Hörbar

Anregende, kontrastreiche und akustisch wirksame Raumkonzeption für ein Hörakustik-Fachgeschäft

190929hoerbar_balingen066_web_15_700pixel

In zentraler Innenstadtlage vereint das neue Fachgeschäft für Hörakustik auf kompakter Fläche einen Empfangs- und einen Loungebereich sowie zwei hochmoderne Hörstudios samt Werkstatt und einen Bereich für Mitarbeitende. Kiltz Kazmaier Architekten verzichteten in ihrem Entwurf auf orthogonale Raumstrukturen zugunsten einer gezielten Verengung bzw. Aufweitung einzelner Bereiche, ohne zusätzlichen Flächenverbrauch und mit positiven Effekten für die Raumakustik – ähnlich dem Prinzip eines Konzertsaals. Das eigentliche Verkaufsprodukt – das Hörgerät – ist sehr klein und soll von Kund:innen nicht wahrgenommen werden. Die Raumkonzeption konzentriert sich daher auf das Hören an sich, das erlebbar und spürbar gemacht wird. Dies entspricht dem Ansatz der Bauherrschaft, den Kund:innen wieder ein ursprüngliches Hörerlebnis zu verschaffen, bei dem das Hörgerät nur ein Mittel zum Zweck darstellt. Eine weitere Komponente, die dieses spezielle Raumerlebnis entstehen lässt, ist das Generieren der Formen und Strukturen in organischer Art und Weise. Nicht zuletzt eine Ohrmuschel stand Pate für das Grundmodul, aus der sich die Möbel, Wände, Decken und Raumstrukturen zusammensetzen. An eine musikalische Konzeption erinnernd, bei der das Grundthema vielfältig variiert wird, tauchen die Elemente an verschiedenen Stellen in unterschiedlicher Weise auf. An der Decke entsteht eine Struktur, die raumakustisch wirksam ist und gleichzeitig diskret die punktförmige Beleuchtung in Form von Downlights aufnimmt. An den Wänden bekommt diese Struktur – neben der akustischen Wirksamkeit – eine raumprägende Wirkung, die weitere dekorative Elemente überflüssig macht. Im Übergang vom Empfangsbereich zum Rück- und Werkstattbereich stellt die Struktur eine diskrete optische Verbindung her. Im Bereich der Schaufenster taucht das Grundelement variiert in der Schaufensterbeklebung als Sicht- und Sonnenschutz auf. So kommt bei allen Variationen der Struktur zur ästhetischen eine funktionale Eigenschaft hinzu. Nicht zuletzt prägt die individuelle Struktur das Corporate Design des Unternehmens.

Weiß lasierte Seekiefer-Sperrholzplatten sind das prägende Material, das eine ursprüngliche Lebendigkeit ausstrahlt. Präzise hergestellte Innentüren aus blankem Aluminium spielen auf die technische Komponente des Verkaufsproduktes an. Die Oberflächen der Möbel sind mit dunklem, haptisch angenehmem Linoleum belegt. Die schwarzen Flächen der Möbel, Decken und Stoffbezüge erzeugen zusammen mit den weißen Flächen der Akustikdecken und Vorhänge einen prägnanten und kontrastreichen Rahmen. Geplant wurde mittels moderner 3D-Software. Ohne den Einsatz moderner Fräsen in 5-Achsen-Technonologie wäre die detaillierte und präzise Umsetzung inklusive aller Details nicht möglich gewesen. Angenehmer Nebeneffekt: Die Neugestaltung der Innenräume konnte innerhalb kürzester Zeit realisiert werden.  

www.kiltzkazmaier.de

Fotos: 

Klaus Mellenthin
www.klausmellenthin.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|23)

 

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

_G7A0369_15_700pixel

Dreigeteilt und doch vereint

Angepasst an die gewachsene Umgebung und individuell weitergeführt

Haus mit Charme

Eine über 100 Jahre alte Doppelhaushälfte wurde entkernt und wiederbelebt

mgf_o-kogeno-furtwangen_05_15_700pixel

Nachbarschaft (er-)leben

Inklusives Wohnprojekt mit Café, vielfältigen Wohnangeboten, Dachterrasse und einer grünen Mitte

31-Fuchs-Wacker-Architekten-Haus-BOP-Stuttgart_47_700pixel

Eins sein

Natur und Architektur verbinden sich bei diesem Haus am Hang wie selbstverständlich

Architekten-Lee-Mir_PH56_Essen-Ku-che_15_700pixel

Comfort Zone

Die Materialität mit gebürsteter Eiche, dunklen Oberflächen in Keramik, Lack und Spachteltechniken zieht sich durch die komplette Wohnung auf den…

IMG_0059_b-Kopie_15_700pixel

Einfach überraschend

Polygonale Raumkörper erzeugen ein Wechselspiel aus geschlossenen und offenen Volumen

BlaueStd-Front-oben_Drohne28042022-74_15_700pixel

Über dem Alltag schweben

Individuelles und naturnahes Wohnen und Arbeiten im nachhaltigen Haus am Hang