Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

Das Hochhaus der ehemaligen Unilever-Zentrale prägt seit 1964 die Silhouette der Stadt. Der heutige Emporio-Tower ist eines der wichtigsten Zeugnisse der Hamburger Nachkriegsmoderne. Elbstrand & Mannschaft und Green Transformation Consulting realisierten hier unter dem Motto „New Work meets Sustainability“ für die Investmentgesellschaft Aquila Capital, in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden, eine moderne Arbeitswelt über drei Etagen.

Das Planungsteam verfolgte ein ambitioniertes Ziel: die DGNB-Platin-Zertifizierung für Innenräume, die bislang weltweit nur wenige Büroprojekte erreichten. Grundlage war eine detaillierte Bestandsanalyse, die sowohl die architektonischen Gegebenheiten des denkmalgeschützten Hochhauses als auch die Anforderungen der künftigen Nutzer:innen berücksichtigte. Dabei ermöglichte der besondere Y-förmige Baukörper die Entwicklung vielseitiger Nutzungsszenarien auf 4.500 m² Fläche, die sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen offenen und geschlossenen Bereichen auszeichnet: Von Einzelbüros über Open-Space-Flächen, Think Tanks und Konferenzräumen bis hin zu Telefonboxen für konzentriertes Arbeiten. Desksharing und hybrides Arbeiten sind integraler Bestandteil des Konzepts. Das Design schafft eine inspirierende Atmosphäre. Jeder der drei Gebäudeflügel erhielt seine eigene gestalterische Handschrift, die sich in Materialwahl, Farbgebung und Möblierung widerspiegelt und sowohl visuelle Abwechslung als auch klare Orientierung innerhalb der Etagen bietet.

Nachhaltigkeit und zirkuläres Bauen spielten eine zentrale Rolle: Dämmungen, Trockenbauprofile und Teppichfliesen aus dem Bestand wurden auf der Baustelle zwischengelagert und wiederverwendet, um den Materialverbrauch und die CO₂-Emissionen erheblich zu reduzieren. Schadstofffreie Materialien, biophile Elemente, ergonomische Ausstattung, barrierefreie Bauweise und ein durchdachtes Raumakustikkonzept tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden bei. Um faire Lieferketten bei den eingesetzten Materialien sicherzustellen, wurden durch Green Transformation Consulting Nachweise zu den Transportwegen sowie zu den Arbeitsbedingungen der Produzenten eingeholt. Die Innenarchitekt:innen von Elbstrand & Mannschaft haben mit diesem Projekt ein Ausrufezeichen für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung gesetzt. Das Ergebnis ist eine Arbeitswelt, die höchsten gestalterischen und funktionalen Ansprüchen gerecht wird und einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Bau- und Arbeitskultur leistet.

www.elbstrandundmannschaft.com

Fotos:

Arnt Haug
www.arnt-haug.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|25)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

Ausgewogen und Gelassen

Umbau und energetische Sanierung beleben den Charme eines historischen Hauses wieder

_LP_3867-foto-jakob-boerner_10_700pixel

Offen und einladend

Das Haus spiegelt den besonderen Geist der Gemeinschaft und des Miteinanders

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

Eine besondere Vision

Im Kakaospeicher der Speicherstadt entstand eine Pâtisserie​ mit edlem Industrial Look

Innovativ & Nachhaltig

Innovativ & Nachhaltig

Steffen Knies über das neue Porsche Approved & Service Zentrum in Hamburg-Rahlstedt bietet ein spezielles Konzept

GEMPP-GARTENDESIGN_CUBE-MAGAZIN-7-_15_700pixel

Neu gewonnenes Paradies

Langweilige Rasenflächen wurden in einen Familiengarten zum Leben verwandelt

cubik3_puzzlebar_4604_19_700pixel

Licht schafft Atmosphäre

In der Puzzle Bar werden die Cocktails inszeniert