Erhaltende Maßnahmen

Zahnarztpraxis in einstiger Spinnerei mit überraschendem Gestaltungskonzept

_1077773_bearb_Cube_02_15_700pixel

Bei der „Neuen Spinnerei“ in Wangen im Allgäu handelt es sich um ein  revitalisiertes historisches Produktionsgebäude aus dem Jahre 1908. Grath Architekten wandelten die ehemaligen Spinnsäle im alten Bestandsgebäude mit einem neuen Nutzungskonzept in Räumlichkeiten für Gewerbe und Wohnen um. Die insgesamt 23 Wohnungen bieten Lebensraum für eine bunte Mischung an Bewohner:innen jeden Alters. In einer der elf Gewerbeeinheiten ist eine Zahnarztpraxis entstanden. Das neue Zentrum für interdisziplinäre Zahnmedizin, das seinen Betrieb im September 2022 aufgenommen hat, verfügt über vier Behandlungsräume und einen eigenen ambulanten Eingriffsraum.

Prägend für den Gesamteindruck des denkmalgeschützten Gebäudes ist die historische Konstruktion aus Stahlstützen und Stahlträgern mit dazwischen gespannten Kappendecken. Hinzu kommen großflächige Sprossenfenster mit gebogenem Sturz und eine offene Grundrissstruktur, die die Gebäudetiefe nutzt. Für die Zahnarztpraxis entwarfen die Architekten ein Grundrisskonzept mit einem äußeren Behandlungsring und einem innenliegenden Kern aus Nebenräumen. Alle Behandlungszimmer sind an der Außenfassade mit Lochfenstern angeordnet und profitieren von der natürlichen Belichtung. Großformatige Glastüren zu den Behandlungsräumen leiten das Tageslicht bis tief in die Etage. In der Mitte der Praxis bilden Nebenräume einen introvertierten Versorgungskern, der den Flur mit Kurzwarteplätzen und Einbauschränken zoniert. Die Zahnarztpraxis zeigt ganz bewusst den vorgefundenen industriellen Charakter und überträgt den Charme auf die Einrichtung: Sei es durch die offen geführten Leitungen im Flurbereich oder durch die zweiflügligen Türelemente der Behandlungszimmer in Stahl-Glas-Optik mit Sprossenteilung. Die angenehme Raumhöhe, unverkleidete Decken und weiße Flächen vermitteln Leichtigkeit, die durch Bänder mit indirekter Beleuchtung unterstützt wird. Auch der geschwungene Empfangstresen scheint im Raum zu schweben – und über ihm moderne Ringleuchten. Im Zusammenspiel mit dem Bodenbelag in heller Holzoptik entsteht ein klares Raumbild mit Wohlfühlatmosphäre, das in Räumen einer Zahnarztpraxis überrascht.

Mit der Zahnarztpraxis in der „Neuen Spinnerei“ haben Grath Architekten historische Räume zeitgemäß sowie denkmalgerecht revitalisiert. Hierbei erfolgte ein rücksichtsvoller Umgang mit den gestaltprägenden Elementen im historischen Bestandsgebäude. Die Räume wurden mit einer unverwechselbaren Identität bedacht, die langfristig Bestand hat. Insgesamt gelang es den Charme des einstigen Industriegeländes zu erhalten.

www.grath-architekten.de

Fotos:

Martin Rudau
www.rudau.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|23)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Für Körper und Seele

Geschichtsträchtige Apotheke im denkmalgerecht sanierten Fachwerkhau wird zum modernen Restaurant

K2b_15_700pixel

Nachverdichtet in Beton

Individuelles Einfamilienhaus in Leichtbeton auf kleinem Hanggrundstück

_KAP4112-2_15_700pixel

Alle Dinge fließen ineinander

Lebendige Gartenanlage mit Schwimmbad passend zum ökologischen Holzhaus

mgf_Kinderhaus-Klopferle_19_15_700pixel

Eine Bühne für Kinder

Ein Kinderhaus schließt Lücke in der „Kindergartenmeile“

CF008676_79_45_700pixel

Ruhe und Erholung

In dieser Villa am Hang steht die schwarz-goldene Küche im Mittelpunkt

230622005_15_700pixelVh927z1vpFe8s

Modern und doch wie damals

Neues Wohnhaus nimmt sich seinen Vorgängerbau aus den 1920er-Jahren zum Vorbild

mgf_Haus-Bartz_03_15_700pixel

Haus, Garten, Möbel = eins

Wohnhaus auf schmalem Grundstück reiht sich in mehreren Volumen und spannenden Außenräume