Paradies für Naturliebhaber

Der hauseigene Garten wird Teil des ländlichen Idylls

3-Gartenwerk_AtN-Hausgarten_15_700pixel

Die Umgebung dieses 650 Quadratmeter großen Gartens bestimmte ein Stück weit seine Gestaltung mit. Inmitten des Landschaftsschutzgebietes im Kreis Mettmann gelegen, zeichnet sich der Wohnort Gruiten durch seine ländliche Atmosphäre und seine alteingesessenen Bauernhöfe in den Vorläufern des Bergischen Landes aus. Gepaart mit einer raumgreifenden Architektur finden sich viele dieser natürlichen Merkmale auch im Garten dieses Einfamilienhauses wieder – ebenso natürlich wie die realisierten Vorstellungen der Bauherrn. Als Naturliebhaber wünschten diese sich zum Beispiel ein eigenes Biotop, das von einer strukturgebenden Architektur umgeben ist. Zudem sollte aus dem vorderen Garten, der zugleich auch Eingangsbereich des Hauses ist, ein moderner Hausgarten mit üppigem Blumenwuchs und Wasserlauf werden. Seit der Fertigstellung ist dieser Gartenteil ein beliebter Treffpunkt für die Familie, um gemeinsam zu essen, den Tag zu besprechen oder ihn bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Dabei lässt der beruhigende Wasserlauf den Tag im wahrsten Sinne des Wortes „ausplätschern“, wenn das Wasser über die senkrecht gestellte Wasserwand in das Wasserbecken fließt. Im hinteren Teil des Gartens ergibt sich ein wahres Naturparadies, das aus einem abschüssigen, mit alten Fichten verwilderten Gartenteil, in einem späteren Bauabschnitt entstanden ist. Durch die Öffnung zum Landschaftsschutzgebiet wurde aus dem Garten, der ursprünglich durch den Fichtenbestand dunkel wirkte, ein Garten, der in seiner Gänze genutzt werden kann und dabei die umliegende Landschaft mit einbezieht. Das sehr abschüssige Gelände ist hier vom beauftragten Gartenwerk in unterschiedliche Bereiche eingeteilt worden. So findet sich auch für die hauseigenen Kaninchen, die durch ein unterirdisch angelegtes Röhrensystem ihren natürlichen Bedürfnissen gerecht werden können, genügend Raum im oberen Terrassenabschnitt. Im weiteren Verlauf streift man durch die eigens angelegte und für die Haustiere nahrhafte Blumenwiese, deren gebirgsähnliche Treppenanlage aus Grauwacke in den Spielebereich des Gartens mit Gartenpool, Spielplattform und Schaukel führt.

Der untere Teilabschnitt, abgefangen durch die imposanten Quader aus Grauwacke, bietet Raum für das familiäre Gärtnern und das anschließende Ausruhen auf der Holzplattform. Die Hochbeete und der Staketenzaun erwecken den Eindruck von ländlichem Idyll, das man wiederfindet, sobald das Tor am Ende des Gartens durchschritten wird und man sich auf den Wanderweg begibt – entlang des Baches, durch die wunderschöne Landschaft.

www.gartenwerk-duesseldorf.de

Fotos:

Tim Kögler
www.timkoegler.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

160421_Rad_Praxis_001_15_700pixel

Die Kür des Kreises

Eine radiologische Praxis im Medienhafen transformiert die historische Siloarchitektur

EP04066-0010_41_700pixel

Alles unter einem Dach

Die „Neue Messe Süd“ kreiert einen multifunktionalen Zugang – zum Messegelände wie zur Stadt

MIMO-Aussen-TM-01_15_700pixel

Minimal Impact – Maximum Output

Ein Prototyp setzt auf ein ganzheitliches Material-, Energie- und Nutzungskonzept

Sitzplatz-2-_19_700pixel

Familienoase mit Zukunftsvision

Ein neu angelegter Stadtgarten besticht durch seine Vielseitigkeit

_SIM6554-Kopie_700pixel

Lichtgestalter des eigenen Lebensraums werden

Smart Wohnen – intuitive Bedienung mit Occhio air

Unbenanntes_Panorama12_19_700pixel

Geradewegs schön

Die Herausforderung des spitz zulaufenden Grundstücks wurde gelöst, indem die rechtsseitige Wand schräg verläuft, sodass das Grundstück optimal…

EP04066-0010_41_700pixel

Alles unter einem Dach

Die „Neue Messe Süd“ kreiert einen multifunktionalen Zugang – zum Messegelände wie zur Stadt

1_BBA_Jens-Kirchner-ArchitekturFotofrafie_15_700pixel

Lichtvolle Metamorphose

Ein Altbaubüro wurde in großzügigen und reduzierten Wohnraum transformiert