiten, diese weiter zu optimieren und – wo möglich – auch zu erweitern. Dadurch konnte nicht zuletzt neuer Raum für Wohnflächen erschlossen werden: So wurde durch den Ausbau des Untergeschosses und die Zusammenlegung mit dem Erdgeschoss eine großzügige Maisonettewohnung mit Terrasse und eigenem Garten geschaffen. Durch den kompletten Neuaufbau des Dachgeschosses konnte zudem eine Dachmaisonette über zwei Etagen entstehen, die sich mit ihren beiden garten- und straßenseitig angeordneten Dachterrassen in beide Richtungen mit Weitblick öffnet. Das in seinem Volumen überarbeitete Dachgeschoss greift dabei die Traufkanten der Nachbarhäuser der geschlossenen Blockrandbebauung auf. Aber auch die drei weiteren Wohnetagen bieten ein lichtdurchflutetes Durchwohnen von der Straße bis in den Garten. Die zur Gartenseite bereits vorhandenen bodentiefen Fensterfronten wurden dabei erhalten – zusammen mit den überdachten Loggien öffnen sie die Wohnungen in den beruhigten Gartenhof. Zur Straßenseite sah die Planung vor, die Fensterflächen zu vergrößern, so dass auch hier jetzt überwiegend bodentiefe Fenster für grüne Aussichten in den gegenüberliegenden Park sorgen. Im Zusammenspiel mit den Eichendielen und den weiß verputzten Wände ergibt sich ein angenehmes wohnliches Ambiente mit viel Außenkontakt. Die veränderten Fensterformate sorgen nach außen zugleich für ein neues Gesicht des Gebäudes zur Straße. Die Fassade, die energetisch ertüchtigt und mit einer nachhaltigen Mineralwolle gedämmt wurde, hat dabei einen Finish aus Kalkzementputz erhalten. Der Besenstrich erzeugt darauf ein plastisches Licht- und Schattenspiel.

www.pier7-architekten.de

Fotos:
Michael Reisch
www.michaelreisch.net

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Architektur:

pier7 architekten
www.pier7-architekten.de

Landschaftsarchitektur:

Burkhard Damm
www.damm-refugium.de

Gartengestaltung:

Zanders Garten- und Landschaftsbau
www.zanders-gartenbau.de

Bauleitung:

Lingens Baumanagement
www.lingens-baumanagement.de

Rohbau:

Schneider-Bau
www.hannes-schneider-bau.de

Elektro:

Elektro Kucks
www.elektro-kucks.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Haustechnik K. Schluckebier
Telefon: 02151-155882

Zimmererei:

Holzbau Söte
www.holzbau-soete.de

Innenausbau, Fenster:

Schreinerei Jungmann
www.schreinerei-jungmann.de

Innenausbau-GU:

Rutecki
Telefon: 0211-50668770

Fliesen:

Brauckmann
www.brauckmann.com

Stahlbau, Schlosserarbeiten:

Metallbau Holten
Telefon: 02432-5013

WDVS:

PLM Stuck und Putz
www.plm-stuck.de

Gerüstbau:

Wolfgang Höller Gerüstbau
www.geruestbau-hoeller.de

Dachdeckerei:

Andreas Lehmann
www.lehmann-dachdeckermeister.de

Nothing found.

Gebaute Topografie

Ein Gemeindezentrum im Bergischen fügt den Bestand gemeinschaftsstiftend zusammen

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Nothing found.

20230421_125855_56807_15_700pixel

Der Mix macht’s

Modernes Büro mit spannenden, aber harmonischen Kontrasten

_DSC3126-1_15_700pixel

Reduziertes Design

Maximilian von Dieken baut Möbel mit persönlicher Note

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um

hap-89_10_700pixel

Produkte mit Charakter

Beim Design kombiniert Hoffmann gerne glatte Oberflächen mit rauen Flächen.

Regal2_15_700pixel

Stimmungsvoll inszeniert

Ein Wohnaltbau in Neuss wird modernisiert und einfühlsam umgestaltet

Empfang_02_19_700pixel

Konzentriert alles im Blick

Die Notaufnahme des St. Martinus-Krankenhauses wirkt beruhigend auf Patient:innen und Angehörige

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…