Patina & Zeitschichten

In einem ehemaligen Gerichtsgebäude entstehen neben Wohnraum auch andere Nutzungen

3036_230405_52_15_700pixel

Dass ein als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Gerichtsgebäude teilweise in Wohnraum umgenutzt werden kann, zeigt das Architekturbüro Kissler Effgen + Partner. Denn mit der Sanierung entstanden in dem zwischen 1893 und 1897 errichteten „Alten Gericht“ in Wiesbaden inzwischen 48 Wohnungen unterschiedlicher Größe und die Dachgeschosse wurden im Zuge der Sanierung ebenfalls aktiviert. 

Natürlich waren die Grundrisse des gründerzeitlichen Gerichtsgebäudes im Stil der Frührenaissance mit gotischen Anklängen keineswegs so angelegt, dass überall Wohnungen entstehen konnten. Einige Räume, wie die ehemaligen Gerichtssäle, schließen sogar eine Wohnnutzung aus. So entstanden in einigen der 116 ursprünglichen Räume Wohnungen, während die sieben ehemaligen Gerichtssäle heute halböffentliche und gewerbliche Nutzungen aufnehmen. Dazu gehören beispielsweise ein Co-Working Space, Seminar- und Eventräume, ein Café oder auch Räume für kulturelle Veranstaltungen. Im Laufe der Jahrzehnte hat das denkmalgeschützte Gericht bauliche Ergänzungen und Überfassungen erlebt: unterschiedliche Zeitschichten, die auch nach der Sanierung in dem Massivbau in Ziegelbauweise mit Ziegel-Kappendecken ablesbar sind. Nicht nur aus denkmalpflegerischen Gründen, sondern auch aus Gründen der Nachhaltigkeit haben die Architekten viel ursprüngliche Substanz erhalten: Rund 80 Prozent der bauzeitlichen Eichenfenster, ein großer Teil der Innentüren sowie alle Stuckdecken und Terrazzoböden wurden aufgearbeitet, zum Teil ergänzt und wiederverwendet. Die Dacheindeckung beispielsweise wurde nach historischem Vorbild mit Naturschiefer in „altdeutscher“ Deckung komplett erneuert. Wo immer so erneuert werden musste, orientieren sich die eingesetzten Materialien vor allem an dem vorgefundenen Bestand. Um eine moderne Haustechnik, Schallschutz und Brandschutz zu gewährleisten, haben die Architekten auch Komponenten gewählt, die heutigen Standards entsprechen, diese jedoch so eingesetzt, dass sie nicht im Vordergrund stehen. Auch einige Gebäudeteile wie Dachstuhl, Ziergiebel, Gauben oder Balkone mussten neu gefertigt werden. Solche neuen Elemente ergänzen den Bestand jedoch schlüssig, sodass eine spannende Beziehung zwischen At und Neu entsteht. Auch nach den Sanierungsarbeiten ist an vielen Stellen die Patina des über 125 Jahre alten Gebäudes erhalten und die Baugeschichte des Hauses wird dadurch für Bewohner:innen und Besucher:innen erfahrbar.

www.kissler-effgen.de

Fotos: 

Dietmar Strauss
www.dietmar-strauss.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|23) 

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

ktmtb_bk_14_19_700pixel

Geborgenheit und Geschichte

Kita im Klostergarten bietet einen geschützten Raum

221223A_Kontorhaus_2842-Pano_19_700pixel

Wohnlich & funktional

Marketingsuite empfängt Besucher:innen mit zeitgemäßem Designkonzept

Garderobe_15_700pixel

Loslösen & verbinden

Auch ein problematisches Hanggrundstück bietet Chancen für ein durchgängiges Wohnkonzept

cma_Preview_TG_0300_15_700pixel

Vertikale Stadt

Hybridhochhaus auf dem Kulturcampus ist Teil eines Ensembles

Geschichte fortgeschrieben

Geschichte fortgeschrieben

Denkmalgerechter Umbau: moderner Wohnraum in historischer Substanz

Davide-Malberti_CEO_color_10_700pixel

Innovativ, modern und nachhaltig

CUBE im Gespräch mit Rimadesio über italienisches Design und ökologische Verantwortung

Schutz und Offenheit

Wände aus Sichtbeton verbinden in einer Villa Purismus, Großzügigkeit und Wärmedämmung

19-11-Pavillon200505007_15_700pixel

Mobil & multifunktional

Cleveres Konzept schenkt einem Baucontainer ein nachhaltiges und abwechslungsreiches Leben