Jeden Zentimeter genutzt

Ein minimalistischer Neubau fügt sich optimal in ein kleines Baufeld ein

Wenn die Bauherschaft und ihr Architekt gut zusammenarbeiten, entsteht auch ein gutes Projekt. So geschehen in Dortmund-Hombruch, wo eine vierköpfige Familie ihr Einfamilienhaus von Lohse Architekten hat planen lassen. In dem beliebten Stadtteil mit seinen Hügeln, Parks und Kleingärten befand sich in einer bestehenden Wohnsiedlung noch ein letztes unbebautes Grundstück, auf das die Wahl fiel. Nachbar ist der Bruder des Bauherrn, was sich für die engen Abstimmungsprozesse als positiv erwies. Die größte Herausforderung stellte das kleine Baufeld auf dem rund 604 m² großen Grundstück dar. In dieses musste Wunschhaus der Familie passgenau platziert werden. „Wir haben jeden Zentimeter des zulässigen Baufeldes ausgereizt“, blickt Architekt Moritz Lohse zurück, der das Projekt von der ersten Skizze bis zur Baugenehmigung betreute.

Für das Bauvorhaben wichtige Rahmenbedingungen hatte die Bauherrenschaft bereits optimal vorbereitet. So lagen von Beginn an alle wesentlichen Informationen zum Grundstück, zu Gestaltungswünschen, Wohnfläche und Raumprogramm bis zum Budgetrahmen vor. Das Gebäude sollte sich deutlich zu den Neubauten abgrenzen, die im Bauhausstil, mit weißer Putzfassade und anthrazitfarbenen Fenstern, gestaltet werden. Für die Fassade des geradlinigen Baukörpers wurde ein heller Grauton gewählt, wobei die Eingangstür aus warmem Holz einen einladenden Akzent setzt. Unmittelbar angedockt an das Gebäude, das rund 160 m² Wohnfläche bietet, ist ein Doppelcarport in Holzbauweise. Er ist auf der gemeinsamen Grenze zum Grundstück des Bruders verortet und wird je hälftig genutzt.

Die minimalistische Gestaltung sieht an der Vorderseite zur Straße hin nur wenige Fensterflächen vor, in Richtung Garten öffnet sich das Gebäude jedoch wie gewünscht großzügig durch bodentiefe Fenster im Erdgeschoss und große Fenster im Obergeschoss. Da für die Reduzierung der Kosten auf einen Keller verzichtet wurde, befinden sich der Abstell- und Technikraum im Erdgeschoss. Dieses dient ansonsten reinen Wohnzwecken. Über das weitgehend verglaste Wohnzimmer gelangt man auf die Terrasse und in den angrenzenden Garten. Esszimmer, Küche, Entree und Gäste-WC komplettieren das funktionale Wohnkonzept, das durch den Einsatz von Parkettböden und Holztreppen Wärme und Geborgenheit ausstrahlt. Im Obergeschoss befinden sich ein Spielflur, Arbeits- und Gästezimmer, ein Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer und das Bad. Das Haus, das als Massivhaus den KfW-55-Standard erreicht, ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Alu-Holz-Fenster sind dreifachverglast, die Energieversorgung erfolgt durch Geothermie. Errichtet wurde das Domizil durch ein örtliches Bauunternehmen.

www.lohse-architekten.de

Fotos:
S. H. Schroeder
www.shschroeder.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|25)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

_DSF2068_43hYP6CNUBACzRx

Schwarze Schönheit

Ein Einfamilienhaus in besonderer Lage spielt mit der Lieblingsfarbe seiner Besitzer

IMG_8470_15_700pixel

Sonnengarten an der Wupper

Ein Stadtgarten erhält durch einen Komplettumbau ein völlig neues Gesicht

Gehring_06_23_13681_19_700pixel

Arbeiten und Spielen

Modernes Bürogebäude mit integrierter Kindertagesstätte in Oberhausen

_MG_4213_15_700pixel

Wohnzimmer der Premiummarke

Ein umgebautes Autozentrum inszeniert seine Markenwelt ruhig und prägnant

Zusammenspiel von Alt und Neu

In einem historische Gebäude in Essen sind moderne Büroflächen entstanden

DU_SevenDaysPremium-Hotel_23139_78_MP_15_700pixel2

Hotel mit Hafenflair

Der Duisburger Innenhafen ist um ein weiteres markantes Gebäude reicher

6_19_700pixel1Z9yA2hhc66RZ

Gelungene Komposition

Zwei Bungalows mit eigenem Charakter sind harmonische Nachbarn

DMF_0520M_0503_15_700pixel

Moderner Schulcampus

Schulerweiterung verbindet Neu und Alt mit ökologischem Anspruch