Gelungene Konzeption

Wohnquartier an der Löbbeckestraße für den deutschen Bauherrenpreis nominiert

Das Bauprojekt „Ein Zuhause für alle an der Löbbeckestraße“ wurde für den Deutschen Bauherrenpreis in der Rubrik „Neubauten“ nominiert! Das Mehrfamilienhaus, das in einer Kooperation der Städtischen Wohnungsbau-Gruppe Düsseldorf (SWD) mit dem BDA Düsseldorf entstand, erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 50 Metern und besteht aus einem langen Wohnriegel mit fünf Etagen sowie einem vorgebauten Wohnturm mit sechs Etagen. Große Fenster, Balkone und Terrassen sorgen dafür, dass das gesamte Gebäude offen und transparent wirkt. Zur offenen Gestaltung tragen auch die Laubengänge der einzelnen Etagen bei, über die man zu den Wohnungen gelangt.

Das gesamte Ensemble steht für Offenheit und bietet Raum für Ein-bis Fünfzimmerwohnungen. Eingebettet ist es in einen bestehenden Park. Die Grünflächen und der Spielplatz bieten Raum für nachbarschaftliche Begegnungen in einem Ambiente, das auch Optionen für eigenes Gärtnern der Mieterschaft vorsieht und fließend in den bestehenden Park übergeht. Die Bewohner:innen der Einheiten im Erdgeschoss verfügen über Mietergärten vor der eigenen Terrasse. Bei dem Neubau handelt es sich um ein klimaschonendes KfW 55-Effizienzhaus, das zudem dank eines Fernwärmeanschlusses CO₂-reduziert beheizt werden kann. Eine aufwändige Begrünung des Daches sorgt im Winter für eine zusätzliche Wärmedämmung und im Sommer für eine Kühlung des Hauses. Bei dem Objekt, in das die SWD 10,7 Millionen Euro investierte,  handelt es sich aus zahlreichen Gründen um ein besonderes Bauprojekt. Zum einen ist es das erste Gebäude des neuen Plangebiets Lacombletstraße auf dem Areal des ehemaligen Studieninstitutes in Düsseltal. Zum anderen stand im Jahr 2017 ganz zu Beginn des Projekts die Idee, ein besonderes Haus für Geflüchtete und Wohnungssuchende zu schaffen, die auf bezahlbaren Wohnraum besonders angewiesen sind. Dieser Grundgedanke spiegelt sich heute in der Internationalität der Mieterschaft wider.

Eine Projektgruppe des BDA Düsseldorf übernahm pro bono die Konzeption und band dabei auch konkret die Vorstellungen von Geflüchteten selbst ein. Entstanden ist ein Haus mit offener Architektur und viel Raum für nachbarschaftliche Begegnungen und Kooperation in einem parkähnlichen Umfeld. SWD-Geschäftsführer Klaus Feldhaus: „Es freut uns außerordentlich, dass dieses Wohnungsbauprojekt mit seinen 38 öffentlich geförderten Wohnungen nun beim wichtigsten deutschen Wohnungsbaupreis mit einer Nominierung gewürdigt worden ist. Diese Nominierung beweist, dass auch im Bereich des sozialen Wohnungsbaus noch immer architektonisch attraktive und innovative Projekte realisiert werden können.“ Der Deutsche Bauherrenpreises gilt als wichtigster Preis Deutschlands im Bereich des Wohnungsbaus.

www.swd-duesseldorf.de

Fotos: 

Bernd Schaller

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

EOG_Referenz-Creditreform-2_19_700pixel

Agiles Arbeiten im Fokus

Moderne Arbeitswelt im neuen Stammhaus der Creditreform

loop-tisch-Norbert_Faehling_15_700pixelQ2g07RZBfSSfc

Dynamische Linien

Paula Ellert entwirft Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie

Espresso-Brett-Perspektive-2_15_700pixel

Hauchfeines Porzellan

Annette Wibral fertigt Unikate und künstlerische Kleinserien

Kontrastreich und zeitlos

Eine Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie transformiert den Bestand einer alten Druckerei

004_jk150821_15_700pixel

Mr. Gatsby’s Second Home

Das Grande Étoile d’Or holt den Glamour in die Carlstadt

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

elektrisierend, raumkontor

elektrisierend

Eine VIP-Loge im Borussia-Park verdichtet das Spiel in räumliche Energie