Doppelt traumhaft

Mit einer lichtdurchfluteten Villa verwirklichte sich der Bauherr einen Lebenstraum

CGahl_gnae_schwan_001_100151_15_700pixel

Die von Gnädinger Architekten geplante Residenz ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. Das Grundstück befindet sich direkt am Ufer des Wannsees. Der Bauherr kann sich hier unbegrenzt seiner Passion fürs Segeln und Rudern hingeben. Neben dem Wasser war der Faktor Licht zentral, denn zuvor hatte man in einem Haus gewohnt, wo der Baumbestand den Lichteinfall stark beeinträchtigte. Für viel Helligkeit in der Wannsee Villa sorgen ein Lichtband im Flachdach und im Badezimmer eine Lichtkuppel über der Regendusche. Zum See hin ist die Giebelfront des zweigeschossigen Gebäudes komplett verglast, teilweise sogar über Eck. Eine weitere Leidenschaft des Bauherrn ist die Kunst. Durch das viele Tageslicht, welches ins Innere des Hauses gelangt, entfalten die gesammelten Werke an den Wänden noch viel stärker ihre Wirkung.

Dem Bau der Villa standen anfangs einige Schwierigkeiten im Wege. Das Grundstück war für die schwere Maschinen der ausführenden Baufirmen nur schlecht zu erreichen. Außerdem erwies sich der Torfboden als nicht tragfähig. Im Grund mussten deshalb zahlreiche Betonpfeiler verankert werden, die teilweise erst nach sieben bis zwölf Metern festen Boden erreichten. Auf dem schmalen Grundstück errichteten die Architekten einen Baukörper, der spielerisch mit der klassisch kubischen Form umgeht. In der Kubatur finden sich Rundungen, Knicke und im Bereich der Terrasse sowie des Foyers lockern Auskragungen und Rücksprünge die strenge Geometrie auf. Bei der Fassade wählten die Architekten einen hellen, sandsteinfarbenen Klinker. Auch das verleiht dem Haus den Charakter des Besonderen. Der Stein ist am Wasser aus Gründen des Schallschutzes und der Bauphysik auch das nachhaltigste Material.

Im Inneren setzt sich der hohe Anspruch an die Materialien und Planung fort. Auf den Böden sind Eichendielen verlegt, die ebenfalls aus Eiche gefertigten Türen sind raumhoch gestaltet. In den Bädern ist edler Naturstein verarbeitet. Alle Installationen und Einbauten sind hochwertig ausgeführt, darunter die Küche des italienischen Herstellers Boffi. Das Raumprogramm auf 320 m² lässt keine Wünsche offen. Im Erdgeschoss befindet sich neben dem Wohn-Ess-Bereich und der Küche noch ein Musikzimmer. Der Raum ist schallisoliert, damit hier auf dem Schlagzeug nach Herzenslust getrommelt werden kann. Im Obergeschoss ist das Schlafzimmer untergebracht, außerdem das Gästezimmer, Bäder, Ankleide sowie zwei Arbeitszimmer mit unverstelltem Blick auf das Wasser.

Der Bauherr hat sich gleich in doppelter Hinsicht einen Traum verwirklicht. Er genießt das Leben unmittelbar am Ufer von Berlins Badewanne, dem Wannsee. Gleichzeitig wohnt er in einer Architektur, die einen eigenständigen, sehr lebendigen Charakter entfaltet.

www.gnaedinger-architekten.de

Wohnfläche: 320 m²
Grundstücksgröße: 1.733 m²
Bauzeit: 2012–2015
Bauweise: Stahlbeton, Klinkerfassade
Energiekonzept: Geothermie

Fotos:

Christian Gahl
www.christiangahl.com
Denis Esakov
www.denisesakov.com

(Erschienen in CUBE Berlin 03|19)

Architekten:

Gnädinger Architekten
www.gnaedinger-architekten.de

Landschaftsarchitekten:

Gnädinger Landschaftsarchitekten
www.gnaedinger-landschaftsarchitekten.de

Lichtplanung:

AIL – Centralstudio
www.architekturimlicht.de

Badplanung:

minimum einrichten
www.minimum.de

Badhandtuchwärmer:

Vola
www.vola.de

Elektro:

W. Wiehn Elektrobau
www.wwiehn.de

Estrich:

Tittmann-Fußböden
www.tittmann-fussboeden.blogspot.com

Putz- und Stuckarbeiten:

Megapolis Bauausführungen
www.megapolis-gmbh.de

Fliesen:

Helmut Scholz Fliesen- und Kaminbau
Telefon: 030-6267340

Dachdecker, Klempner:

DASA
www.dasagmbh.de

Maler:

Koslowski Stefan Maler und Bodenbelag
Telefon: 033432-89742
Thomas Wittig – Malerbetrieb
Telefon: 030-79745623

Kamin:

Masuch
www.masuch-kamine.de

Tischler (Möbel):

Duderstädter Ladenbau
www.duderstaedter-ladenbau.de

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

01-Architektur_Ansicht-Museumsplatz-C-Sebastian-Wells_15_700pixel

Lebensader Erdgeschoss

Das Metropolenhaus am Jüdischen Museum mit Kulturplattform feldfünf

VSP_2019_1240_by_viktor_strasse2_42_700pixel

Symphonie in Schwarz

Selten geworden: Ein luxuriöses Einfamilienhaus in der Hauptstadt

1-STP-Wohnhaus-in-Berlin-Tempelhof_15_700pixel

Alpines Bauen in der Hauptstadt

Vorn verpackt – hinten offen: Ein Einfamilienhaus am Hang

Sitzler_11_19_700pixel

Neubelebte DDR-Schönheit

Revitalisierung eines 1970er-Jahre-Apartments in der Leipziger Straße

FAKT_057_house-for-1-to-4-families_photo_11_-C-Simon-Menges_15_700pixel

Aus Eins mach Vier

Wandelbarer Neubau für ein Mehrgenerationenhaus in spe

DSC_6905_15_700pixel

Wohnen auf dem Dach

Dachausbau und Frischzellenkur für ein Gründerzeithaus

IMAG0539_15_700pixel

Vielfältige Gartenlandschaft

Grasgrau und Atelier Loidl entwickelten zusammen mit den Bauherren ein Konzept für einen modernen Bauerngarten mit vielen Rosen und Hortensien im…