Kommunikativ und nachhaltig

Ein Einfamilienhaus in Holzbauweise öffnet sich vielfältig – innen wie außen

HausBlu_20_Strassenansicht_THORNER_29_700pixel

Schöner alter, hochgewachsener Baumbestand war der Ausgangspunkt für ein großzügiges Einfamilienhaus, das auf einem Grundstück in einer Wohnsiedlung in Junkersdorf entstehen sollte. Die Bauherren wünschten sich für die fünfköpfige Familie ein Haus mit viel Tageslicht und Blickverbindungen in den großen Garten, Räumen zum „Hineinwachsen“ für die Kinder, aber auch Rückzugsmöglichkeiten für die Eltern und genügend Stauraum – auch in der Küche. Die mit Entwurf und Ausführung des Projektes beauftragten Klara Architekten aus Köln schlugen einen zweigeschossigen Solitär mit zurückspringenden Staffelgeschoss vor, der sich durch seine individuelle Raumorganisation und die nachhaltige Holzständer-Bauweise auszeichnet.  

Der breit gestreckte Baukörper liegt mittig auf dem Grundstück zwischen einem vorderen straßenseitigen und einem kleineren rückwärtigen Garten mit dem Baumbestand. Der offene Grundriss des Wohnbereichs im Erdgeschoss ist in beide Richtungen nach Westen und Osten orientiert. Die großen, raumhoch ausgebildeten Fensterfronten bieten eine von der Tageszeit unabhängige natürliche Belichtung. Ein Rücksprung in der straßenseitigen Glasfront setzt den von der Gebäudeseite erschlossenen Eingangsbereich mit Garderobe, Gäste-WC und Zugang zu einem Gästezimmer sowie der Garage vom Wohnbereich ab, der eine überdachte Terrassenzone erhalten hat. Den zentralen Kern des Hauses bilden das einläufige Treppenhaus und die zentral im Raum inszenierte Küche: Ein großzügig etagenübergreifender Luftraum mit Oberlicht sorgt dabei sowohl für eine ausreichende, jahreszeitlich in den Lichtstimmungen variierende Belichtung, dient zugleich aber auch als kommunikative Schnittstelle zwischen den Etagen. Hervorzuheben ist im weitläufigen Wohn-, Ess-, und Kochbereich auch ein kleiner eingeschossiger Glaskubus, der aus dem Gebäudekörper herausspringt und so einen wintergartenartigen Rückzugsraum mit grüner Gartenkulisse schafft. An die minimalistisch in Szene gesetzte Küche ist zudem eine alltagstaugliche „Backstage-Küche“ angegliedert, in der alles, was nicht ins Auge fallen soll, verstaut werden kann. Das Obergeschoss wird durch einen Korridor erschlossen, der sein Licht über mehrere Toplights erhält: Während sich auf der einen Seite das Elternschlafzimmer mit einem eigenen Bad und Ankleide der Morgensonne zuwendet, erhält die lang gestreckte Loggia, um die sich die drei Kinderzimmer mit einem Bad gruppieren, Nachmittagssonne und den Ausblick zur Straße. Jedes Kinderzimmer wurde dabei loftartig zweigeschossig ausgebildet: Ein gewendelter Treppenaufgang führt jeweils zu einer Schlafempore, die ebenfalls über eine großzügige, raumhohe Fensterfront belichtet wird.

Von außen ist der offene Eindruck des Hauses durch die großen transparenten Fensterflächen bestimmt, die durch eine geschlossene Holzschalung ergänzt werden. Die vertikale Leistenschalung aus Lärchenholz erfährt dabei durch die horizontal ausgeführten Bereiche eine zusätzliche geschossweise Gliederung. Die in einem dunklen Farbton vorvergraute Schalung verhindert Verschmutzungen, die durch den benachbarten Baumbestand entstehen können. Das mit einer mikrogeriffelten Oberflächenstruktur gehobelte, vorvergraute Holz wird jedoch mit der Zeit aufhellen und schließlich würdevoll vergrauen. In den Innenbereichen wurden nicht nur in der Küche, sondern auch in allen anderen Bereichen so viele maßangefertigte Einbauschränke wie möglich integriert – selbst die Badewanne hat ihren „cozy place“ in einer Nische der Ankleide gefunden. Passend dazu wurden Innentüren flächenbündig in Wandverkleidungen aus Holz verborgen. Energetisch ist das Haus mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die in den wärmeren Monaten auch im Kühlbetrieb funktioniert – allein die Verschattung und natürliche Lüftung sorgen jedoch bereits für ein ausreichend behagliches Raumklima in dem Holzbau, der eine Einblasdämmung aus Zellulose erhalten hat.

www.klara-architekten.de

Fotos:

Matthias Thorner
Guido Schiefer
www.guidoschiefer.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|23)

Architektur:

Klara Architekten
www.klara-architekten.de

Holzbau:

Hamacher
www.hamacher-holzbau.de

Rohbau (Keller):

Pack Weisswange
www.pack-weisswange.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Eberhard
Telefon: 02234-95 35 90

Trockenbau und Malerarbeiten:

Plewa
https://plewa-gmbh.de

Parkett:

Parkett Hasler
www.parkett-hasler.de

Einbaumöbel und Küche:

Schreinerei Delmes
www.delmes.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

HPA-1519_15_700pixel

Umnutzung und Stadtreparatur

Eine frühere Bäckerei in Dünnwald wird in zeitgemäßen Wohnraum transformiert

032_15_700pixel

Monolith in bester Rheinlage

Ein Mehrfamilienhaus in Rodenkirchen besticht durch sein minimalistisches Konzept

Modular und nachhaltig

Modular und nachhaltig

Zwei Grundschulen in Flittard und Eil sind schnell und ansprechend erweitert worden

move_bykimbecker_02_15_700pixel

Handwerk und Gestaltung

Kim Becker ist spezialisiert auf Interieur, Produkt- und Möbeldesign

_MG_7301_19_700pixel

Aufgeputzt und ausgebaut

Denkmalschutz und Gespür für Raum und Zeit prägen die Sanierung dieses Hauses

2b-e_beaubeton_2_10_700pixel

Aus Liebe zum Beton

Fiona Kreutz-Buchner und Sonja Reuber fertigen individuelle Möbel und Accessoires

Charmant modern

Vollsanierung eines Fachwerkhauses ermöglicht zeitgemäßen Wohnkomfort