Raum für Kreativität

In einem über 100 Jahre alten Wohnhaus in Bochum entstehen heute Ideen für Interior Design

Kitzig_Office_Bochum_Meeting_15_700pixel

Das Team von Kitzig Interior Design entwirft weltweit individuelle Innenarchitektur und arbeitet von vier Standorten aus. Eine ihrer Kreativschmieden ist in Bochum beheimatet und nach der umfassenden Renovierung eines Gebäudes an den äußeren Rand einer beliebten Wohngegend gezogen. Hier, nur zehn Minuten von der Innenstadt und in der Nähe des ehemaligen Opel-Werksgeländes, befindet sich das 1916 erbaute Haus. Im neu entstehenden spannenden Stadtteil, mit einer Mischung aus Gewerbe, universitärer Nutzung und Unternehmen, macht es schon von Weitem mit seiner schwarzen, stuckverzierten Fassade auf sich aufmerksam. Innen trifft Historisches auf Zeitgenössisches.

So schmuck wie heute hat das Gebäude nicht ausgesehen, als 2019 mit dem Umbau begonnen wurde, erinnert sich Architektin Viki Kitzig. „Alles war marode und wir haben erst einmal einen Rohbau hergestellt, teils durchfeuchtete Deckenbalken entfernt, die Fenster und die Wintergärten im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss wieder neu in Holz fertigen lassen, die Grundrisse angepasst, die Konstruktion der Treppe neu aufgelegt und alle Oberflächen renoviert, um nur einiges aufzuzählen.“ Der Innenausbau ist nun so gestaltet, dass die Büroflächen, die auf zwei Geschosse verteilt sind, zum kreativen Arbeitsprozess passen, aber auch eine spätere Nutzung in zwei Wohneinheiten ohne Umbauten möglich ist. Da das Dachgeschoss bereits für Wohnzwecke genutzt wird, wurde im Treppenhaus eine Brandmeldeanlage eingebaut. Der Charme der Innenräume wurde erst sichtbar, als Kunststoffbeläge und Verkleidungen sowie abgehängte Decken entfernt wurden und die ursprüngliche Höhe der Räume ihre Wirkung entfalten konnte. Im Eingangsbereich blieb der Naturstein erhalten und in den Räumen und Fluren wurde ein leicht weiß geölter Eichenboden verlegt. Die aufbereitete Treppe und die Podeste aus dem Baujahr sind mit einem hochflorigen Teppich belegt. Eine Herausforderung war, neben den Arbeits- und Besprechungsflächen noch eine Küche mit Essbereich unterzubringen. Hier war die Kreativität des Teams gefragt: Die raumteilenden Schränke, die Küche, alle Sideboards und Regale, sämtliche Schreibtische im Erdgeschoss sowie die Türen entspringen eigenen Entwürfen und sind Sonderanfertigungen. Bei Teilen der Dekorationselemente handelt es sich zudem um Prototypenmöbel aus Projekten – sie sind nicht nur Beispiel der eigenen Kreativität, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.

www.kitzig.com

Fotos:
Marvin Schwienheer
www.marvinschwienheer.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|23)

Innenarchitektur:

Kitzig Design
www.kitzig.com

Abbruch, Trockenbau, Rohbau:

Nolde Bau
www.noldebau.de

Einbauten, Türen, Essbereich, Fenster, Wintergarten:

Tischlerei Dukatz
www.tischlerei-dukatz.de

Teppiche:

Interface
www.interface.com

Miinu
www.miinu.de

Naturstein:

Naturstein Fior
www.naturstein-fior.de

Malerarbeiten:

Malerbetrieb Emmerich
www.malerbetrieb-emmerich.de

Malerbetrieb Seger
www.thomas-seger.de

Elektro:

Kocher Elektrotechnik
www.kocher-elektrotechnik.de

Heizung und Sanitär:

Andreas Rosenkranz (ANRO)
www.anro-shk.de

Parkett:

Parkett Kramer
www.parkett-kramer.de

Dachdeckerei:

Rex Bedachungs 
Telefon: 02362-9 80 83

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Skulpturales Wechselspiel

Ein Einfamilienhaus mit viel Privatsphäre bietet Ausblicke in die Landschaft

Stiftung-Mercator_Essen_20161205_01bearb_15_700pixel

Offenheit als Selbstverständnis

Das Gebäude der Stiftung Mercator in Essen ist offen, vernetzt und zukunftsorientiert

Pavillon mit vielen Qualitäten

Das derzeitige Schulgebäude in Modulbauweise ist für viele zukünftige Nutzungen geeignet

6_19_700pixel1Z9yA2hhc66RZ

Gelungene Komposition

Zwei Bungalows mit eigenem Charakter sind harmonische Nachbarn

Gehring_06_23_13681_19_700pixel

Arbeiten und Spielen

Modernes Bürogebäude mit integrierter Kindertagesstätte in Oberhausen

DMF_0520M_0503_15_700pixel

Moderner Schulcampus

Schulerweiterung verbindet Neu und Alt mit ökologischem Anspruch

IMG_2626_interpoliert_700pixel

Wohnen wie im Urlaub

Einem außergewöhnlichen Einfamilienhaus in Recklinghausen liegt die Natur zu Füßen