Eine Reise in die Welt der Musik

Das neue RTL Audio Center Berlin wurde eröffnet

02_RTL-Audio-Center_Reception_Sebastian-Do-rken-Max-Schroeder_15_700pixel

Im Januar dieses Jahres war es soweit: Das RTL Audio Center Berlin, vom Schweizer Architekturbüro Evolution Design entworfen, wurde fertiggestellt und zum Einzug freigegeben. Nun hieß es für die knapp 200 Mitarbeiter: Sachen zusammenpacken und sich an die neue Firmenadresse gewöhnen. Sich an das neue Gebäude zu gewöhnen, dürfte nicht allzu schwerfallen, bietet das Interieur doch eine inspirierende Reise in die Welt des Audio-Entertainments. Doch nicht nur das: Auch der Standort selbst, also Berlin, spielte bei der Gestaltung eine große Rolle. So findet sich das raue wie hippe Image der Hauptstadt im Look der Innenräume wieder.

Einstiegspunkt in die Welt von RTL ist die Rezeption, die Besucher überraschen und ihnen einen ersten Einblick in die Funktionsweise eines Audiostandorts geben soll. Um das zu erreichen, ist der markante Empfangstresen mit vertikalen Lamellen und Leuchten in Form von Mikrofonen dekoriert, die an eine Schallwelle erinnern. Vor dem Empfang ist die Wall of Fame untergebracht, eine beeindruckende Ausstellung der goldenen Schallplatten und anderer Auszeichnungen von RTL. Gleich daran schließt sich die Besucherlounge an, die als interaktives Erlebnis gestaltet wurde: Von Pink Floyds Album „The Wall“ inspiriert, zeigt sie eine künstliche Backsteinmauer, die Platz für Medienbildschirme und weitere Trophäen des Senders bietet. Eine vollständig verglaste Wand eröffnet den Blick in den kunstvoll beleuchteten IT-Raum, wo die Audioaufnahmen aufgezeichnet und gespeichert werden. Ein als Loft konzipierter, halböffentlicher Raum bietet Mitarbeitern, Gästen und Musikstars die Gelegenheit, sich zu treffen und zu kommunizieren. In dessen Mitte befindet sich eine exklusiv ausgestattete Bühne, die für die berühmten In-House-Konzerte genutzt werden kann.

Die gesamte Gestaltung ist durch einen roten Faden verbunden, der die Reise in die Welt der Musik symbolisiert. Designobjekte wie spezielle Neonlampen, Wandgrafiken oder Möbelstücke – alles im Rot von RTL gehalten – ziehen sich wie ein Band durch sämtliche Räumlichkeiten. Um ein loftartiges Interieur zu schaffen, wurden Oberflächen aus Metall und Holz nebst Glaswänden, perforierten Wandverkleidungen und bunten Graffitis verwendet. Zudem sorgen Handläufe aus der Berliner U-Bahn für einen urbanen Touch. Inspiriert von der Energie der Musikindustrie laden die Räumlichkeiten zu einer Reise in die Musikwelt ein, wobei zugleich die urbane Atmosphäre Berlins immer präsent ist. Eine Symbiose, die dem RTL Audio Center seine Identität verleiht.

www.evolution-design.info

Fotos:

Sebastian Dörken
www.sbdsgn.de
Max Schroeder
www.max-schroeder.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Nothing found.

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Nothing found.

Handwerkskunst in dritter Generation

Das Label etna fertigt mundgeblasene und alltagstaugliche Gläser

SauerbruchHutton_KalleKoponen_20101020103_10_700pixel

Hoch hinaus? Das ist hier die Frage

Brauchen Berlin und München dringend Hochhäuser? – Pros & Cons von Matthias Sauerbruch

FO-LUCK-GARTENANSICHT-FOTO-LT_19_700pixel

Vorbild Altbau

Ein neues „begrüntes Haus“ in spe übernimmt die Vorzüge alter Berliner Wohngebäude

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

2020_MSA_Holzhaus-in-Brandenburg_09-Simon-Menges_21-06_HiRes_23_41_700pixel

Wie ein schwarzer Diamant

Mehrgenerationenholzhaus mit karbonisierter Fassade in Brandenburg

Batek_Remise_MarcusWend_DSC07805_22_700pixel

Würfelpyramide

Dreiseitiges Stadthaus RHE42 lehnt an der nachbarlichen Brandmauer

03_LKL_Up-_Berlin_EP03964-0146_15_700pixel

Vom Warenhaus zum Workspace

Das Up! Berlin präsentiert sich als markantes Bürogebäude mit ausgefallenem Lichtkonzept

Im Wandel der Zeit

Aus Garagen eines einstigen Herrenhauses wurde das „Café Garage“