Stilvoller Zwilling

Spiegelsymmetrische Neuinterpretation einer Villa

20200820_Happ_B6_0023_700pixel

Das Diplomatenviertel am Palmengarten ist ein gewachsenes Villenquartier, in dem für bauliche Neuzugänge gewisse Regeln gelten. Wer hier baut, muss sich nach dem auf das Jahr 1907 zurückgehenden Ginnheimer Höhenvertrag richten, der präzise Höhenverhältnisse, Fluchtlinien und die Fassadengestaltung regelt. So auch das Frankfurter Architekturbüro happarchitecture bei der Planung zweier spiegelsymmetrischer, autonomer Haushälften. Dabei hat der Architekt aus den Gestaltungsvorgaben eine Architektursprache entwickelt, die eine moderne Interpretation einer ehemaligen Stadtvilla schafft und eine schöne Spannung durch den Wechsel von klassischen und modernen Gestaltungselementen erzeugt. „Der architektonische Zwillingsbau passt sich mit seiner Gestaltung der Umgebung an und gliedert sich in Sachen Maßstäblichkeit und Baukörpergliederung perfekt in den von Vorkriegsbauten geprägten Kontext ein“, erläutert Jens Happ den Neubau.

Die Doppelvilla verfügt über zwei separate großzügige Entrees, die in einem vorspringenden Baukörper aus Stein liegen. Ein typisches Element zur Gliederung der Fassade – nicht nur bei Gründerzeitbauten. Solche Risalit genannten Vorsprünge finden sich auch bei zahlreichen umliegenden Villen. Die übrigen, mit Gurtgesimsen horizontal gegliederten und hell verputzten Fassaden ruhen auf einem steinernen Sockel. Neben besagtem mittig gelegenen Risalit weist der Zwillingsbau auch noch ein anderes typisches Motiv der gründerzeitlichen Villenarchitektur auf: die abgerundeten Gebäudeecken.

Sorgfältig geplante und ausgeführte Natursteinarbeiten, Fenstereinfassungen und Schlosser­details belegen die solide äußere und innere Gestaltung und die Referenz an die Umgebung. Auf der Rückseite des Neubaus liegt ein parkartiger, weitläufiger Garten mit altem Baumbestand. Damit dieser grüne Schatz auch im Inneren erlebbar wird, hat der Architekt die Wohnräume der sich nach vorne geschlossen zeigenden Doppelvilla durch große Fensterfronten, Terrassen, Loggien und Balkone maximal zum Garten hin geöffnet. „Trotz der formalen Strenge im äußeren Erscheinungsbild der symmetrisch angelegten Haushälften haben wir darauf geachtet, dass die anspruchsvolle Bewohnerschaft ihre Vorstellungen für den Wohnraum frei umsetzen und an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen kann.“

Über die zeitgenössische Interpretation der repräsentativen Villa äußert sich auch der Bauherr erfreut: „Der Entwurf von Herrn Happ hat uns durch die besondere, der Lage und dem Grundstück angemessene Architektur überzeugt, die sich vom gängigen Look zeitgenössischer Bauten durch Formenreichtum und Liebe zum Detail unterscheidet.“

www.happarchitecture.de

Wohnfläche: 2.135 m²
Grundstücksgröße: 2.434 m²
Bauzeit: 2016–2020
Bauweise: 2 Mehrfamilienhäuser mit 6 Wohnungen
Energiekonzept: Heizen mit Erdwärme (Wärmepumpe)

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|20)

Architekten:

Happarchitecture
www.happarchitecture.de

Fenster:

Meralux
www.meralux.de

Türen:

Damian Werner
www.damianwerner.de

Heizung, Armaturen, Sanitärkeramik:

Saling
www.saling-gmbh.de

Natursteinfassade:

Hans Kern Naturstein
www.kern-natursteine.de

Schalter, KNX, Homeserver, Leuchten:

Lichtwerte
www.lichtwerte-frankfurt.de

Fotos:

Moritz Bernoully
www.moritzbernoully.com

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Konzentration & Erlebnis

Umnutzung einer Bürofläche zu einem Arbeits- und Begegnungsort

SHND0062_I-a_45_700pixel

Geschickt verdreht

Taunus-Villa fügt sich trotz ihrer Größe harmonisch in die Umgebung ein

Formdimensionen-Tische-x-florianzenk-com-44_15_700pixel

Ein spannender Prozess

Christian König entwirft und fertigt Möbel aus Beton

niederwaldstrCF024154_19_700pixel

Über den Dächern Wiesbadens

Eine Aufstockung in Holzbauweise schafft hochwertigen Wohnraum

MundS_BV-RS_29_700pixel

Viel Luft im Innern

Ein Haus überrascht mit Einschnitten in seinem Kern

_DSC6999_Su-dtangente_19_700pixel

Behutsam abgesetzt

Wohnhäuser in Idstein schaffen Raum für Wohnkomfort und Privatsphäre

SKP_2293_01_700pixel

Spiel der Flächen

Wechselspiel von Wand- und Deckenscheiben bei großzügiger Taunus-Villa

Feine Kontraste

Ein Townhouse im Diplomatenviertel feiert exklusive Gastlichkeit