Mathematik und Natur

Fundamental Berlin entwirft Möbel, Leuchten und Keramikserien.

BRING-BERLIN-HOME-dining-scene-with-PROPELLER-lampshade_15_700pixel

Gunnar Rönsch und Stephen K. Molloy lernten sich während des Architekturstudiums an der Universität der Künste in Berlin kennen. Inspiriert vom Arts & Crafts Movement und der Architektur vergangener Jahrhunderte gründeten sie 2011 das Design- und Architekturbüro Fundamental Berlin. Seitdem entwerfen sie in ihrem Atelier in Mitte Möbel, Leuchten und Keramikserien. Alle Produkte nehmen Bezug auf Elemente der Natur und darin zu findende mathematische Formeln. Die Entwürfe sind minimalistisch und geprägt von geometrischen Mustern. Gefragtestes Stück der Fundamental Berlin Kollektion ist der Tisch Atlas: Benannt nach dem Gebirge am Rande der Sahara, wird er in Böhmen aus Eiche, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, gebaut. Die Tischplatte greift im Design polygonale Formen auf. Diese Vielecke kommen auch in der Natur vor – z. B. in Verbindungen von Atomen oder in der Struktur von Kristallen. Jeder Tisch wird auf Bestellung gefertigt, Abmessungen und Formen sind individuell wählbar. Rönsch und Molloy haben bereits bis zu 3 m lange Tische oder runde Varianten mit einem Durchmesser von bis zu 1,6 m entworfen. Die Leuchten der Serie Cream setzen auf reduziertes Design: Der Lampenschirm besteht aus 34 Papierlamellen, die Leuchte verströmt ein warmes Licht aus der Mitte heraus und sorgt für eine ruhige Wohnatmosphäre. Die Tassen und Teller der Keramikkollektion Milk bestehen aus schlichtem, ultramattem Biskuit-Porzellan. Diese Art von Porzellan war in Europa und China vor allem im 18. Jahrhundert weit verbreitet. Kaffee, Tee und Wein färben nicht ab, die Kollektion ist spülmaschinenfest.

www.fundamental.berlin

(Erschienen in CUBE Berlin 03|20)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

Alt umarmt neu

Eine neue Integrierte Sekundarschule bewährt sich in Lichtenberg

Ein Tempel für Berlin

Das Reethaus in der Rummelsburger Bucht – sakral und profan zugleich

03-Laubengang-und-Maisonetten-2500x1875px-by-Eric-Tschernow_15_700pixel

Lebensart durch Gemeinschaft

Ein queeres Wohnhaus mit Etagenwohngemeinschaften

P8053357_15_700pixel

Stadthaus Maxima

Schlichte Eleganz – ein moderner Kubus mit klassischen Anlehnungen

Waldhornweg_06_15_700pixel

Holz in den Wald tragen

Auf einem Waldgrundstück in Potsdam enstanden zwei Holzhäuser

Das blaue Haus

Kita-und Gesamtschule als Ergänzung des Jüdischen Campus

Brunnenstrasse_19_700pixel

Ein Quartier erwacht

Das Erdgeschoss des Studentenhauses ermöglicht mit Sitzgruppen, Arbeitsräumen und einem größeren Raum für Veranstaltungen sowie einem begrünten…

Hinterhofidylle

Aus einem verwahrlosten Hinterhof wird ein neuer grüner Lebensraum