Patina & Zeitschichten

In einem ehemaligen Gerichtsgebäude entstehen neben Wohnraum auch andere Nutzungen

3036_230405_52_15_700pixel

Dass ein als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Gerichtsgebäude teilweise in Wohnraum umgenutzt werden kann, zeigt das Architekturbüro Kissler Effgen + Partner. Denn mit der Sanierung entstanden in dem zwischen 1893 und 1897 errichteten „Alten Gericht“ in Wiesbaden inzwischen 48 Wohnungen unterschiedlicher Größe und die Dachgeschosse wurden im Zuge der Sanierung ebenfalls aktiviert. 

Natürlich waren die Grundrisse des gründerzeitlichen Gerichtsgebäudes im Stil der Frührenaissance mit gotischen Anklängen keineswegs so angelegt, dass überall Wohnungen entstehen konnten. Einige Räume, wie die ehemaligen Gerichtssäle, schließen sogar eine Wohnnutzung aus. So entstanden in einigen der 116 ursprünglichen Räume Wohnungen, während die sieben ehemaligen Gerichtssäle heute halböffentliche und gewerbliche Nutzungen aufnehmen. Dazu gehören beispielsweise ein Co-Working Space, Seminar- und Eventräume, ein Café oder auch Räume für kulturelle Veranstaltungen. Im Laufe der Jahrzehnte hat das denkmalgeschützte Gericht bauliche Ergänzungen und Überfassungen erlebt: unterschiedliche Zeitschichten, die auch nach der Sanierung in dem Massivbau in Ziegelbauweise mit Ziegel-Kappendecken ablesbar sind. Nicht nur aus denkmalpflegerischen Gründen, sondern auch aus Gründen der Nachhaltigkeit haben die Architekten viel ursprüngliche Substanz erhalten: Rund 80 Prozent der bauzeitlichen Eichenfenster, ein großer Teil der Innentüren sowie alle Stuckdecken und Terrazzoböden wurden aufgearbeitet, zum Teil ergänzt und wiederverwendet. Die Dacheindeckung beispielsweise wurde nach historischem Vorbild mit Naturschiefer in „altdeutscher“ Deckung komplett erneuert. Wo immer so erneuert werden musste, orientieren sich die eingesetzten Materialien vor allem an dem vorgefundenen Bestand. Um eine moderne Haustechnik, Schallschutz und Brandschutz zu gewährleisten, haben die Architekten auch Komponenten gewählt, die heutigen Standards entsprechen, diese jedoch so eingesetzt, dass sie nicht im Vordergrund stehen. Auch einige Gebäudeteile wie Dachstuhl, Ziergiebel, Gauben oder Balkone mussten neu gefertigt werden. Solche neuen Elemente ergänzen den Bestand jedoch schlüssig, sodass eine spannende Beziehung zwischen At und Neu entsteht. Auch nach den Sanierungsarbeiten ist an vielen Stellen die Patina des über 125 Jahre alten Gebäudes erhalten und die Baugeschichte des Hauses wird dadurch für Bewohner:innen und Besucher:innen erfahrbar.

www.kissler-effgen.de

Fotos: 

Dietmar Strauss
www.dietmar-strauss.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|23) 

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Seedammweg40_050_15_700pixel

Verbindung & Rückzug

Verbindende Elemente des Eltern- vom Kindertraktes sind das zentral gelegene Treppenhaus sowie – als kommunikatives Zentrum – der Wohn-Ess-Bereich.……

niederwaldstrCF024154_19_700pixel

Über den Dächern Wiesbadens

Eine Aufstockung in Holzbauweise schafft hochwertigen Wohnraum

20200820_Happ_B6_0023_700pixel

Stilvoller Zwilling

Spiegelsymmetrische Neuinterpretation einer Villa

RS_1701_Symmetrisch_03_15_700pixel

Sonniger Nordhang

Schieferfassade, Rathscheck Schiefer, Andreas Schuchardt,

Ruheoase

Ruheoase

Idyllisch gelegene Ferienhäuser garantieren entschleunigtes Leben

p2_15_700pixel

Ein Designhaus für den Hund

Ulf Seydell entwirft Wohnaccessoires und Kleinmöbel, die das Leben schöner machen

dayblanket-divers-03_15_700pixel

Nachhaltig und bunt

Der Wiesbadener Grafikdesigner Tobias Degel setzt auf vielfältige Formate

Mit neuem Herzstück

Gießener Gymnasium wird von Grund auf erneuert und an heutige Bildungsstandards angepasst