Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Diese Waldorfschule ist eine ganz besondere, denn sie war weltweit die erste. Eröffnet wurde die auf den pädagogischen Erkenntnissen von Rudolf Steiner basierende Schule 1919 in Stuttgart von Emil Molt, dem Eigentümer der Zigarettenfabrik Waldorf-Astoria. Das Gebäudeensemble der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe befindet sich in einem höhergelegenen Wohngebiet mit Blick auf die Stadt. Ein Teil der Gebäude orientiert sich in der Gestaltung an der Lehre der Anthroposophie, sprich an organischen und geometrischen Formen der Natur. Einzelne Gebäude wurden von bekannten deutschen Architekten entworfen.

In diesem Umfeld vermittelt der Schulneubau von Behnisch Architekten zum Bestand und ergänzt den Campus. Die Hauptfassade zur Straße orientiert sich in ihrem Maßstab an den nahe gelegenen Villen und fügt sich auf diese Weise stimmig in die Umgebung. Die horizontale Dreiteilung aus Sockel, zwei Hauptgeschossen und Dach – ergänzt durch den Einsatz von Farbe – spiegelt das Verständnis anthroposophischer Architektur. Entlang seiner Längsachse den Hügel hinauf reagiert der Neubau allmählich auf die angrenzenden Schulgebäude und erzeugt einen harmonischen architektonischen Dialog. Ein transparentes Atrium bildet das Herzstück des Gebäudes und erweitert den Außenraum der Schule zu einem „vertikalen Schulhof“ im Inneren. Das schwarze Dach bildet im Wesentlichen eine Kappe aus vier metaphorischen Schollen, die ihre gefaltete Form jeweils von Polygonen ableiten. Sie spiegeln die Dachlandschaft der bestehenden Campusgebäude wider, einschließlich einer brutalistischen Aufführungshalle.

Das Gebäude beherbergt die Klassen 8 bis 13 und umfasst vier Geschosse, wobei die unterste Ebene teilweise in den Hang eingebettet ist. Die Geometrie des Grundrisses ist ebenfalls von anthroposophischen Prinzipien geprägt. Einzelne Räume spielen eine wichtige Rolle und definieren sich über ihre räumlichen Qualitäten und Atmosphären – wie Aussicht, Flexibilität, Farben, Klang, Schutz, Geborgenheit – und nicht über traditionelle Programme oder Funktionen. Verkehrsräume dienen nicht nur als Zugangswege, sondern auch als Treffpunkte und für Veranstaltungen. Das Farbkonzept im Inneren geht auf Rudolf Steiner zurück und stellt die Entwicklungsstadien eines Kindes dar.

www.behnisch.com

Fotos:

David Matthiessen
www.davidmatthiessen.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|24)

Architektur:

Behnisch Architekten
www.behnisch.com

Verwaltungsneubau Dacharbeiten:

Schaaf
www.schaafgmbh.de

Zimmerarbeiten:

Muny Holzbau
www.muny.de

Fenster:

Müller und Sohn
www.mueller-fensterfabrik.de

Parkett:

Wilms
www.wilms-sport.de

Innentüren:

Peters Schreinerei
www.peters-gmbh.net

Holztreppe:

Huschle Tischlerei
www.huschle-tischlerei.de

Elektro:

Peter Nägele Elektrotechnik
www.naegele-elektrotechnik.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

SHL Lehmann
www.shl-lehmann.de

Putz:

Knauf
www.knauf.com

Beleuchtung:

Nimbus
www.nimbus-lighting.com

Möblierung:

VS Tauberbischofsheim
www.vs.de

Oberstufenneubau Dach:

Dachbau Fahro
www.dachbau-fahro.com

Zimmerarbeiten:

Holzbau Schaible
www.holzbau-schaible.de

Putzträgerfassade:

Stuckateur Single
www.stuckateur-single.de

Glasfassade:

Rossmanith
www.rossmanith-hd.de

Fenster:

Müller und Sohn
www.mueller-fensterfabrik.de

Klempner und PV-Dach:

Güther Sanitär
www.guether-sanitaer.de

Schlosserarbeiten:

Brendle Metallbau
www.brendle-metallbau.de

Innenausbau:

Donnersberger-Sitz-Systeme
www.dss-sembach.de

Innentüren:

Eschgfäller
www.eschgfaeller.de

Schreinerarbeiten:

Binsch
www.binsch.de

Malerarbeiten:

Maler Auch
www.maler-auch.de

Lüftung und Klimatechnik:

WSH Wurzinger Kältetechnik
www.wsh-wurzinger.de

Gebäudeautomation:

SRU Steuer- und Regeltechnik
www.sru.de

Photovolatik:

SunStyle
www.sunstyle.com

Aufzug:

Kone
www.kone.de

Putz:

Knauf
www.knauf.com

Innenausbau:

Laborbau Systeme Hemling
www.hemling.de

Sanitärtrennwände:

Kemmlit
www.kemmlit.de

Möblierung:

VS Tauberbischofsheim
www.vs.de

Türen:

Neuform
www.neuform-tuer.com
Schüco
www.schueco.com

Nothing found.

Für die nächste Lebensphase

Nach dem Auszug der Kinder wächst der Wunsch nach einem neuen Domizil

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Nothing found.

001__15_700pixel

Geschickt ergänzt

Neubau mit möblierten Apartments schafft Wohnen und Arbeiten an ehemaliger Produktionsstätte

Oberdorfer-Middel-Stauch_57A9365_15_700pixel

Minimalistisch mit Farbakzenten

Einfamilienhaus mit viel Stauraum und Platz für moderne Kunst

2969_220828_22_15_700pixel

Narrative Architektur

Kita-Neubau für drei Gruppen als inspirierendes Werkstatthaus für kindliche Kreativität

IMG_20210909_213749_10_700pixel

Grün macht glücklich

Anja Dölker erschafft Mini-Dschungel für jedes Wohnzimmer

001b_15_700pixel

Klare Architektursprache

Um das relativ kleine Grundstück effizient nutzen zu können, entwickelten Fischer Rüdenauer Architekten Wohnungsgrundrisse in L-Form um den Kern aus…

CF001345_15_700pixel

Großes Haus, kleine Stadt

Ein trotz seiner Größe überschaubarer Ort, an dem es leicht fällt, sich zu orientieren, der geschützte Räume, aber auch Weite bietet und an dem man…

mgf_o-kogeno-furtwangen_05_15_700pixel

Nachbarschaft (er-)leben

Inklusives Wohnprojekt mit Café, vielfältigen Wohnangeboten, Dachterrasse und einer grünen Mitte

31-Fuchs-Wacker-Architekten-Haus-BOP-Stuttgart_47_700pixel

Eins sein

Natur und Architektur verbinden sich bei diesem Haus am Hang wie selbstverständlich