Recyceltes Glas als Fassade

Institutsneubau vereint Büros, Labore und Technikum in kompakter, dynamischer Form

EP04211-0015_1_15_700pixel

Der viergeschossige Neubau des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA der Fraunhofer-Gesellschaft ist Teil des Universitätscampus Stuttgart-Vaihingen. Westlich des ca. 4.000 m² großen Grundstücks grenzt das Technologiezentrum der Universität Stuttgart, im Osten an die Parkplätze der Hochschule für Medien. Als erster Neubau des Technologie- und Innovationscampus S-TEC im zentralen Bereich des neuen Birkhof-Areals folgt die Bauform der Straße und der Geometrie des Platzes. Dessen Treppen entwickeln sich bis in das repräsentative Foyer hinein. Auf diese Weise öffnet sich das Haus und das Innere verzahnt sich in einladender Geste mit dem städtischen Außenraum.

Die fließenden, horizontalen Linien der Fassade vermitteln Dynamik und Leichtigkeit. Nicht nur nachhaltig, sondern auch passend zur Forschungstätigkeit des Instituts ist die Fassade aus recyceltem Glas von Abfällen der Solarzellenproduktion gefertigt. Fensterbänder in unterschiedlichen Höhen und Breiten ziehen sich um das Gebäude. Jedes Element besteht aus Öffnungsflügeln und Festverglasung mit außenliegendem Sonnen- sowie innenliegendem Blendschutz. Das Erdgeschoss ist bodentief verglast. Durch die kompakte Struktur des Gebäudes sind die Wege zwischen den Bereichen kurz und kommunikationsfördernd.

Funktional gliedert sich der Neubau in zwei Bereiche: den Komplex mit Büros, Besprechungsräumen sowie Laboren und das Technikum mit Flächen für die Technik, Infrastruktur und Labore sowie Lager und Nebennutzungen. Der Bürokomplex orientiert sich zum Campusplatz und ist auf drei Geschossen dem Technikum vorgelagert. Im 3. Obergeschoss schiebt er sich über das Technikum und bildet mit dem innenliegenden Dachgarten und der zum Platz orientierten Dachterrasse attraktive Büro- und Seminarflächen. Im Technikum befindet sich eine knapp 11,5 m hohe Werkhalle mit vorgelagerter eingeschossiger Kalthalle bzw. Anlieferung. Die dreigeschossige Werkhalle gliedert sich in verschiedene Technologiebereiche, in denen unterschiedliche Werkstoffe bearbeitet werden – ergänzt durch einen Werkstatt- und Montagebereich im Übergang zur Kalthalle.

Zur Versorgung des Gebäudes mit Wärme dient ein umschaltbares Luft-Wasser-Wärmepumpensystem, ergänzt durch einen Gasbrennwertkessel. Die Kühlung beschränkt sich auf die Temperierung der Büroflächen mittels Bauteilaktivierung.
 
www.gewers-pudewill.com

Fotos:

HG Esch
www.hgesch.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|22)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

IMG_5897_19_700pixel

Neue Qualitäten

Bestandsgarten erhält eine Rundumerneuerung mit Pool und ist über Stege umlaufend erlebbar

AOK_LB_JG_05_15_700pixel

Freiraum und Flexibilität

Das AOK Projekthaus ist Testfläche für das Arbeitsumfeld von morgen

fabrinsky_haus_wiesloch_ansicht_s_700pixel

Präzise eingefügt

Ein Einfamilienhaus entwickelt sich mit besonderen Raumqualitäten zwischen zwei Betonwandscheiben hangaufwärts

mgf_Object-Campus_20_15_700pixel

Innovative Firmenzentrale

Object Campus – City of Visions: Die Zukunft hat begonnen

PR_IZS_201118_PO_8119_15_700pixel

Rundungen ins Eckige

Cafeteria eines Forschungszentrums schafft Klarheit und Raum für frische Ideen

01_19_700pixelBJNEBC3uHJmXe

Gemeinschaft leben

Schaffung nachhaltiger Mitarbeiterwohnungen

01_haus-SO-sohn-esslingen_15_700pixel

Kleines Haus, große Wirkung

Beispiel einer gelungenen Nachverdichtung auf einem städtischen Restgrundstück

EP04028-0002-4-_15_700pixel

Meisterlich

Tadao Ando, der „Meister des Minimalismus“, entwarf eine neue Konzernzentrale