Monolith in bester Rheinlage

Ein Mehrfamilienhaus in Rodenkirchen besticht durch sein minimalistisches Konzept

032_15_700pixel

In bester Rheinlage in Rodenkirchen – genauer zwischen der Pfarrkirche St. Maternus und der burgähnlichen „Villa Malta“ – liegt das repräsentative Baugrundstück, das die Bauherren mit einem exklusiven Mehrfamilienhaus bebauen wollten. Kostulski Architekten aus Köln entwickelten einen monolithischen Baukörper, der sich je nach Situation abschirmt oder öffnet und durch seine konsequente Fassadengestaltung überzeugt.

Die zum Planungszeitpunkt gültige Bauordnung forderte noch bei längeren Baukörpern eine Verdopplung der Abstandsflächen. Der Versatz, der dadurch in dem über 34 m lang gestreckten Baukörper entstand, eröffnete zugleich einen erheblichen gestalterischen Mehrwert: Der Zugang zu dem Gebäude wird durch einen tiefen, rechteckig geschnittenen Zugangshof eingenommen, der gleichsam das Entree des Gebäudes bildet. In die komplett mit Basaltplatten belegte Hoffläche wurde eine Kiesfläche eingelassen. Die dort gepflanzte fächerförmige Felsenbirne erzeugt einen reduzierten minimalistischen Außenraum. Am Ende des Hofes bildet der auskragende Baukörper ein Vordach und markiert so deutlich den Zugang des Hauses, ohne dass dieser direkt einsehbar wäre. Die seitliche Anordnung markiert ihn diskret, ohne ihn direkt zu zeigen. Die haushohe, großzügige Verglasung des Treppenhauses unterteilt das große Bauvolumen in zwei ablesbare Baukörper. Zum besseren Schallschutz gegenüber der stark frequentierten Hauptstraße wurden die hof- und straßenseitigen Fassaden relativ geschlossen ausgeführt. Im Gegensatz dazu besticht die Rheinseite des Gebäudes durch weitgehende Transparenz mit großen Fensteröffnungen und großzügigen Balkons für insgesamt vier Wohneinheiten. Die Fassade wurde umlaufend mit einem hellen, handgeformten Wasserstrichziegel verblendet, der den Farbton des direkt angrenzenden historischen Pfarrhauses von St. Maternus aufgreift. Das dunkle Graubraun der Fensterflächen schafft dazu einen harmonischen Kontrapunkt. Die Fassadendetails wurden so ausformuliert, dass sich der monolithische Gesamteindruck des Baukörpers verstärkt: So wurden die Betonfensterbänke ohne Überstand flächenbündig mit einer innenliegenden Entwässerung ausgebildet. Die Verfugung der Klinker ist farblich genau auf die Steinfarbe abgestimmt und ebenfalls flächenbündig ausgeführt. Mithilfe verschiedener Betonfarbmuster konnte schließlich auch die Farbgebung der Betonfertigteile der Ziegelfarbe angenähert werden. Um die Kontinuität von Innen- und Außenraum zu betonen, wurde der Außenbelag aus geflammtem Basalt im Treppenhaus fortgeführt – hier allerdings in geschliffener Ausführung. Glatte Stahlwangen tragen zu einem ruhigen Gesamteindruck bei – ohne die sonst oft üblichen Stahlgeländer.

www.kostulski-architekten.de

Fotos:

Uwe Spoering
www.uwespoering.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|22)

Nothing found.

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Arbeiten mit Wohlfühlfaktor

Stimmiges Gesamtkonzept für gemeinsames und kreatives Arbeiten

Nothing found.

Garten-Leonberg_PB_09-19_500_2922_15_700pixel

Nachhaltig wirkungsvoll

Das Spiel mit Kontrasten und Proportionen schafft ein spannendes Gartendesign

copyright-C-studio-gru-ngrau-I-Manuel-Kubitza-2023-4-_19_700pixel

Parkstadt am Fluss

Der Wiehlpark kreiert die neue grüne Mitte von Wiehl

220128_1506_HvB_Linus-Reich_0489_15_700pixeluj2d4euUAqYHx

Behutsam kompakt

Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Sülz wurde für den Lern- und Sportbetrieb erweitert

Beseelte Räume

Eine Stadtwohnung in der Mitte Kölns ist durch gezielte Eingriffe zur individuellen Wohnoase geworden

210917-Wohnhaus-Go-bel-HP-Siegen_MG_5688_b_thumb_thumb_thumb_19_700pixel

Stadt-Land-Verbindung

Ein Familienhaus bringt Wünsche und Vorgaben unter ein Dach

IMG-3201_15_700pixel

Alte Möbel in neuem Glanz

Hannah Mackenzie verwandelt ausgediente Holzmöbel in ansprechende Unikate

LoftM8598_15_700pixel

Wohnstube und Loft

Eine Wohnung im Rheinauhafen hat eine minimalistische Neuausrichtung bekommen

Hochhaus am Stiel

Das Deutschlandfunk-Hochhaus im Marienburger Norden ist nun ein Denkmal