Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Das Hochhaus der ehemaligen Unilever-Zentrale prägt seit 1964 die Silhouette der Stadt. Der heutige Emporio-Tower ist eines der wichtigsten Zeugnisse der Hamburger Nachkriegsmoderne. Elbstrand & Mannschaft und Green Transformation Consulting realisierten hier unter dem Motto „New Work meets Sustainability“ für die Investmentgesellschaft Aquila Capital, in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden, eine moderne Arbeitswelt über drei Etagen.

Das Planungsteam verfolgte ein ambitioniertes Ziel: die DGNB-Platin-Zertifizierung für Innenräume, die bislang weltweit nur wenige Büroprojekte erreichten. Grundlage war eine detaillierte Bestandsanalyse, die sowohl die architektonischen Gegebenheiten des denkmalgeschützten Hochhauses als auch die Anforderungen der künftigen Nutzer:innen berücksichtigte. Dabei ermöglichte der besondere Y-förmige Baukörper die Entwicklung vielseitiger Nutzungsszenarien auf 4.500 m² Fläche, die sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen offenen und geschlossenen Bereichen auszeichnet: Von Einzelbüros über Open-Space-Flächen, Think Tanks und Konferenzräumen bis hin zu Telefonboxen für konzentriertes Arbeiten. Desksharing und hybrides Arbeiten sind integraler Bestandteil des Konzepts. Das Design schafft eine inspirierende Atmosphäre. Jeder der drei Gebäudeflügel erhielt seine eigene gestalterische Handschrift, die sich in Materialwahl, Farbgebung und Möblierung widerspiegelt und sowohl visuelle Abwechslung als auch klare Orientierung innerhalb der Etagen bietet.

Nachhaltigkeit und zirkuläres Bauen spielten eine zentrale Rolle: Dämmungen, Trockenbauprofile und Teppichfliesen aus dem Bestand wurden auf der Baustelle zwischengelagert und wiederverwendet, um den Materialverbrauch und die CO₂-Emissionen erheblich zu reduzieren. Schadstofffreie Materialien, biophile Elemente, ergonomische Ausstattung, barrierefreie Bauweise und ein durchdachtes Raumakustikkonzept tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden bei. Um faire Lieferketten bei den eingesetzten Materialien sicherzustellen, wurden durch Green Transformation Consulting Nachweise zu den Transportwegen sowie zu den Arbeitsbedingungen der Produzenten eingeholt. Die Innenarchitekt:innen von Elbstrand & Mannschaft haben mit diesem Projekt ein Ausrufezeichen für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung gesetzt. Das Ergebnis ist eine Arbeitswelt, die höchsten gestalterischen und funktionalen Ansprüchen gerecht wird und einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Bau- und Arbeitskultur leistet.

www.elbstrandundmannschaft.com

Fotos:

Arnt Haug
www.arnt-haug.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|25)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

Ein besonderer Ort

Material, Farbe und Licht entfalten die Kraft des Raumes

cubik3_puzzlebar_4604_19_700pixel

Licht schafft Atmosphäre

In der Puzzle Bar werden die Cocktails inszeniert

Ein norddeutsches Hofhaus

Moderne Interpretation schafft innen wie außen größtmögliche Privatheit

Entspannte Atmosphäre

Eine Familie genießt das maßgeschneiderte Interior Design ihres neuen Zuhauses

cutaneum-8318_19_700pixel

Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern

001-AnjaWippich-2020_15_700pixel

Lebendiger Mittelpunkt

Die denkmalgerecht sanierte Kleiderkasse in der Mitte Altona wird vielfältig genutzt

Sodenkamp_SZ_aussen_Strasse-mit-Radler_15_700pixel

Harmonisch eingefügt

Eigenständig und individuell zeigt sich ein neues Einfamilienhaus im Alstertal

KAISTEPPAN_BV_H_JANVENNEMANN_RIVERMEDIA_CUBE_03_15_700pixel

Exklusiv und klassisch

Im Villenviertel Hochkamp entstand dieses neue Zuhause für eine Familie