Vorgarten Mit Wirkung

Ein repräsentativer und motivierender Eingangsbereich bereichert ein Seminargebäude

IMG_9189_19_700pixel

Wie schafft man es, dass schon vor Betreten eines Gebäudes der Alltagsstress von einem abfällt und man sich mit seiner ganzen Energie und Aufmerksamkeit, dem widmen kann, was folgt? Dieser Aufgabe nahm sich der Landschaftsarchitekt Christian Kögler an, als er für ein Seminarzentrum einen rund 750 m² großen Eingangsbereich gestaltete. Inspirationen lieferten die Voraussetzungen vor Ort: Die Ideen kreisten um die Lage am Wald sowie das moderne Ambiente des Gebäudes. Schließlich wurde es eine im wahrsten Sinne des Wortes gewichtige Aufgabe für den Landschaftsarchitekten, der den Platz mit großformatigen, jeweils 2,6 t wiegenden Betonplatten belegen ließ. Zusammen mit dem „Waldgarten“ ist daraus ein in sich ruhender Bereich entstanden, repräsentativ und wertig sowie mit wechselnden Naturschauspielen ganzjährig spannend.

Gewünscht waren eine klare, strenge Form und ein schlichtes Design sowie die Einbindung einheimischer und nicht einheimischer Pflanzen, die im Sommer ein opulentes Blütenschauspiel und im Herbst spektakuläre Herbstfarben zur Schau stellen. Durch die teils gläserne Fassade haben die Seminarteilnehmer den Garten im Blick, können ihre Gedanken kurz schweifen lassen und das heimelige Gefühl genießen, welches eine naturverbundene Umgebung ausstrahlt, um sodann wieder fokussiert dem Seminar zu folgen. Nach intensiver sechsmonatiger Planung begann die aufwendige Umsetzung. Einige kranke Eichen mussten gefällt werden, zudem wurden Pflanzen aus dem Altbestand sondiert und teilweise in die neue Struktur eingebunden. Die größte Herausforderung für den Gartenbauarchitekten, der auch die Bauleitung innehatte, war das Setzen der Betonplatten. Umfangreiche Erdarbeiten im Vorfeld ließen zunächst bis in eine Tiefe von 1,8 m Gruben für die Versorgungsleitungen im Bereich des Platzes entstehen. Sodann galt es, mit einem 18 t Mobilbagger die schwergewichtigen, drei mal zwei Meter großen und 18 cm dicken Platten an Ort und Stelle zu verlegen. Eine wirkliche Rarität stellte das anschließend in Aktion tretende Vakuum-Hebegerät dar, welches in Deutschland einmalig ist. Gerahmt wird der Platz von einer über Eck laufenden Treppenanlage, die den Höhenunterschied von rund einem Meter überbrückt. Große Baumscheiben wurden mit hoch gewachsenen, teils bis zu 50 Jahre alten Ahornen bepflanzt und ausladende Dachplatanen säumen den „Garten“ rechts des Platzes. Fast 4.500 neue Stauden wurden während der rund achtmonatigen Umbauzeit gepflanzt. Insgesamt ist ein Platz mit Tiefe und Struktur entstanden, der eine positive und motivierende Ausstrahlung hat.

www.la-koegler.de

Fotos:
Christian Kögler

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|21)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Junior-Suite-Sorpehaus-Ruhelage-Garten-C-Romantik-Wellnesshotel-Deimann_Bjo-rn-Lu-lf-2-_19_700pixel

Natürliche Eleganz

Neue Juniorsuiten erweitern das Raumangebot eines sauerländischen Luxusresorts

CE655-680-2_19_700pixel

In jeder Hinsicht charakterstark

Zu den wesentlichen Charakteristika des Phoenixwerks gehören u.a. die nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise sowie die flexible Ausgestaltung,…

DMF_0520M_0503_15_700pixel

Moderner Schulcampus

Schulerweiterung verbindet Neu und Alt mit ökologischem Anspruch

MO-BELLOFT-Sofa-Couch-Ecksofa-Wohnlandschaft-Maybach-zur-freien-Konfiguration-aus-Leder-Samt-und-Stoff_15_700pixel

Handgefertigte Unikate

Clemens Frantzen entwirft individuelle Möbel

NEU2_2-1-_19_700pixel

Die Natur baut mit

Beim Entwurf für eine Wohnanlage in Moers wurde Rücksicht auf Platanen genommen

20220824174221_19_700pixel

Soziale Arbeitswelt

Gelungene Sanierung und Umnutzung einer Sparkasse in Oberhausen

Immer ein Unikat

Kai Franke fertigt langlebige Möbelstücke aus Stahl, Holz und Fliesen