Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Die behutsame Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Gebäudes der Crespo Foundation zeigt, wie Bestandsarchitektur mit modernen Anforderungen in Einklang gebracht werden kann. Dabei wurde der Bestand mit moderner Architektur verbunden und die Nutzungsmöglichkeiten des Hauses erweitert. So entstand ein Gebäudeensemble, das sowohl Tradition als auch Innovation repräsentiert.

Im Zuge der Sanierung haben Schmidt Plöcker Architekten die ursprünglich separaten Baukörper von Ferdinand Wagner aus den 1950er-Jahren in ein zusammenhängendes Ensemble überführt. Während die restaurierten Fassadenornamente und die originalgetreu erneuerten Treppenhäuser den Charme des Altbaus bewahren, sorgten gezielte Eingriffe für eine funktionale Weiterentwicklung. Hierzu zählt auch die Öffnung des Innenhofdachs zugunsten einer Verglasung, sodass der darunterliegende Ausstellungsraum nun von natürlichem Licht profitiert. Eine neue, repräsentative Treppe erleichtert den Zugang zu den öffentlichen Bereichen und verbessert die barrierefreie Erschließung des Gebäudes. Ein prägendes Element der Erweiterung ist der Neubau mit seinem frei geformten Flugdach, das sich wie ein Blatt über die Struktur spannt und eine optische Verbindung zum benachbarten Karmeliter-Kloster schafft. Durch die transparente Gestaltung entsteht eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenraum und spiegelt so den offenen Charakter der Stiftung wider. Gleichzeitig unterstützt die extensive Dachbegrünung das ökologische Konzept und sorgt für eine harmonische Einbindung in die Umgebung.

Bei Sanierung und Erweiterung setzten die Architekten auf ressourcenschonende Bauweisen: Die vorhandenen Strukturen wurden erhalten und weitergenutzt, um den Materialeinsatz zu minimieren und die in der Bausubstanz gespeicherte „graue Energie“ zu bewahren.

www.schmidtploecker.de

Fotos:
Lars Gruber
www.larsgruber.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|25)

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

_DSC9466_15_700pixel

Vorfeld im Blick

Die Architekten betonen mit ihrer Material- und Farbzusammenstellung die klaren Linien bei der Akzente setzenden, aber nicht überladenen…

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

VV-02_15_700pixel

Moderne & Behaglichkeit

Kompakter und nachhaltiger Neubau überrascht mit großzügigen Innenräumen

lwf_0317-2022-6775_15_700pixel

Zukunftsperspektive

Ein kernsaniertes Geschäftshauses fordert seine Nachbarn heraus

LB018_Drohne-190630_-14-_19_700pixel

Orientierung & Identifikation

Schulneubau schafft Lern- und Lebensraum mit optimalen Entwicklungsmöglichkeiten

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

PIC04083_15_700pixel

Wachstumspotential

Zweigeschossige Gewerbeimmobilie kann sich unkompliziert an Nutzerbedürfnisse anpassen

SHND0133_15_700pixel

Das Beste rausgeholt

Die Sanierung einer Gebäudehälfte aus den 1950ern schafft ein Traumhaus für eine junge Familie