Bin ich hier richtig?

Zahnarztpraxis überrascht mit dem einladenden Entree eines Wellnesshotels

Kopie-von-_Startseite-_Hauptseite_DSC9206rheinweiss-zahnmedizin_15_700pixel

Niemand geht gerne zum Zahnarzt. Umso wichtiger, mit Räumlichkeiten aufzuwarten, die nicht ausschließlich nach Zahnarztpraxis aussehen. Denn gerade an einem solchen Ort ist es wichtig, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Wie dies aussehen kann, zeigt die Praxis „Rheinweiss Zahnmedizin“ in Monheim. Direkt an der Rheinpromenade gelegen, wurde der ausgewählte Neubau von Göke Praxiskonzepte nach den Wünschen der Praxisinhaber Dr. Carina Teichmann-Golubovic und Dr. Vladimir Golubovic gestaltet.

„Unsere Praxis sollte hell und modern sein, großzügige Behandlungsräume bieten und im Eingangsbereich eher an ein Wellnesshotel erinnern“, erklärt Dr. Teichmann-Golubovic. Dabei war der rund 270 m² umfassende Grundriss bis auf einige Pfeiler und eine tragende Wand fast vollkommen frei gestaltbar. Allerdings stellte die sinnvolle Integration der Pfeiler eine Herausforderung dar – ebenso wie der längliche asymmetrisch verlaufende Grundriss sowie die Fensterflächen, die nur einseitig an den Außenwänden vorhanden waren. Um die Praxis dennoch wie gewünscht hell zu gestalten und das Tageslicht auch in die innen liegenden Bereiche fallen zu lassen, wurden großzügige Glaswände eingebaut.

In einem spannenden Kontrast zu den Glasflächen und dem zeitlos modernen Boden in Beton­optik stehen Holzelemente, welche die Länge des Flurs unterbrechen, auflockern und dabei jede Menge Wärme ausstrahlen. Der separate Personaleingang sowie der Eingangsbereich und das Wartezimmer mit großen Fenstern und Rheinblick lassen beim Betreten der Praxis tatsächlich eher an das Entree eines Wellnesshauses denken. Durchaus wohlfühlen lässt sich sogar in den großzügigen Behandlungsräumen, die alles andere als einengend sind.

Was die Praxis ebenfalls auszeichnet, ist ein streng getrennter Patienten- und Personalbereich. So wurde ein großer Aufenthaltsraum mit voll ausgestatteter Küche integriert, die das Praxisteam zum gemeinsamen Kochen in der Mittagspause einlädt. Ebenso mitarbeiterfreundlich sind die kurzen Laufwege zwischen den innen liegenden Räumen.

Die Corporate Identity der Praxis spiegelt sich in allen Räumen wider. Ein Beispiel hierfür ist die Welle aus dem Logo, die sich gleich im Eingangsbereich als Milchglasfolierung wiederfindet. „Da hochwertige, nachhaltige Zahnmedizin unser Credo ist, arbeiten wir umweltbewusst und achten auf unseren ökologischen Fußabdruck“, sagt Dr. Golubovic und fügt hinzu, dass sich dieser Anspruch auch im Design der Praxis widerspiegelt.

www.rheinweiss-zahnmedizin.de
www.goeke-praxiskonzepte.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|20)

Innenarchitekten:

Göke Praxiskonzepte
www.goeke-praxiskonzepte.de

Praxismöbel:

Gütler Einrichtungen
www.guetler-einrichtungen.de

Maler- und  Bodenlegearbeiten:

Michael Ahlrichs Malermeister
www.malermeister-ahlrichs.de

Glasanlagen:

GlasHaus Meisterbetrieb
www.glashaus-tobias.de

Leuchtenmontage:

Terkatz Elektrotechnik
www.terkatz-elektrotechnik.de

Fotos:

Johann Kreuz

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

Piepersberg_Werksverkauf_15_700pixel

Neuer Ort für erhellende Ideen

Designentwicklung, Werkstatt und Showroom von Licht im Raum

Volle Rheinseite

Ein großzügiges Wohnhaus fängt den Fluss facettenreich ein

DKA_03_03_1882_web_15_700pixel

Sinne für das Natürliche

Die Transformation einer Garage in ein großzügiges „Küchenhaus“

Sitzplatz-2-_19_700pixel

Familienoase mit Zukunftsvision

Ein neu angelegter Stadtgarten besticht durch seine Vielseitigkeit

Infinity_MLX5762-02_b15cm_300dpi_15_700pixel

Die dynamische Acht

Das für Becken Development aus Hamburg entworfene Gebäude entwickelt seine Kubatur aus dem städteräumlichen Kontext.

7-DSC_4392_15_700pixel

Smart, warm und Industrial

Ein Einfamilienhaus verbindet eine aufwendige Innenausstattung mit ausgefeilter Haustechnik

1DSCF6065_10_700pixel

Platz für alle Generationen

Das Quartier Benrath fördert das gemeinschaftliche Miteinander

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf