Mehr Aussicht zum Park

Ein Wohnhaus im Zooviertel wurde neu geordnet

Das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus, in exklusiver Lage direkt am Düsseldorfer Zoopark, war in die Jahre gekommen und sollte komplett saniert und dabei zugleich neu geordnet werden. Die beauftragen Düsseldorfer pier7 architekten, die ihr Büro nur einige Häuser weiter unterhalten, entwickelten einen Umbau, der ein lichtdurchflutetes Wohnen auf allen Etagen ermöglicht.

Zur Leitidee des Umbaus wurde der Gedanke, so weit wie möglich mit der vorgefundenen Bestandssubstanz zu arbeiten, diese weiter zu optimieren und – wo möglich – auch zu erweitern. Dadurch konnte nicht zuletzt neuer Raum für Wohnflächen erschlossen werden: So wurde durch den Ausbau des Untergeschosses und die Zusammenlegung mit dem Erdgeschoss eine großzügige Maisonettewohnung mit Terrasse und eigenem Garten geschaffen. Durch den kompletten Neuaufbau des Dachgeschosses konnte zudem eine Dachmaisonette über zwei Etagen entstehen, die sich mit ihren beiden garten- und straßenseitig angeordneten Dachterrassen in beide Richtungen mit Weitblick öffnet. Das in seinem Volumen überarbeitete Dachgeschoss greift dabei die Traufkanten der Nachbarhäuser der geschlossenen Blockrandbebauung auf. Aber auch die drei weiteren Wohnetagen bieten ein lichtdurchflutetes Durchwohnen von der Straße bis in den Garten. Die zur Gartenseite bereits vorhandenen bodentiefen Fensterfronten wurden dabei erhalten – zusammen mit den überdachten Loggien öffnen sie die Wohnungen in den beruhigten Gartenhof. Zur Straßenseite sah die Planung vor, die Fensterflächen zu vergrößern, so dass auch hier jetzt überwiegend bodentiefe Fenster für grüne Aussichten in den gegenüberliegenden Park sorgen. Im Zusammenspiel mit den Eichendielen und den weiß verputzten Wände ergibt sich ein angenehmes wohnliches Ambiente mit viel Außenkontakt. Die veränderten Fensterformate sorgen nach außen zugleich für ein neues Gesicht des Gebäudes zur Straße. Die Fassade, die energetisch ertüchtigt und mit einer nachhaltigen Mineralwolle gedämmt wurde, hat dabei einen Finish aus Kalkzementputz erhalten. Der Besenstrich erzeugt darauf ein plastisches Licht- und Schattenspiel.

www.pier7-architekten.de

Fotos:
Michael Reisch
www.michaelreisch.net

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Architektur:

pier7 architekten
www.pier7-architekten.de

Landschaftsarchitektur:

Burkhard Damm
www.damm-refugium.de

Gartengestaltung:

Zanders Garten- und Landschaftsbau
www.zanders-gartenbau.de

Bauleitung:

Lingens Baumanagement
www.lingens-baumanagement.de

Rohbau:

Schneider-Bau
www.hannes-schneider-bau.de

Elektro:

Elektro Kucks
www.elektro-kucks.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Haustechnik K. Schluckebier
Telefon: 02151-155882

Zimmererei:

Holzbau Söte
www.holzbau-soete.de

Innenausbau, Fenster:

Schreinerei Jungmann
www.schreinerei-jungmann.de

Innenausbau-GU:

Rutecki
Telefon: 0211-50668770

Fliesen:

Brauckmann
www.brauckmann.com

Stahlbau, Schlosserarbeiten:

Metallbau Holten
Telefon: 02432-5013

WDVS:

PLM Stuck und Putz
www.plm-stuck.de

Gerüstbau:

Wolfgang Höller Gerüstbau
www.geruestbau-hoeller.de

Dachdeckerei:

Andreas Lehmann
www.lehmann-dachdeckermeister.de

Nothing found.

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Nothing found.

D_HHU-Gebaeude-23-21_21850_57_MP_15_700pixel

Spiel der Kontraste

Ein altes Fakultätsgebäude der Heinrich-Heine-Universität wird zur zeitgemäßen Lernlandschaft

12799807px1920x1280_15_700pixel

Scharfkantig eingefügt

Ein Einfamilienhaus reflektiert den dörflichen Kontext und wirkt dabei doch ganz modern

D-Vierzig549-020_15_700pixel

Wechselspiel der Farben

Ein Wohnquartier in Heerdt wird durch seine Fassadengestaltung aufgelockert und klar adressiert

Zukunftsweisend heizen

Mit einer modernen Pelletheizung zur Energiewende beitragen

mgf_haus-hoffmann_web_04_15_700pixel

Selbstbewusster Purismus

Klare Formen und minimalistisches Farbkonzept prägen ein Wohnhaus

1DSCF6065_10_700pixel

Platz für alle Generationen

Das Quartier Benrath fördert das gemeinschaftliche Miteinander

Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix