Buntgemischtes Stadtquartier

maxfrei steht für vielseitiges Miteinander

200423_maxfrei_BF1_15_700pixel

In Derendorf entsteht ein autofreies Stadtquartier, das Eigentumswohnungen, gefördertes und studentisches Wohnen sowie Gewerbe und moderne Serviceangebote vereint. Der Name maxfrei repräsentiert die maximale Freiheit, welche die Bewohner und Mitarbeiter in dem Quartier und der Nachbarschaft genießen, und nimmt Bezug auf die Standorthistorie des ehemaligen Gefängnisareals Ulmer Höh’. Um die Vielfältigkeit des Quartiers auch über die Gebäude darzustellen, wurden mit HPP Architekten, caspar.schmitzmorkramer und goetzenarchitekten renommierte Architekturbüros beauftragt, die ihre eigene Handschrift einbringen und diese mit verbindenden Quartierselementen versehen. So steht jedes Gebäude für sich, das Ensemble bildet jedoch eine harmonische Einheit. Im Mittelpunkt des Quartiers auf dem 35.000 m² großen Areal: Eine ehemalige Gefängniskapelle, die von einer Baugruppe zu einem sozialen und nachhaltigen Wohnkonzept umgestaltet wird. Öffentliche Grünflächen mit Spielplatz, private Innenhöfe und Gastronomie ermöglichen Begegnungs- und Aufenthaltsorte. Eine Kita, Dachgärten und eine Tiefgarage mit rund 500 Stellplätzen schaffen weiteren Mehrwert. Angestrebter Baubeginn ist das 4. Quartal 2020, die Fertigstellung des Quartiers ist für Mitte 2024 geplant.

www.maxfrei-quartier.de
www.interboden.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|20)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

h1-01-013_15_700pixel

Rheinisch-alpin

Das Interieur für eine Agentur in Neuss bringt die Marke räumlich auf den Punkt

Dynamisch und biodivers

Das Verwaltungsgebäude „Opus“ verbindet gestalterischen Anspruch mit Nachhaltigkeit

IMG_7079_19_700pixel

Auch farblich im Dialog

Der schlichte, quadratische Neubau mit einem rechteckig eingeschnittenen Licht- und Werkhof hat als Solitär westlich des bestehenden Gebäudeensembles…

Wohnhaus_Wohnzimmer_2_15_700pixel

Licht und Schatten

Das Interior einer Stadtvilla besticht im Konzept und seinen gestalterischen Details

_FGC9682_19_700pixel

Kubisch, Gesund, Nachhaltig

Ein Passivhaus verbindet Ökologie, Wohnkomfort und Ästhetik miteinander

Klassisch und modern zugleich

Ein Einfamilienhaus nutzt seine Dachpotenziale kreativ aus

C-Thomas-Hoeffgen_10_700pixel

EIn Projekt voller Licht

Santiago Calatrava im Gespräch über den Düsseldorfer „Calatrava-Boulevard“ und seine Haltung als Architekt und Künstler

D-WH-AmKiefernforst2-25_19_700pixel

Nachhaltig integriert

Ein Wohnhaus setzt auf Fahrradstation, Inroof-PV und Indoor-Wärmepumpe