Intuitiv von Raum zu Raum

Praxis erzeugt Wohlfühlatmosphäre über Zonierung, Formen, Farben und Materialien

Die neue Praxis einer Gynäkologin befindet sich in einem fünfgeschossigen Neubau im Herzen von Heilbronn. Das charakteristische, geschwungene Design der Fassade findet sich in der Raumgestaltung wieder und schafft so eine stimmige Verbindung zwischen Außen und Innen. Für die Innenarchitektur zeichnet das Architekturbüro 12:43 Architekten verantwortlich. Ihr Entwurf verbindet Funktionalität mit ansprechender Ästhetik und schafft eine Wohlfühlatmosphäre für das medizinische Team und die Patient:innen.

Im Zentrum der Praxis steht ein sanft gerundeter Mittelblock, der die Raumstruktur maßgeblich prägt – betont von einer umlaufenden indirekten Beleuchtung am Übergang zur Decke. Der markante Kern sorgt für eine durchdachte Organisation der verschiedenen Bereiche und vereint die Anforderungen an Privatsphäre für die Patient:innen mit der optimalen Zugänglichkeit für das medizinische Team. Die Raumaufteilung selbst ist klar strukturiert – man gelangt intuitiv von einem Raum zum anderen. Für die Raumgestaltung wurden hochwertige Materialien und haptisch sowie optisch interessante Oberflächen gewählt – wie beispielsweise die dezent karierte Holzoberfläche am Empfang. Das duale Farbschema aus Magenta und Mint erzeugt eine harmonische Farbkomposition, die die Raumstruktur klar definiert und visuelle Ruhe schafft. Auch das Labor, das sowohl für das Personal als auch für Patient:innen zugänglich ist, greift das zweifarbige Konzept auf. Die farbliche Differenzierung des Mittelblocks sowie die umlaufende Erschließung unterstützen die Zonierung der 170 m² großen Praxisfläche. Ein besonderes Highlight ist der eigens gestaltete Yogaraum, in dem die Ärztin Schwangerschaftsyoga anbietet. Textile Vorhänge filtern hier das Tageslicht und schaffen eine angenehme, entspannte Atmosphäre.

In Kombination mit dem grafischen Motiv der Libellle wurden die Botschaften als großflächige Grafiken auf den Türen umgesetzt. Individuell angefertigte Möbeleinbauten und hinterleuchtete, kreisförmige Akustikelemente greifen das Farbkonzept auf und setzen gezielt Akzente in Empfangs- und Wartebereichen.

www.zwoelfdreiundvierzig.de

Fotos:
Christina Kratzenberg
www.christina-kratzenberg.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|25)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

fabrinsky_haus_wiesloch_ansicht_s_700pixel

Präzise eingefügt

Ein Einfamilienhaus entwickelt sich mit besonderen Raumqualitäten zwischen zwei Betonwandscheiben hangaufwärts

01_haus-SO-sohn-esslingen_15_700pixel

Kleines Haus, große Wirkung

Beispiel einer gelungenen Nachverdichtung auf einem städtischen Restgrundstück

2703_Ruit_RH_G300_0074_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Repräsentativer, maximal verdichteter Neubau schafft günstigen Wohnraum für Pflegekräfte

01_p1403_Object-Carpet-Restaurant-La-Visione_Braun_646-01_15_700pixel

Textiles Abenteuer

Das Restaurant „La Visione“ ist ein inspirierender Ort mit einzigartiger Innenarchitektur

2969_220828_22_15_700pixel

Narrative Architektur

Kita-Neubau für drei Gruppen als inspirierendes Werkstatthaus für kindliche Kreativität

Mystische Stimmung

Repräsentatives Headquarter übersetzt die Arbeitsweise von professionellen Hackern in Raumkonzepte

Trinkglas_2_15_700pixel

Handwerk trifft Design

Markus Schäfer verleiht alten Dingen neuen Glanz

mgf_Haus-Bartz_03_15_700pixel

Haus, Garten, Möbel = eins

Wohnhaus auf schmalem Grundstück reiht sich in mehreren Volumen und spannenden Außenräume