Klare Linien

Kompaktes Zweifamilienhaus in Mainz mit kleinen Extras

In einem Mainzer Neubaugebiet wollten die von MundS Architekten beauftragten Bauherren ein Einzelhaus mit zwei Wohneinheiten errichten lassen. Da der Bebauungsplan mit seinen klaren Vorgaben nicht viel Spielraum ließ, um sich architektonisch stark zu entfalten, sollte das Gebäude zumindest klare Linien bekommen. Schließlich wünschte sich die Bauherrschaft ein Haus mit einer gewissen individuellen Note. Zugunsten der Klarheit haben sich die Architekten auch entschlossen, auf den Dachüberstand zu verzichten und stattdessen innenliegende Fallrohre und Dachrinnen zu planen. Als Dachränder an den Giebelseiten des Hauses (Ortgänge) wählten sie Attikaabschlüsse, die die klaren Linien zusätzlich verstärken.

Das Konzept für das Zweifamilienhauses bedient sich dabei der Typologie des klassischen Doppelhauses. Im Erdgeschoss nimmt ein zentraler Block die Funktionen Erschließung, Küche, WC und Abstellraum auf. Diele und Essbereich auf der einen und Wohnbereich mit Anschluss an den Garten auf der anderen Seite aktivieren die Funktionszone in der Mitte. Im Obergeschoss befinden sich zwei Kinder- und ein Arbeitszimmer sowie ein Bad. Die großzügigen Kinderzimmer sind jeweils in einen Schlaf- und einen Spielbereich zoniert. Über eine Aussparung in der Geschossdecke über dem Spielbereich reicht die Raumhöhe hier bis unter das Dach und ermöglicht über eine Leiter den Zugang zu einer zweiten Ebene über dem Schlafbereich. Und durch einen Einschnitt im Dach profitiert das Elternschlafzimmer von einer privaten Dachterrasse. 

Im ganzen Haus wurden Feinsteinzeugfliesen aus einem Material und in einer Farbe verlegt. Dies schafft eine farbliche Ruhe. In den Bädern wurde lediglich das Format als Mosaik gewählt, damit es sich von den restlichen Räumen abhebt. Auch die Attikableche, Fensterbänke und sichtbaren Metallteile präsentieren sich farblich aufeinander abgestimmt. Der Keller wurde aus WU-Beton hergestellt und ab dem Erdgeschoss ein monolithischer Porotonstein (42,5 cm) verbaut. Die Holzoptik der Kunststofffenster schließt gut an die Echtholztüren und die Echtholztreppenharfe an. Ein einheitliches Lichtkonzept beleuchtet die Räume gleichmäßig in dem Haus, das – wie von den Bauherren gewünscht – energetisch einen KfW-55-Standard erreicht.

www.munds-architekten.de

Fotos: 

Maximilian Wulf
www.maximilian-wulf.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|24)

Architektur:

MundS Architekten
www.munds-architekten.de

Zimmerei:

Zimmerei Degreif
www.zimmerei-degreif.de

Dachdeckerei:

Dachbau Mainz Bingen
www.dachbau-mainz-bingen.de

Estrich:

Krusius Fußböden
www.krusius.de

Fenster und Türen:

Josef Friedrich
www.friedrich-fensterbau.de

Außenanlage:

Leon Martin Garten- und 

Landschaftsbau
www.leonmartin.de
Heizung und Sanitär:

Zeeb Heizung & Sanitär 
www.shk-zeeb.de

Wärmepumpe:

Novelan
www.novelan.com

Elektro:

Tasdemir Elektrotechnik
www.tasdemir-elektrotechnik.de

Schalter:

Gira
www.gira.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Sanitär-Keramik:

Kaldewei
www.kaldewei.de

Innenausbau:

Vodenicar
www.vodenicar.de

Schreinerei:

Kai Schuhmacher
www.kaischuhmacher.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Baurmann-Duerr-WH-S-Durlach-Swen-Carlin-063-DIN-A3-8bit-srgb_15_700pixel

Aus klein wird fein

Umgebautes und erweitertes Wohnhaus aus den 1960er-Jahren am Hang spielt sein Potenzial aus

Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung

Die zwei Seiten

Organische Front trifft auf klare, lineare Rückfassade

mgf_Haus-Bartz_03_15_700pixel

Haus, Garten, Möbel = eins

Wohnhaus auf schmalem Grundstück reiht sich in mehreren Volumen und spannenden Außenräume

ZB598-04_41_700pixel

Kreativ angepasst

Haus am Steilhang mit offenem Wohnkonzept und Freibereichen auf allen Ebenen

Offen zur Natur

Winkelförmiges Einfamilienhaus öffnet sich bewusst nicht dem Weitblick

Funktional und ästhetisch

Neugestaltete Stadtbibliothek schafft identitätsstiftenden Raum für Kommunikation und Lernen