Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Das Hochhaus der ehemaligen Unilever-Zentrale prägt seit 1964 die Silhouette der Stadt. Der heutige Emporio-Tower ist eines der wichtigsten Zeugnisse der Hamburger Nachkriegsmoderne. Elbstrand & Mannschaft und Green Transformation Consulting realisierten hier unter dem Motto „New Work meets Sustainability“ für die Investmentgesellschaft Aquila Capital, in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden, eine moderne Arbeitswelt über drei Etagen.

Das Planungsteam verfolgte ein ambitioniertes Ziel: die DGNB-Platin-Zertifizierung für Innenräume, die bislang weltweit nur wenige Büroprojekte erreichten. Grundlage war eine detaillierte Bestandsanalyse, die sowohl die architektonischen Gegebenheiten des denkmalgeschützten Hochhauses als auch die Anforderungen der künftigen Nutzer:innen berücksichtigte. Dabei ermöglichte der besondere Y-förmige Baukörper die Entwicklung vielseitiger Nutzungsszenarien auf 4.500 m² Fläche, die sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen offenen und geschlossenen Bereichen auszeichnet: Von Einzelbüros über Open-Space-Flächen, Think Tanks und Konferenzräumen bis hin zu Telefonboxen für konzentriertes Arbeiten. Desksharing und hybrides Arbeiten sind integraler Bestandteil des Konzepts. Das Design schafft eine inspirierende Atmosphäre. Jeder der drei Gebäudeflügel erhielt seine eigene gestalterische Handschrift, die sich in Materialwahl, Farbgebung und Möblierung widerspiegelt und sowohl visuelle Abwechslung als auch klare Orientierung innerhalb der Etagen bietet.

Nachhaltigkeit und zirkuläres Bauen spielten eine zentrale Rolle: Dämmungen, Trockenbauprofile und Teppichfliesen aus dem Bestand wurden auf der Baustelle zwischengelagert und wiederverwendet, um den Materialverbrauch und die CO₂-Emissionen erheblich zu reduzieren. Schadstofffreie Materialien, biophile Elemente, ergonomische Ausstattung, barrierefreie Bauweise und ein durchdachtes Raumakustikkonzept tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden bei. Um faire Lieferketten bei den eingesetzten Materialien sicherzustellen, wurden durch Green Transformation Consulting Nachweise zu den Transportwegen sowie zu den Arbeitsbedingungen der Produzenten eingeholt. Die Innenarchitekt:innen von Elbstrand & Mannschaft haben mit diesem Projekt ein Ausrufezeichen für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung gesetzt. Das Ergebnis ist eine Arbeitswelt, die höchsten gestalterischen und funktionalen Ansprüchen gerecht wird und einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Bau- und Arbeitskultur leistet.

www.elbstrandundmannschaft.com

Fotos:

Arnt Haug
www.arnt-haug.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|25)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Lighthouse-B-sum_Innendesign_Innenarchitektur-DeFries_historisches-Baust-_Bild5_1000x667_bearb_700pixel

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte

20211028_ESF_TSC9337P-1_19_700pixel

Oase in der Natur

Eine großzügige Villa inszeniert die Lage am Wald

IMG_8391-3_15_700pixel

Funktion und Form

Dieser besondere Stuhl ist wandelbar und maßgeschneidert

01_-C-_PLY-Atelier_Ramboll_credit_Nina_Struve_15_700pixel

New Work in nachhaltig

Flexibilität und Umweltbewusstsein als Gestaltungswegweiser

RPKDEU1_159_182_19_700pixel

Aus eins mach drei

Die geschickte Ausnutzung der Hanglage schafft Platz

raumideen-Luebeck_048_15_700pixel

Wohntraum wird wahr

Ein Rundum-sorglos-Paket macht die Bauherrin glücklich

01_sbp_credion_15_700pixel

Mehr Home als Office

Wertebewusstsein und zeitgemäße Arbeitswelt in schönster Harmonie