Kreatives Spielparadies

Die Kita „Kleiner Pütt” am Rand der Zeche Zollverein verfügt jetzt über ein großzügiges Außengelände

Kreative Kinderwelten zu entwerfen ist eine Aufgabe, die das Büro nimptsch ausstattung und design gerne übernimmt. Bevor es an die Planung geht, wird die Umgebung ausgekundschaftet, das Terrain gesichtet und die Wünsche und Anforderungen werden abgefragt. Im Falle der Außenanlage der Kita „Kleiner Pütt” des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen e. V. in Essen Katernberg stand das Thema allein aufgrund der Nachbarschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein fest: Das mit 1.200 m² großzügige Außengelände sollte auf jeden Fall den Bergbau-Charakter widerspiegeln. 

Am Rand der früheren Zeche haben sich zukunfts- und designorientierte Unternehmen niedergelassen. Auch die Folkwang Universität der Künste ist hier verortet. In einem der Bürogebäude befindet sich im Erdgeschoss die vierzügige Kita „Kleiner Pütt”, deren Außengelände es zu gestalten galt. Das Terrain besteht aus zwei Plateauflächen mit leichtem Höhenversprung. Es ist vom Gebäude sowie Parkflächen umschlossen und rückwärtig zu einem geschützten Grüngürtel ausgerichtet. Insgesamt 76 Kinder aller Altersstufen bis ins Einschulalter finden auf dem Gelände individuelle und dem Alter entsprechende Spielmöglichkeiten vor, die auch steigenden Anforderungen gerecht werden. Für die 20 Kinder unter drei und 56 über Dreijährige wurden verschiedene Bereiche geschaffen: Ruhebereiche und solche, die freies Spielen ermöglichen sowie Treffpunkte und Sandspielflächen. Dazwischen gepflanzte Bäume werden später einmal, zusätzlich zu den Doppel-Sonnensegelanlagen, für Schatten sorgen. Das neu geschaffene Outdoor-Angebt umfasst ein großes Kletterspielgerät über mehrere Ebenen mit stilisiertem Förderturm, eine stollenartige Tunnelkonstruktion, eine Sandspielanlage, eine Rutsche und eine Podestlandschaft über mehrere Ebenen, die über Brücken und Rampen miteinander verbunden ist. Weiterhin gibt es Güterloren zu entdecken sowie eine Sandrutsche und einen Sandaufzug, eine Spielhausanlage mit Lichtspiel-Brücke sowie ein Baumstamm-Mikado. Die Kinder können sich am Kletternetz ausprobieren, ihren Gleichgewichtssinn  am fünfteiligen Balancierparcours mit Wasserspiel testen oder in der Vogelnestschaukel das Hin- und Herschwingen genießen. Lernschaukeln für die Kleinsten und Hängematten sowie Sitz- und Balancierstämme komplettieren das vielfältige Outdoor-Spielgelände. Zum Einsatz kamen Robinienholz und Verbindungselemente aus Edelstahl sowie weitere nachhaltige, dauerhafte Materialien. Bei allen Spielgeräten haben die Architekten selbstredend die Fallschutzbereiche berücksichtigt.

www.nimptsch-art.de

Fotos:

Niclas Waldheim
www.waldheim-net.de

 (Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|24)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

stf-hocker-3-2_b_22_700pixelOIGXXaut4M5PH

Lokal und nachhaltig

Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet.

Dr-Thorsten-Henkel-Architekt__6-Familienhaus_00b-2-_b_15_700pixel

Wohnflair mittendrin

Ein Mehrfamilienhaus in Bottrop vereint Wohnqualität und Innenstadtnähe

Es geht auch anders

Ein Mehrfamilienhaus strotzt vor Individualität und rücksichtsvollem Miteinander

AMG_Essen_20052023_009_19_700pixel

Pure Emotionen

In exponierter Lage in Essen zieht ein außergewöhnliches Autohaus die Blicke auf sich

DU_SevenDaysPremium-Hotel_23139_78_MP_15_700pixel2

Hotel mit Hafenflair

Der Duisburger Innenhafen ist um ein weiteres markantes Gebäude reicher

THD_Rezeption_15_700pixel

Fit fürs Freizeitvergnügen

Fitnesslounge in Dortmund wurde zu einem Wohlfühlort für Sport und Entspannung umgebaut

_SIM6473-Kopie_700pixel

Klinik verbindet Alt und Neu

Gelungene Erweiterung der Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden