Licht schafft Raum

Gestaltungsprinzipien des Gebäudes bestimmten auch den Rahmen für die Lichtplanung

Licht schafft Raum

Das KörberHaus ist ein offener Ort der Begegnung für alle Generationen und Kulturen in Bergedorf. Seine Corporate Identity und das grafische System wurden von den Lamellen der Fassadenkonstruktion abgeleitet, die gekonnt mit dem Prinzip der Offenheit spielen. Die abstrakten und formalen Gestaltungsprinzipien des Gebäudes haben auch den Rahmen für die Lichtplanung des Büros TeamLicht bestimmt. Für das kommunale Kultur- und Begegnungszentrum wurde eine warme, freundliche und klare Lichtstimmung gewählt, die eine gute Orientierung fördert. So wurde mit einer Lichtfarbe von 3.000 K gearbeitet und ein großer Stellenwert auf eine hohe Farbwiedergabe bei möglichst gleichmäßiger Beleuchtungsstärke gelegt. Ein eindrucksvolles, aus linearen Pendelleuchten bestehendes Mobile, das mit seinem Kupferton die Fassadenlamellen zitiert, akzentuiert das zentrale Atrium. Die Anordnung der Leuchten stellt die Übertragung des grafischen Prinzips der Lamellen in den dreidimensionalen Raum dar. Für das Grundlicht sorgen filigrane, schwenk- und drehbare Einbaustrahler in zwei Abstrahlwinkeln und 3.000 K. Die Leuchten auf den umlaufenden Galerien sind in zwei Reihen gesetzt, wobei die hintere Reihe gleichmäßig angeordnet ist. Die Strahler werden auf die Wände geschwenkt, bewirken mit dem Streiflicht eine visuelle Weite und kreieren dabei einen einrahmenden Effekt. Sie bieten außerdem die Möglichkeit, wechselnde Kunst an den Wänden zu inszenieren. Die Leuchtenreihen sind in einem unregelmäßigen Raster angeordnet. Dieser dezente Strichcode ist eine weitere Adaption der Formensprache der Fassadenlamellen. Durch die Gruppierung von mehreren Lichtpunkten in den Pendelleuchten und auch bei den Downlights wird der Leitgedanke der Begegnung, des Miteinanders und der Verbundenheit aufgegriffen, hier sind keine einzelnen Lichtpunkte zu finden. Ein wichtiger Bestandteil des KörberHauses ist das Lichtwarktheater. Seine Beleuchtung schafft eine stimmungsvolle und ausgewogene Atmosphäre und unterstützt zugleich die Raumwahrnehmung, gibt Orientierung und folgt der Linienführung der Architektur. Die Flächenleuchten sind vom Strichcode der Gebäude CI adaptiert. Das Lichtkonzept arbeitet mit vier Beleuchtungsarten: Lineare Wandleuchten, Stufenleuchten, Einbauwandfluter als Lichtakzente und Einbaudownlights für das nötige Grundlicht. Abgerundet wird es mit linearen Wandflutern, die die Wand mit einem sanften Lichtverlauf ausleuchten. Die Lichtsteuerung kann verschiedene Einlass- und Veranstaltungsszenarien für die Allgemeinbeleuchtung aufrufen und ist zugleich in die DMX-Steuerung der Technikregie eingebunden, um die Beleuchtung von Saal und Veranstaltungen kombiniert zu steuern.

www.teamlicht.de

Fotos:
Peter von Pigage Photographie
www.petervonpigage.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|24)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Gaertner_Kult_Group-001_19_700pixel

Anders arbeiten

Möblierungskonzept ermöglicht Perspektivwechsel und Kreativität

Ein klares Statement

Das Haus für eine Familie inszeniert die Blickbeziehungen in die Landschaft

jansson-outdoor-tisch-bank-T2A9028_15_700pixel

Hafenholz 2.0

Janssons Arbeiten strahlen Eleganz und Leichtigkeit aus und werden gleichzeitig dem Hafenholz und seiner rauen Geschichte gerecht.

5_stilwerkhotels_heimhude_livingkitchen_kvadrat_kvadrat_thonet_astep_kpm_-c-_stilwerk_t-baermann_15_700pixel

Probewohnen mit Design

Im Hotel Heimhude lässt sich ein ganzer Designkosmos erleben

DSCF1308_15_700pixel

Wohlfühlambiente

Formen, Farben, Nutzungen und Technik in perfekter Harmonie

_FD34297_15_700pixel

Ausdrucksstark und flexibel

Die neuen Suiten im Le Méridien erfüllen die vielfältigen Anforderungen einer exklusiven Klientel

W1510C2455_22_700pixel

Jetzt läuft es richtig gut

Deutliche Umsatzsteigerung nach Store-Neugestaltung

2_v1_MG_2503_print_15_700pixel

Raumerlebnis Dach

Eine Dachaufstockung in Harvestehude als gelungenes Beispiel für Bauen im Bestand