Harte Schale, weicher Kern

Ein skulpturaler Kita-Neubau wird zum zentralen Anlaufpunkt im Stadtviertel

Für den Kita-Neubau wählte die Stadtverwaltung ein Grundstück an der Schnittstelle zwischen bestehender Wohnbebauung und einem neu geplanten Wohngebiet. Dieses grenzt im Süden an nicht bebaubare Streuobstwiesen an und künftig wird es östlich und westlich von Neubauten umgeben sein. Das Gelände, das in Richtung Süden ansteigt, war zuvor unbebaut und wurde landwirtschaftlich genutzt. Mit seinem signifikanten Erscheinungsbild setzt sich das von Dauner Rommel Schalk Architekten geplante Kita-Gebäude von der umgebenden Bebauung ab und unterstreicht damit seine Sonderrolle als zentraler Anlaufpunkt im Viertel. Der skulpturale Baukörper öffnet sich mit einladender Geste zur Straßenecke und bietet durch das weit auskragende Vordach eine geschützte und leicht erhabene Vorzone. Die nach außen massiv wirkende Hülle umfasst das Grundstück dreiseitig und schafft damit einen räumlich gefassten grünen Freibereich, der sich nach Süden zu den Streuobstwiesen öffnet.

Alle Aufenthaltsbereiche der Kinder – mit Ausnahme der Ruheräume – orientieren sich zu den Außenanlagen nach Süden. Die Krippenkinder sind im Erdgeschoss mit direktem Zugang ins Freie untergebracht, die Gruppenräume der älteren Kinder befinden sich im Obergeschoss. Der Mehrzweckraum stellt das Bindeglied zwischen Eingangsbereich und Garten dar. Bei geöffneten Trennwänden entsteht hier ein weiträumiger Spiel- und Veranstaltungsbereich. Alle dienenden Räume orientieren sich nach Norden und sind direkt mit dem Foyer verbunden. Die Haupttreppe liegt zentral und macht mit ihrer langgezogenen Stufenanlage das Treppensteigen zum Erlebnis. Die äußere Hülle des Gebäudes besteht aus einer doppelschaligen Sichtbetonwand mit Kerndämmung und kann damit die ansteigende Topographie optimal auffangen. Die vertikale Lastabtragung im Gebäudeinneren erfolgt lediglich über im Trockenbau versteckte Stahlstützen. Damit bleibt das Gebäude für eine etwaige künftige Umnutzung flexibel. Die Fensteröffnungen der Nebenräume und der Ruheräume im Erdgeschoss erhalten zum Schutz der Privatsphäre eine Vorhangfassade aus floral perforierten Alupaneelen. Als Kontrast zum Sichtbeton der Außenwände sind alle von den Kindern genutzten Aufenthaltsräume an Wand und Decke mit einer Holzverkleidung versehen. Diese verleiht den Innenräumen, in Verbindung mit dem Bodenbelag aus farbigem Kautschuk, gemäß der Devise „harte Schale – weicher Kern“ einen warmen Charakter.

www.daunerrommelschalk.de

Fotos:

Julian Bauer
www.julianbauer.de
Tilman Schalk

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

mgf_Kita-Ostfildern_11_15_700pixel

Zwei-Haus-Prinzip

Nachhaltig ausgelegter Kindergarten mit vielfältig bespielbaren Außenräumen

4_15_700pixel1G7ZG3nPlZVGJ

Wohnmodule im Grünen

Flexibel nutzbarer Wohnbau in Holz-Massiv-Hybridbauweise, effektiv gedämmt mit Holzfaserplatten

2020_-Studio-Komo-Thorit2833-Komp_19_700pixel

Vielfalt in Raum und Funktion

Individuell zugeschnittene New-Work-Arbeitswelt für eine Technologieagentur

HausS_10-2020_439_41_700pixel

Passgenau

Individuell auf die Landschaft und die Bewohner zugeschnittenes Wohnhaus mit Pool am Hang

N8A_ZB588-01_c_Zooey-Braun_19_700pixel

Solide weitergebaut

Neuer Wohn- und Lebensraum für eine siebenköpfige Familie

Es bleibt in der Familie

Bestehendes Einfamilienhaus behält trotz Umbau mit modernen Elementen seinen bauzeitlichen Charakter

Wohlfahrtswerk2019-19_15_700pixel

Natürlich und lebendig

Farbe für ein Verwaltungsgebäude aus den 1950er-Jahren